Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Betreuung und Begleitung von Kindern in einer dynamischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Der Service de la petite enfance der Stadt Genf fördert die frühkindliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Kinder zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein anerkanntes Diplom als Erzieher oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Andere Informationen: Die Stadt Genf fördert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Le Service de la petite enfance (SDPE) est chargé de mettre en œuvre la politique en faveur de la petite enfance de la Ville de Genève en gérant les structures d’accueil municipalisées et en soutenant les structures d'accueil qu'elle subventionne.
Afin de compléter ses équipes, le SDPE recherche au Secteur Petite Enfance Marie Goegg-Pouchoulin (MGP), à la Crèche Monique Bauer-Lagier (MBL) ainsi qu'à la Crèche Eglantyne Jebb des éducateurs ou éducatrices de l'enfance à 100% (En contrat de durée déterminée).
Votre mission et vos responsabilités
- Organiser l’accueil et l’accompagnement des enfants tout en assurant une prestation de qualité et conforme aux normes en vigueur.
- Contribuer et assurer la mise en œuvre du projet pédagogique de la structure d'accueil et institutionnel.
- Élaborer et mettre en œuvre les actions éducatives en lien avec ce projet pédagogique.
- Accompagner et superviser l’activité des stagiaires, apprenants, ASE et aides.
- Créer une dynamique de groupe favorable à l’éveil, au développement et à la socialisation des enfants.
- Assurer la formalisation et la transmission des informations auprès des familles.
- Collaborer à la préparation et animation des réunions d’information et d’échanges avec les représentants des enfants.
- Participer à des groupes de réflexion entre les quatre institutions du Secteur.
Votre profil
- Titulaire d'un diplôme d'éducateur ou éducatrice reconnu ou d’un titre jugé équivalent.
- Souhait de s'investir au sein d’une équipe dynamique et professionnelle.
- Personnalité enthousiaste, ouverte et bienveillante.
- Esprit d’initiative et capacité d’adaptation.
- À l’écoute, avec une bonne gestion du stress et à l’aise avec la communication.
Dans le cadre de sa politique d'égalité entre femmes et hommes, la Ville de Genève souhaite promouvoir la mixité dans tous les services de l'administration.
Conditions et procédure d'inscription
- Délai d'inscription: À convenir.
- Classement de la fonction: La fonction est classée dans la limite de la catégorie I de l’échelle des traitements.
Dossier de candidature
- Lettre de motivation.
- Curriculum vitae détaillé ou, à défaut, formulaire "Demande d’emploi" complété.
- Copie des diplômes et certificats de travail.
- Photo récente (format passeport).
Dans sa volonté de lutter contre le chômage, la ville encourage les candidatures provenant de l'Office cantonal de l'emploi.
Suivi des postulations
En Ville de Genève, le processus de recrutement est décentralisé. Cela signifie que chaque service ou département est responsable du suivi des candidatures pour les postes qu'il propose. Un accusé de réception sera envoyé aux candidates et candidats.
Conditions d’engagement
Les employées et employés de la Ville de Genève doivent être domiciliées et domiciliés dans la zone de domiciliation autorisée et être au bénéfice d'un permis ou d'une autorisation de travail valable.
Plus d’informations sur les conditions de travail de la Ville de Genève.
Educateurs ou éducatrices de l\'enfance à 100% Arbeitgeber: Ville de Genève - Service de la petite enfance
Kontaktperson:
Ville de Genève - Service de la petite enfance HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Educateurs ou éducatrices de l\'enfance à 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des SDPE. Besuche ihre Website und lies über ihre Projekte und Werte, um zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Enthusiasmus für die Arbeit mit Kindern zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung in persönlichen Gesprächen. Sei bereit, deine Ideen zur Förderung der Entwicklung und sozialen Integration von Kindern zu teilen, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Educateurs ou éducatrices de l\'enfance à 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Service de la petite enfance (SDPE) und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich über die Werte und Ziele der Stadt Genf in Bezug auf die frühkindliche Bildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften.
Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier alle geforderten Dokumente enthält: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien deiner Diplome und Arbeitszeugnisse sowie ein aktuelles Passfoto. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ville de Genève - Service de la petite enfance vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Werten und Zielen des SDPE vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Kindern
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern vor. Erkläre, wie du ihre Entwicklung unterstützt hast und welche Methoden du verwendet hast, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen für die Zukunft.