Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Betreuung und Begleitung von Kindern in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Der Service de la petite enfance der Stadt Genf setzt sich für die frühkindliche Bildung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und trage zur Gemeinschaft bei – eine erfüllende Aufgabe!
- Gewünschte Qualifikationen: Ein anerkanntes Diplom als Erzieher oder Erzieherin ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stadt Genf fördert Bewerbungen von Arbeitsuchenden.
Le Service de la petite enfance (SDPE) est chargé de mettre en uvre la politique en faveur de la petite enfance de la Ville de Genève en gérant les structures d accueil municipalisées et en soutenant les structures d\’accueil qu\’elle subventionne. Afin de compléter ses équipes, le SDPE recherche pour le Secteur petite enfance Marie Goegg-Pouchoulin (MGP) un ou une Éducateur ou Éducatrice à 60% Votre mission et vos responsabilités – Organiser l accueil et l accompagnement des enfants tout en assurant une prestation de qualité et conforme aux normes en vigueur. – Contribuer et assurer la mise en uvre du projet pédagogique de la structure d\’accueil et institutionnel. – Elaborer et mettre en uvre les actions éducatives en lien avec le projet pédagogique. – Accompagner et superviser l activité des stagiaires, apprenants ou apprenantes, ASE et aides. – Créer une dynamique de groupe favorable à l éveil, au développement et à la socialisation des enfants. – Assurer la formalisation et la transmission des informations auprès des familles. – Collaborer à la préparation et à l animation des réunions d information et d échanges avec les représentants ou représentantes des enfants. Votre profil – Être au bénéfice d\’un diplôme d\’éducateur ou d éducatrice de l\’enfance reconnu. – Faire preuve d\’esprit d initiative, capacité d adaptation, enthousiasme, ouverture et bienveillance. – Faire preuve d\’une grande capacité d écoute, bonne gestion du stress et aisance en communication. Conditions et procédure d\’inscription Délai d\’inscription: Entrée en fonction: Classement de la fonction: Classe I de l\’échelle des traitements Dossier de candidature Le dossier de candidature doit contenir les éléments suivants: lettre de motivation ; curriculum vitae détaillé ou, à défaut, formulaire \“Demande d emploi\“ complété (à télécharger sur notre site internet) ; copie des diplômes et certificats de travail ; photo récente (format passeport). Dans sa volonté de lutter contre le chômage, la ville encourage les candidatures provenant de l\’Office cantonal de l\’emploi. Suivi des postulations En Ville de Genève, le processus de recrutement est décentralisé. Cela signifie que chaque service ou département est responsable du suivi des candidatures pour les postes qu\’il propose. Un accusé de réception sera envoyé aux candidates et candidats. Conditions d engagement Les employées et employés de la Ville de Genève doivent être domiciliées et domiciliés dans la zone de domiciliation autorisée et être au bénéfice d\’un permis ou d\’une autorisation de travail valable.. Plus d informations sur les conditions de travail de la Ville de Genève: jidac99d87afr jit1044afr jpiy25afr
Éducateur ou Éducatrice à 60% Arbeitgeber: Ville de Genève - Service de la petite enfance
Kontaktperson:
Ville de Genève - Service de la petite enfance HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Éducateur ou Éducatrice à 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des SDPE. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stadt Genf verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Éducateur oder Éducatrice umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Bildungsaktivitäten und der Zusammenarbeit mit Familien demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Ansatz zur Kinderbetreuung zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ansichten klar und überzeugend kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Éducateur ou Éducatrice à 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Service de la petite enfance der Stadt Genf. Informiere dich über deren Ziele, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Éducateur oder der Éducatrice.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Initiative, Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien deiner Diplome und Arbeitszeugnisse sowie ein aktuelles Passfoto. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ville de Genève - Service de la petite enfance vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Ansätze und Konzepte, die im Service de la petite enfance angewendet werden. Zeige während des Interviews, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Familien und Kollegen eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team betreffen. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern zu fördern.
✨Sei bereit für situative Fragen
Erwarte situative Fragen, die deine Reaktion auf bestimmte Herausforderungen im Arbeitsalltag testen. Überlege dir im Voraus, wie du in verschiedenen Szenarien handeln würdest, insbesondere in Bezug auf Stressbewältigung und Konfliktlösung.
