Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüßung der Bevölkerung am Schalter und am Telefon, Dokumente ausstellen und Anfragen analysieren.
- Arbeitgeber: Dynamische Verwaltung mit einem engagierten Team im Bereich Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Stimulierende Arbeitsumgebung, individuelle Ausbildung und 6 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Erwerbe praktische Erfahrungen im öffentlichen Dienst und trage zur Integration bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Handels- oder Wirtschaftsschule und Interesse an öffentlichem Dienst.
- Andere Informationen: Vielseitige Aufgaben mit Autonomie und professioneller Betreuung während des gesamten Praktikums.
Le Pôle population regroupe les activités liées au Contrôle des habitants, aux naturalisations, au registre civique ainsi qu’à l’accueil centralisé de la Commune.
Les tâches principales auxquelles vous serez formé·e :
- Assurer l\’accueil de la population au guichet et au téléphone.
- Analyser les demandes et délivrer les documents requis.
- Enregistrer les mutations et en assurer la facturation.
- Effectuer les demandes de cartes d’identité.
- Participer à la tenue du registre civique.
Votre profil :
- Au terme de 3 années d’études en école de commerce, vous recherchez un stage d\’une durée d’une année pour acquérir votre CFC employé·e de commerce avec maturité professionnelle commerciale (Stage 3+1).
- Vous démontrez un intérêt particulier pour le service public ainsi que pour le droit des étrangers et l’intégration, et vous souhaitez acquérir des connaissances spécifiques liées au service à la population
- Vous êtes une personne rigoureuse et dotée d’un esprit d’analyse.
- A l’aise dans les contacts, vous appréciez à la fois le travail en équipe et le travail en autonomie.
- Vous êtes discret·e, fiable et responsable.
- Vous maîtrisez parfaitement le français à l’oral et à l’écrit. La maîtrise d’une ou plusieurs autres langues, nationales ou étrangères, est un atout.
Ce que nous vous offrons :
- Un environnement de travail stimulant et motivant, au sein d’une équipe dynamique dans un service pluridisciplinaire.
- Des tâches intéressantes et variées, avec une certaine autonomie.
- Une formation de qualité et un encadrement professionnel, avec un plan de formation individuel pour toute la durée du stage.
- Le cadre social d’une grande administration (notamment un horaire de travail hebdomadaire de 40 heures, un 13ème salaire et 6 semaines de vacances).
Pour tout renseignement, veuillez contacter Mme Jeanne Nerini-Franssen, responsable du Pôle population au ou à
Les candidat·e·s intéressé·e·s sont prié·e·s d’adresser leur dossier de candidature complet via la plateforme Jobup ou à l’adresse
La Ville d\’Yverdon-les-Bains, soucieuse de promouvoir la diversité au sein de son administration, accorde une grande attention aux différents parcours de vie et met tout en œuvre pour garantir l\’égalité de traitement dans le cadre de ses processus de recrutement. Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature.
Entrée en fonction : dès le 1er août 2026
j4id a j4it0937a j4iy25a
Stagiaire 3+1 auprès du Pôle population Arbeitgeber: Ville d'Yverdon-les-Bains
Kontaktperson:
Ville d'Yverdon-les-Bains HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stagiaire 3+1 auprès du Pôle population
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für das Praktikum interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Pôle population in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen oder zeig dein Interesse – das hinterlässt einen positiven Eindruck!
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben, die du übernehmen wirst, und über die Werte der Stadt Yverdon-les-Bains. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, dich einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stagiaire 3+1 auprès du Pôle population
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Bewerbungsschreiben. Das macht es für uns einfacher, dich kennenzulernen und zu sehen, wie du ins Team passt.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und professionell ist.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und erfüllst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie an die richtige Stelle gelangt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ville d'Yverdon-les-Bains vorbereitest
✨Informiere dich über den Pôle population
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die Aufgaben und Ziele des Pôle population aneignen. Informiere dich über die Dienstleistungen, die sie anbieten, und über aktuelle Themen im Bereich des öffentlichen Dienstes und der Integration. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Kundenbetreuung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast. Das macht deinen Beitrag greifbarer.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Beherrschung mehrerer Sprachen ein Pluspunkt ist, solltest du im Interview aktiv darüber sprechen. Erkläre, wie deine Sprachkenntnisse dir helfen können, mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu kommunizieren und den Service zu verbessern.
✨Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit
Das Interview ist nicht nur eine Gelegenheit für das Unternehmen, dich kennenzulernen, sondern auch für dich, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Deine Disziplin und Zuverlässigkeit werden geschätzt!