Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Betreuung und Unterstützung von Kindern in einer dynamischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Der Dienst für die Kleinkinderbetreuung in Genf fördert hochwertige Betreuungsstrukturen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen, professionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pädagogik oder gleichwertiger Titel erforderlich; Engagement und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt elektronisch; offene Stellen für alle Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DER DIENST FÜR DIE KLEINKINDERBETREUUNG (SDPE) ist verantwortlich für die Umsetzung der Politik zugunsten der Kleinkindbetreuung der Stadt Genf, indem er die kommunalen Betreuungsstrukturen verwaltet und die geförderten Betreuungsstrukturen unterstützt.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Als Fachkraft in einer erweiterten Betreuungsstruktur organisieren Sie die Betreuung und Unterstützung der Kinder und sorgen gleichzeitig für eine Qualität, die den geltenden Normen entspricht.
- Sie sind dafür verantwortlich, zur Umsetzung des pädagogischen Projekts der Betreuungsstruktur und des Instituts beizutragen und die mit diesem pädagogischen Projekt verbundenen Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
- Sie begleiten und überwachen die Aktivitäten der Praktikanten, Lernenden, ASE und Hilfen und schaffen zudem eine Gruppendynamik, die das Erwachen, die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder fördert.
- Sie gewährleisten die Kommunikation und den Austausch von Informationen mit den Familien und arbeiten bei der Organisation von Treffen und dem Austausch mit den Vertretern der Kinder mit.
Ihr Profil:
- Sie besitzen einen Abschluss X oder einen als gleichwertig anerkannten Titel.
- Sie möchten sich in einem dynamischen und professionellen Team engagieren.
- Mit Ihrer enthusiastischen, offenen und wohlwollenden Persönlichkeit sind Ihr Geist und Ihre Fähigkeiten entscheidend für diese essentielle Rolle in der Kindesentwicklung.
- Sie sind aufmerksam, haben ein gutes Stressmanagement und fühlen sich zudem in der Umsetzung der Gleichstellungspolitik der Stadt Genf wohl, die Vielfalt in allen Dienststellen fördern möchte.
- Sie wohnen im Kanton Genf oder in der genehmigten Zone.
Bewerbungszeitraum: Nach Vereinbarung
Die Stadt legt Wert auf nachhaltige Entwicklung und bittet darum, die Bewerbungen vorzugsweise elektronisch einzureichen. Die Bedingungen für Anstellung und Verpflichtung sind unter folgender Adresse verfügbar: Unvollständige Bewerbungsunterlagen oder solche, die nicht den Anforderungen der Stelle entsprechen, werden nicht berücksichtigt.
Die Stellen der Stadt sind sowohl für Frauen als auch für Männer offen, gemäß den Zielen der Gleichstellungspolitik der Stadt Genf. Im Bestreben, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördert die Stadt Bewerbungen von Personen, die von der kantonalen Arbeitsvermittlung vermittelt werden. Die Stellen stehen allen Personen offen, die im Besitz eines Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnisses sind.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, vorzugsweise in Form eines digitalen Dossiers (gescannte Dokumente) oder per Post, wenn keine elektronische Adresse angegeben ist, folgende Unterlagen einzureichen: einen Lebenslauf, ein Begleitschreiben, Kopien von Diplomen, Arbeitszeugnissen sowie ein aktuelles Passfoto, an die in der Empfangsbestätigung angegebene E-Mail-Adresse.
Die Kommunikation im Rekrutierungsprozess erfolgt elektronisch, während für postalisch gesendete Dokumente eine schriftliche Benachrichtigung erfolgt. Die elektronischen Bewerbungsunterlagen der abgelehnten Bewerber werden nicht zurückgesendet. Bei postalisch versendeten Bewerbungen werden Unterlagen nicht zurückgegeben, es sei denn, es wird spezifisch angefragt. Abgelehnte Bewerber:innen werden so schnell wie möglich durch einen speziellen Brief informiert.
Bewerberinnen und Bewerber ohne einen entsprechenden Lebenslauf können das Bewerbungsformular verwenden. Dieses Formular und der Plan der genehmigten Zone können bei der Personalabteilung - Cour de St-Pierre 2 - abgeholt oder heruntergeladen werden.
PÄDAGOGEN ODER PÄDAGOGINNEN 50-100% Arbeitgeber: Ville de Genève - Service de la petite enfance
Kontaktperson:
Ville de Genève - Service de la petite enfance HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PÄDAGOGEN ODER PÄDAGOGINNEN 50-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Projekte des SDPE. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Werte der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit verdeutlichen. Dies kann dir helfen, während des Interviews einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kleinkindbetreuung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Gleichstellungspolitik der Stadt Genf zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PÄDAGOGEN ODER PÄDAGOGINNEN 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den SDPE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Dienst für die Kleinkinderbetreuung (SDPE). Verstehe die Werte, Ziele und die pädagogische Ausrichtung der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Begleitschreiben: In deinem Begleitschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern betonen und spezifische Beispiele anführen, wie du zur Umsetzung des pädagogischen Projekts beitragen kannst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Kinderbetreuung. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente einreichst: Lebenslauf, Begleitschreiben, Kopien von Diplomen und Arbeitszeugnissen sowie ein aktuelles Passfoto. Überprüfe, ob alles vollständig ist, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht abgelehnt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ville de Genève - Service de la petite enfance vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Ansätze und Konzepte, die in der Kleinkindbetreuung verwendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Standards und Normen vertraut bist, die für die Betreuung von Kindern in Genf gelten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Unterstützung von Praktikanten und Lernenden zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die Kommunikation mit Familien und anderen Beteiligten gestaltest. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um das Wohlbefinden der Kinder zu fördern und Informationen effektiv auszutauschen.
✨Betone deine Flexibilität und Stressresistenz
In der Kleinkindbetreuung kann es oft hektisch zugehen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du gut mit Stress umgehen kannst.