Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und unterstütze unsere Mutter/Kind- und Eltern/Kind-Wohngruppen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Familien in schwierigen Situationen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertvollen Mission und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Engagement sind wichtig; Erfahrung in der Teamkoordination ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen jemanden, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und kreativ zu denken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine motivierte und engagierte Teamkoordination (m/w/d) für unsere teilstationären Mutter/Kind- und Eltern/Kind-Wohngruppen.
Teamkoordination für Mutter/Kind- und Eltern/Kind-Wohngruppen Arbeitgeber: villa familia gGmbH
Kontaktperson:
villa familia gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamkoordination für Mutter/Kind- und Eltern/Kind-Wohngruppen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Familien- und Kinderbetreuung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Mutter-/Kind- und Eltern-/Kind-Betreuung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du Teamdynamik fördern und Konflikte lösen würdest. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern. Teile in Gesprächen persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement unterstreichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamkoordination für Mutter/Kind- und Eltern/Kind-Wohngruppen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Motivation heraus: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Teamkoordination interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und deine Motivation, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen hinzu, die für die Rolle relevant sind. Dazu gehören beispielsweise frühere Tätigkeiten in der Teamkoordination, Erfahrungen in der Arbeit mit Müttern und Kindern oder in sozialen Einrichtungen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Eine klare Ausdrucksweise zeigt deine Kommunikationsfähigkeit.
Schließe ein persönliches Anschreiben ein: Ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht, kann den Unterschied machen. Gehe auf die Werte und Ziele der Organisation ein und erkläre, wie du dazu beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei villa familia gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse von Müttern und Kindern in teilstationären Wohngruppen. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für ihre Herausforderungen hast und wie du das Team unterstützen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle der Teamkoordination zentral ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung innerhalb eines Teams verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen und Informationen effektiv weitergeben kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und der spezifischen Rolle zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.