Universitätsassistentin (Prae-Doc)

Universitätsassistentin (Prae-Doc)

Befristet Kein Home Office möglich
Go Premium
Vienna University of Technology

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu autonomen Werkzeugmaschinen und Entwicklung von KI-Algorithmen.
  • Arbeitgeber: Technische Universität Wien, führende Forschungs- und Bildungseinrichtung in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigungstechnik und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Interesse an Forschung und Erfahrung mit KI-Algorithmen.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team, internationale Kooperationen und gute Erreichbarkeit.

20 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

Am Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien, in der Forschungsgruppe Steuerungstechnik und integrierte Systeme ist eine Stelle als Universitätsassistentin (Prae-Doc), voraussichtlich ab Dezember (20 Wochenstunden, auf voraussichtlich 3 Jahre befristet, eine Aufstockung auf 32 Wochenstunden durch die Mitwirkung an extern finanzierten Forschungsprojekten ist erwünscht) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Forschungstätigkeit zum Thema Autonome und selbst lernende Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme
  • Entwicklung von KI-Algorithmen zur autonomen Prozessoptimierung in Werkzeugmaschinen
  • Aufbau selbstlernender Systeme zur Zustands- und Verschleißüberwachung
  • Integration autonomer Entscheidungslogiken in vernetzte Fertigungssysteme
  • Ausarbeiten von Forschungsanträgen im Forschungsthema
  • Verfassen einer Dissertation und von Publikationen
  • Unterstützung von Lehraufgaben sowie bei Prüfungen
  • Betreuung von Studierenden
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben

Ihr Profil:

  • Abschluss eines fachlich passenden Master- oder Diplomstudiums
  • Interesse an der Forschung im Fachgebiet der Fertigungstechnik und an der Arbeit mit Studierenden
  • Erfahrung im Bereich Datenerfassung und Schnittstellen von Werkzeugmaschinen (FANUC, SIEMENS)
  • Erfahrung im Einsatz von KI Algorithmen in der spanenden Fertigung, z.B. zur Prognose von Werkzeugverschleiß oder der Oberflächenrauheit
  • Ausgezeichnete Deutsch (B2) und Englischkenntnisse (B2)
  • Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz sowie Innovationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Kooperation mit internationalen Partnern
  • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits)
  • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
  • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz/Getreidemarkt)
  • Eine Aufstockung auf 32 Wochenstunden - wie oben angeführt - aus einem Forschungsprojekt ist erwünscht

Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.

Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 32 Stunden derzeit EUR 2.971,80 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.

Die Technische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere beim wissenschaftlichen Personal an und schreibt diese Stelle für eine Universitätsassistentin (PraeDoc) im Rahmen eines speziellen Frauenförderungsprogramms explizit für Frauen aus.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis

Universitätsassistentin (Prae-Doc) Arbeitgeber: Vienna University of Technology

Die Technische Universität Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team bietet. Mit einem breiten Angebot an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Möglichkeit zur Mitwirkung an internationalen Forschungsprojekten fördert die TU Wien aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem überzeugt die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit der Universität, was den Arbeitsalltag zusätzlich erleichtert.
Vienna University of Technology

Kontaktperson:

Vienna University of Technology HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsassistentin (Prae-Doc)

Netzwerken ist alles!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen an der TU Wien und sprich mit anderen Studierenden und Forschenden. Wer weiß, vielleicht ergibt sich so eine tolle Möglichkeit!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenangebote zu dir kommen. Recherchiere aktiv nach Projekten oder Forschungsgruppen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Überlege dir auch, was du über die TU Wien und die Forschungsgruppe wissen möchtest. So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und dich vorbereitet hast.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für Forschung und Lehre zu betonen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistentin (Prae-Doc)

Forschungskompetenz
Entwicklung von KI-Algorithmen
Prozessoptimierung
Zustandsüberwachung
Integration autonomer Systeme
Erfahrung mit Werkzeugmaschinen (FANUC, SIEMENS)
Datenerfassung
Deutschkenntnisse (B2)
Englischkenntnisse (B2)
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Innovationsfähigkeit
Verfassen von Forschungsanträgen
Betreuung von Studierenden
Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine relevanten Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine Erfahrungen im Bereich der Fertigungstechnik und KI-Algorithmen klar hervorhebst. Wir wollen wissen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Achte auf die Details: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst und dir Mühe gibst.

Bewirb dich über unsere Website: Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, empfehlen wir dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vienna University of Technology vorbereitest

Verstehe die Forschungsgruppe

Informiere dich gründlich über die Forschungsgruppe Steuerungstechnik und integrierte Systeme. Schau dir aktuelle Projekte und Publikationen an, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und bereits ein gewisses Verständnis für die Themen hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem Master- oder Diplomstudium, die deine Fähigkeiten in der Fertigungstechnik und im Umgang mit KI-Algorithmen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Sprich über Teamarbeit

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Probleme gelöst und Innovationen gefördert hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Universitätsassistentin (Prae-Doc)
Vienna University of Technology
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Vienna University of Technology
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>