Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate die Klienten und unterstütze sie bei ihrer sozialen und beruflichen Integration.
- Arbeitgeber: Die Stadt Neuchâtel sucht engagierte Talente im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in sozialer Integration oder HR, mit Erfahrung in Personalvermittlung.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Suite au départ à la retraite de la titulaire du poste, le Dicastère des affaires sociales de la Ville de Neuchâtel recherche un-e Conseiller-ère en insertion à 50%.
Activités / Appelé-e à travailler dans le secteur des mesures d’insertion sociale et professionnelle du Service de l’Action sociale, vous collaborez avec une équipe dynamique ayant pour tâche d’apporter aide et conseils individualisés. Vous dispensez des prestations de conseil, d’accompagnement et de soutien aux bénéficiaires de l’aide sociale, en vue de favoriser leur insertion socio-professionnelle. Vous assurez le suivi des dossiers à l’aide d’un outil spécifique, collaborez étroitement avec les différents partenaires et participez de manière active à l’évolution du Service.
Profil souhaité / Vous êtes titulaire d’une formation dans l’insertion socio-professionnelle (CAS) ou dans les ressources humaines (brevet fédéral RH). Vous bénéficiez d’une expérience de quelques années dans les domaines du placement de personnel, des ressources humaines ou de la réorientation de carrière. Doté-e d’une très bonne aisance dans les contacts, d’une excellente capacité d’écoute et de communication, vous faites également preuve d’empathie et de bienveillance dans vos relations professionnelles. Vous êtes capable de travailler de manière autonome et en équipe. Résistant-e au stress et pourvu-e d’un excellent sens de l’organisation, vos compétences relationnelles, administratives et bureautiques ne sont plus à démontrer. Une bonne connaissance du tissu économique local et du réseau de l’aide sociale neuchâteloise sont un véritable atout.
Entrée en fonction / 1er décembre 2025 ou à convenir.
Délai de postulation / 27 juillet 2025.
Renseignements / Tout renseignement complémentaire peut être obtenu auprès de M. Hugues Apothéloz, chef de l’Office de l’intégration socio-professionnelle, 032 717 74 10.
Si vous souhaitez relever ce défi, veuillez postuler en ligne en joignant votre dossier complet (lettre de motivation, CV, diplômes et certificats de travail).
Conseiller-ère en insertion à 50% Arbeitgeber: Ville de Neuchâtel
Kontaktperson:
Ville de Neuchâtel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Conseiller-ère en insertion à 50%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der sozialen Integration und der Personalressourcen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen in Neuchâtel, die sich auf soziale Arbeit konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der sozialen Integration. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Klienten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich! Während des Gesprächs kannst du betonen, warum dir die soziale Integration am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Menschen in Neuchâtel zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Conseiller-ère en insertion à 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Neuchâtel und den Dicastère des affaires sociales. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Conseiller-ère en insertion.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der sozialen und beruflichen Integration sowie deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Empathie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Unterstützung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ein.
Vollständige Bewerbung einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse) vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ville de Neuchâtel vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen und beruflichen Integration. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Klienten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur aktiven Zuhörung und klaren Kommunikation demonstrierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über den lokalen Kontext
Eine gute Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds und des sozialen Hilfsnetzwerks in Neuchâtel wird dir helfen, im Interview zu glänzen. Recherchiere aktuelle Themen und Herausforderungen in der Region, um deine Motivation und dein Engagement zu zeigen.
✨Betone deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Die Position erfordert sowohl Teamarbeit als auch die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig selbstständig Aufgaben bewältigen konntest.