University Assistant Prae-Doc

University Assistant Prae-Doc

Befristet Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Vienna University of Technology

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre unterstützen, Dissertation schreiben und an wissenschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen.
  • Arbeitgeber: TU Wien, Österreichs größte Institution für Forschung und höhere Bildung in Technik und Naturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsstil, attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialwissenschaften und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen und Interesse an Forschung.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage mit guter Erreichbarkeit und starke Förderung von Frauen in Führungspositionen.

TU Wien ist Österreichs größte Institution für Forschung und höhere Bildung in den Bereichen Technologie und Naturwissenschaften. Mit über 26.000 Studierenden und mehr als 4.000 Wissenschaftlern werden hier seit über 200 Jahren Forschung, Lehre und Lernen zum Fortschritt von Wissenschaft und Technologie betrieben, geleitet von dem Motto "Technologie für Menschen".

Am Institut für Materialwissenschaft und Technologie, in der Forschungsgruppe für Computational Materials Design, bietet die TU Wien eine Stelle als Universitätsassistent/in Prae-Doc (alle Geschlechter) mit einer Befristung von voraussichtlich 3 Jahren für 30 Stunden/Woche an. Voraussichtlicher Beginn: Dezember 2025.

Aufgaben:

  • Zusammenarbeit bei Forschungs- und Lehrtätigkeiten sowie Prüfungen
  • Kooperation und Betreuung von Studierenden
  • Forschungs- und Projektaktivitäten
  • Verfassen einer Dissertation und Publikationen
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Unterstützung/Zusammenarbeit bei organisatorischen und administrativen Aufgaben

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Materialwissenschaft, Technischer Physik, Technischer Chemie oder einem verwandten Bereich
  • Kenntnisse im Bereich der physikalischen Dampfabscheidung und Dünnschichtcharakterisierung
  • Grundkenntnisse oder Interesse an DFT-Berechnungen, elektronischen Bandstrukturen und optischen Eigenschaften
  • Exzellente Englischkenntnisse
  • Starkes Interesse an der Forschung zu Materialberechnungen und optisch aktiven keramischen Materialien
  • Teamfähigkeit, ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten sowie Kreativität/Innovationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Eine Vielzahl und spannende Aufgaben in einem kollegialen Team
  • Hybrides Arbeitsmodell mit bis zu 20% Homeoffice-Option
  • Attraktive Sozialleistungen
  • Umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, verschiedene Karriereoptionen
  • Zentrale Lage des Arbeitsplatzes sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)

Die TU Wien setzt sich besonders für die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen ein. Weibliche Bewerberinnen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation wird Frauen der Vorzug gegeben, es sei denn, spezifische Gründe für einen männlichen Bewerber sprechen dagegen.

Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind ebenfalls zur Bewerbung eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vertrauensmann für Menschen mit Behinderungen an der Universität, Herrn Gerhard Neustätter.

Das Einstiegsgehalt richtet sich nach der Gehaltsstufe B1 des österreichischen Kollektivvertrags für Universitätsmitarbeiter. Dies beträgt mindestens derzeit EUR 2.786,10/Monat brutto, 14 Mal/Jahr für 30 Stunden/Woche. Relevante Berufserfahrungen können das monatliche Einkommen erhöhen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. November 2025.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

University Assistant Prae-Doc Arbeitgeber: Vienna University of Technology

Die TU Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für angehende Wissenschaftler bietet. Mit einem breiten Spektrum an Aufgaben in einem kollegialen Team und der Möglichkeit, hybrid zu arbeiten, fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen die TU Wien zu einem idealen Arbeitsplatz für alle, die sich für Forschung und Lehre im Bereich der Materialwissenschaften begeistern.
Vienna University of Technology

Kontaktperson:

Vienna University of Technology HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: University Assistant Prae-Doc

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach nur lokale Meetups. Je mehr du dich zeigst und mit anderen sprichst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von offenen Stellen erfährst!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Projekte zu sprechen, besonders über solche, die relevant für die Stelle als Universitätsassistent sind.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht den Prozess einfacher und zeigt, dass du wirklich interessiert bist. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für Forschung und Teamarbeit zu betonen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: University Assistant Prae-Doc

Kenntnisse in der Materialwissenschaft
Technische Physik
Technische Chemie
Physikalische Dampfabscheidung
Charakterisierung von Dünnschichten
DFT-Berechnungen
Elektronische Bandstrukturen
Optische Eigenschaften
Fähigkeit zur Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kreativität und Innovationsfähigkeit
Englischkenntnisse
Interesse an Forschung im Bereich Materialberechnung
Betreuung und Anleitung von Studierenden
Organisatorische und administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du genau zu uns passt. Wir lieben es, wenn Bewerbungen Persönlichkeit zeigen!

Betone deine relevanten Fähigkeiten: Schau dir die Anforderungen in der Stellenanzeige genau an und hebe die Fähigkeiten hervor, die du mitbringst. Wenn du Kenntnisse in physikalischer Dampfabscheidung oder DFT-Berechnungen hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach Talenten, die unser Team bereichern.

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen. Mach es uns leicht, dich kennenzulernen!

Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen. Und vergiss nicht, den Bewerbungsschluss am 20. November 2025 im Auge zu behalten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vienna University of Technology vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen akademischen oder beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Forschung, Teamarbeit und Problemlösung demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position als Universitätsassistent:in Prae-Doc überzeugend darzustellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Materialwissenschaften fragen oder welche Unterstützung dir bei der Dissertation geboten wird.

Sprich über deine Motivation

Sei bereit, deine Leidenschaft für die Materialwissenschaften und deine Motivation für die Forschung zu erläutern. Erkläre, warum du an TU Wien arbeiten möchtest und was dich an der Position als Universitätsassistent:in Prae-Doc besonders reizt. Authentizität kommt immer gut an!

University Assistant Prae-Doc
Vienna University of Technology
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Vienna University of Technology
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>