Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in outreach work and case management for young men facing educational barriers.
- Arbeitgeber: Join the Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd, a hub for lifelong learning and social integration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, professional development opportunities, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on the lives of young people while working in a dynamic and inclusive setting.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in education, strong communication skills, and a passion for social work.
- Andere Informationen: Position is initially limited until 31.10.2028 with potential for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd (vhs) ist eine öffentliche Einrichtung, die für die fünf Verbandskommunen Gevelsberg, Schwelm, Ennepetal, Sprockhövel und Breckerfeld zuständig ist. Sie ist Zentrum für schulische und berufliche Weiterbildung für mehr als 130.000 Menschen in der Region.
Die vhs hält ein breites Spektrum an Maßnahmen und Projekten im Rahmen von Prävention, Intervention und Integration bereit. Ihr Handlungskonzept verbindet pädagogische und berufsfachliche Beratung, Begleitung, Vermittlung und Qualifizierung. Ziel ist es, die berufliche und soziale Eingliederung sowohl von Jugendlichen als auch Erwachsenen zu verwirklichen. Der Aspekt einer lebens- und arbeitsweltorientierten Chancengerechtigkeit ist Grundstein aller gesellschaftlichen Initiativen der vhs.
Ihr Einsatz erfolgt in dem Projekt „Lernbar“ in Gevelsberg, das durch das ESF Plus Bundesprogramm „Win-Win – durch Kooperation zur Integration“ gefördert wird. Das Konzept beruht auf dem Prinzip der aufsuchenden Arbeit und freiwilligen Beteiligung. Ziel ist die soziale Integration und Arbeitsmarktintegration von jungen Männern (18- 35 Jahre) mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigung.
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine
pädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Vollzeit (39 Stunden)
Ihr Aufgabenbereich:
- Aufsuchende Arbeit und Case Management für die Zielgruppe
- Betreuung eines „Männertreffs“ – LernBar
- Niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote
- Durchführung von Projekten, Freizeitangeboten oder niedrigschwelligen Bildungsangeboten für die Zielgruppe im Team
- Bewerbungs- und Vermittlungscoaching
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützungsleistungen, z.B. Begleitung zu Ämtern
- Motivierung der Teilnehmenden und Aufbau einer tragfähigen Beziehung
- Stärkung von Selbstorganisation und Selbsthilfepotenzialen
- regelmäßiges Sprechstundenangebot
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, gerne auch weitere Sprachkenntnisse
- Ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im pädagogischen Bereich, Berufserfahrung
- Kommunikationskompetenz (persönlich und telefonisch) und sicheres Auftreten gegenüber Dritten
- Soziale Kompetenz im Umgang mit jungen Menschen
- Bereitschaft zur aufsuchenden Sozialarbeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- Digitale Kompetenz
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD-VKA), EG 9b
- Beschäftigung zunächst befristet für die Projektlaufzeit bis 31.10.2028
- Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Interne und externe Fortbildungen
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX fördert die Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd die Beschäftigung von Frauen und Schwerbehinderten und begrüßt daher ausdrücklich deren Bewerbungen.
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail zukommen lassen. Bitte richten Sie diese möglichst umgehend an:
Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd
z.Hd. Frau Melanie Beinert
Mittelstraße 86-88
58285 Gevelsberg
E-Mail: beinert(AT)vhs-en-sued.de.
Ansprechpartnerin für Vorabinfos:
Frau Kelling: Tel. 02332 9186108
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: VHS-Zweckverband Ennepe-Ruhr-Süd
Kontaktperson:
VHS-Zweckverband Ennepe-Ruhr-Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte der Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd, insbesondere das Projekt 'Lernbar'. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der aufsuchenden Sozialarbeit zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit jungen Menschen gearbeitet hast, um ihre Integration zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der sozialen Arbeit. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du Kontakte knüpfen und Informationen austauschen kannst, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz, indem du dich mit den Tools und Plattformen vertraut machst, die in der Bildungsarbeit verwendet werden. Dies könnte ein großer Vorteil sein, da digitale Fähigkeiten in der heutigen Zeit immer wichtiger werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkshochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd. Informiere dich über ihre Projekte, Zielgruppen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als pädagogische Fachkraft.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse und deinem Abschlusszeugnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen darlegst. Betone deine Kommunikationskompetenz und deine Bereitschaft zur aufsuchenden Sozialarbeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen im Anhang hast und überprüfe, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VHS-Zweckverband Ennepe-Ruhr-Süd vorbereitest
✨Bereite dich auf die aufsuchende Arbeit vor
Informiere dich über die Prinzipien der aufsuchenden Sozialarbeit und überlege dir, wie du diese in deiner bisherigen Erfahrung umgesetzt hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationskompetenz
Da die Stelle viel Kontakt mit jungen Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du dich klar und einfühlsam ausdrücken kannst, sowohl persönlich als auch telefonisch.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist ein zentraler Aspekt der Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Bereite Fragen zur Gender- und Diversitykompetenz vor
Da die Volkshochschule Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit berücksichtigen würdest. Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an diesen Themen zu zeigen.