Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und überwache Prozesse für OT-Security in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit flachen Hierarchien und einem kollegialen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit in der Automatisierung und arbeite an spannenden IT/OT-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in IT-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Onboarding und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten, um deine Karriere zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sie entwickeln und überwachen Prozesse für die OT-Security gemäß relevanter Verordnungen und Normen (MVO, NIS2, Cyber Resilience Act, IEC 62443). Sie optimieren die OT-Security-Strategie im Automatisierungsumfeld und begleiten IT / OT-Projekte zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus. Sie unterstützen den Aufbau und die Überwachung eines CERT (Computer Emergency Response Team) sowie die Verarbeitung von CERT-Meldungen unserer Lieferanten. Sie planen und steuern das Security-Patch-Management für unsere Kunden und überprüfen darüber hinaus die Wirksamkeit von Konzepten und Strategien durch Security- und Penetration-Tests. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen IT Cyber Security, Automatisierungstechnik (OT) sowie Service und After-Sales.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. als Fachinformatiker / in für Systemintegration mit Spezialisierung IT-Security oder als staatlich geprüfte / r Techniker / in Fachrichtung Informatik.
- Alternativ verfügen Sie als Ingenieur / in oder Techniker / in im Bereich Elektrotechnik über Berufserfahrung in IT, Produktions-IT (OT) oder IT-Security.
- Sie haben praktische Erfahrung in den Bereichen Vulnerability Management, Security Incident Handling, Incident Response und Forensik.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse und einschlägige Berufserfahrung im OT-Bereich und / oder in der Netzwerktechnik.
- Sie arbeiten selbstständig und strukturiert, besitzen ausgeprägte Organisationsfähigkeiten und kommunizieren sicher in Deutsch und Englisch.
Das bieten wir Ihnen:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer teamorientierten Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kollegialem Betriebsklima.
- Begleitetes Onboarding.
- Fundierte Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Gute Verkehrsanbindung, bezuschusstes ÖPNV-Ticket, kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
OT Security Manager (m/w/d) Automation Arbeitgeber: Viastore
Kontaktperson:
Viastore HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OT Security Manager (m/w/d) Automation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der OT-Security-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie Cyber Resilience und IEC 62443 beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich OT-Security. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses glänzen zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung im Vulnerability Management oder Incident Response hast, suche nach Möglichkeiten, an Projekten oder Workshops teilzunehmen. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Security-Patch-Management und Penetration-Tests im Vorstellungsgespräch. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OT Security Manager (m/w/d) Automation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als OT Security Manager zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in den Bereichen IT-Security, Vulnerability Management und Incident Response hervor.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du praktische Erfahrungen im OT-Bereich und in der Netzwerktechnik klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viastore vorbereitest
✨Verstehe die relevanten Normen und Vorschriften
Mach dich mit den spezifischen Verordnungen wie MVO, NIS2 und dem Cyber Resilience Act vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Normen für die OT-Security verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in Vulnerability Management oder Incident Response unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktische Erfahrung zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der teamorientierten Unternehmenskultur von StudySmarter. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ein sicheres und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.