Werkstudent (w/m/d) im Bereich Geoinformation und Datenanalyse Jetzt bewerben
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Geoinformation und Datenanalyse

Werkstudent (w/m/d) im Bereich Geoinformation und Datenanalyse

Berlin Werkstudent Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support data collection, database management, and create visual presentations.
  • Arbeitgeber: Join vhw, a non-profit focused on urban development and local democracy.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, a competitive pay of €14/hour, and a collaborative team environment.
  • Warum dieser Job: Engage in meaningful research at the intersection of theory and practice in urban studies.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a degree in urban studies or related fields; experience with data analysis tools is a plus.
  • Andere Informationen: Position based in Berlin; no remote work available.

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. engagiert sich als gemeinnütziger Fach- und Idealverband in Fortbildung und Forschung für leistungsfähige Kommunen, eine vielfältige Bürger:innengesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung als Teilbereich des vhw versteht sich als Wissenschaftsakteur und beschäftigt aktuell rund 20 Personen. Wir arbeiten in den Forschungsclustern Lokale Demokratie, Urbaner Wandel und Wohnen an den vielfältigen städtischen Transformationsaufgaben. Was wir suchen Du bist ein Organisationstalent und hast ein Faible für Daten? Thematische Karten wecken deine Neugier? Du öffnest eine Tabelle und scrollst durch die Spalten, um deren vielfältige Inhalte zu erfassen? Dann suchen wir genau Dich als Werkstudent (w/m/d) für den Aufbau einer Wohndatenbank im Bereich Geoinformation und Datenanalyse. Berlin, kein Remote-Work unbefristet Geringfügig beschäftigt Wir benötigen Deine Unterstützung für: Datenbeschaffung und -bearbeitung, Recherchen (OpenData, Geodaten), die Pflege und den Aufbau einer Datenbank die Kommunikation und Kontaktpflege mit Projektpartner:innen, die Erstellung von Präsentationen, Visualisierungen von Forschungs- und Projektprozessen, die Organisation von internen Veranstaltungen und Workshops. Was Dich auszeichnet: Bachelor-Abschluss und ein laufendes Hochschulstudium im Bereich der Stadtsoziologie, Humangeografie, Stadt- und Regionalplanung, Urban Design, Urbane Geographie und/oder Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang, Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit ArcGIS (optional QGIS), SPSS, MS-Office (insb. Excel, Access, Power BI), Interesse an quantitativer Forschung insb. im Bereich der Datenerhebung und -analyse, der Arbeit mit Geodaten sowie die Fähigkeit zur Interpretation von Zahlenwerten und räumlichen Zusammenhängen, Interesse an der Mitarbeit in Forschungsprojekten im Schnittfeld von Theorie und Praxis im Bereich Wohnen und Stadtentwicklung, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, kein Remote-Work Bereitschaft zur eigenverantwortlichen und strukturierten Mitarbeit im Team, Kommunikationsfähigkeit. Wünschenswert: erste Arbeitserfahrungen in den Feldern der Datenanalyse, der Erstellung von thematischen Karten (ggf. über Seminare oder Praktika) Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken, Automatisierung von Datenabfragen, Layout und Visualisierung von Ergebnissen. Was uns auszeichnet: Anspruchsvolle Tätigkeiten und Mitgestaltungsmöglichkeiten Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis Teamorientiertes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld, Flexibilität bei den Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag (15h/Woche), Vergütung von 14,00 Euro/Stunde Wir kommunizieren auf Augenhöhe und pflegen flache Hierarchien Interessiert? Wunderbar – dann bewirb Dich mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht direkt online über unser Bewerbungsportal. Fachliche Rückfragen bitte an Robert Kretschmann unter rkretschmann@vhw.de, an Nicole Ünlü unter 030-390 473-140 für formale Rückfragen. Jetzt bewerben vhw-Bundesgeschäftstelle | Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin

Werkstudent (w/m/d) im Bereich Geoinformation und Datenanalyse Arbeitgeber: vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent im Bereich Geoinformation und Datenanalyse die Möglichkeit bietet, an bedeutenden Forschungsprojekten zu arbeiten und aktiv zur Stärkung der lokalen Demokratie beizutragen. In einem teamorientierten und interdisziplinären Arbeitsumfeld in Berlin profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, flachen Hierarchien und der Chance, deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Geoinformation weiterzuentwickeln. Zudem bieten wir eine faire Vergütung und unbefristete Anstellung, was dir Sicherheit und Perspektiven für deine berufliche Zukunft gibt.
V

Kontaktperson:

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) im Bereich Geoinformation und Datenanalyse

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Geoinformation und Datenanalyse haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu vhw herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Stadtentwicklung und Geoinformation. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in ArcGIS oder QGIS zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Visualisierung erstellen, die deine Fähigkeiten zeigt und die du während des Interviews präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Datenanalyse zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Datenbeschaffung und -bearbeitung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) im Bereich Geoinformation und Datenanalyse

Datenanalyse
Geoinformationssysteme (ArcGIS, QGIS)
MS-Office Kenntnisse (insb. Excel, Access, Power BI)
Quantitative Forschung
Interpretation von Zahlenwerten
Räumliche Zusammenhänge verstehen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Erstellung von Präsentationen
Visualisierung von Daten
Recherchefähigkeiten (OpenData, Geodaten)
Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
Automatisierung von Datenabfragen
Layout und Visualisierung von Ergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Datenanalyse und Geoinformation sowie deine Kenntnisse in Programmen wie ArcGIS oder SPSS.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Themen Stadtentwicklung und Datenanalyse zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des vhw beitragen können.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deiner Immatrikulationsbescheinigung und einer aktuellen Notenübersicht. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Bewerbungsportal des vhw ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. vorbereitest

Zeige dein Interesse an Geoinformation

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Geoinformation und Datenanalyse zu zeigen. Sprich über spezifische Projekte oder Themen, die dich interessieren, und wie du diese in der Vergangenheit bearbeitet hast.

Kenntnisse in Software betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in ArcGIS, SPSS und MS-Office, insbesondere Excel und Power BI, hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.

Teamarbeit und Kommunikation

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Forschungsprojekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Werkstudent (w/m/d) im Bereich Geoinformation und Datenanalyse
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Jetzt bewerben
V
  • Werkstudent (w/m/d) im Bereich Geoinformation und Datenanalyse

    Berlin
    Werkstudent
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • V

    vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

  • Weitere offene Stellen bei vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

    V
    Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit den Schwerpunkten Stadtplanung / Governance

    vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

    Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    V
    Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Bibliothek des vhw

    vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

    Berlin Werkstudent
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>