Auf einen Blick
- Aufgaben: Tauche ein in die Finanzwelt der SAP und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives SAP-Beratungsunternehmen, das CFOs bei der Unternehmenssteuerung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: 100% Studiengebührenübernahme, attraktives Gehalt und coole Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Start-Up Charakter und echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder Data Science, gute Noten und erste BI-Erfahrungen.
- Andere Informationen: Vollzeit in den Semesterferien, Teilzeit im Semester – perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Masterstudium Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) an der FH Wedel + SAP BI-Consulting in Hamburg (Start Oktober 2025) Als SAP-Beratungsunternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, CFOs und Controlling-Teams bei der Unternehmenssteuerung zu unterstützen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Business Intelligence-Lösungen, die eine agile, integrierte und effiziente Finanzwelt für unsere Kunden ermöglichen. APCT1_DE
Duales Masterstudium Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) / SAP BI-Consulting in Hamburg (Start Oktober 2025) Arbeitgeber: vinomic GmbH
Kontaktperson:
vinomic GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Masterstudium Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) / SAP BI-Consulting in Hamburg (Start Oktober 2025)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der SAP- und Business Intelligence-Branche zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel, um in ein Unternehmen einzusteigen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit SAP und Business Intelligence beschäftigen. Hier kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Warehousing und Datenmodellierung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen praktische Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen zu teilen. Wenn du bereits mit SAP-Technologien gearbeitet hast, bringe konkrete Projekte oder Herausforderungen zur Sprache, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Masterstudium Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) / SAP BI-Consulting in Hamburg (Start Oktober 2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das SAP-Beratungsunternehmen. Verstehe ihre Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Business Intelligence, und wie sie CFOs und Controlling-Teams unterstützen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Bachelorzeugnisses, Lebenslaufs, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Business Intelligence oder verwandten Themen wie Data Warehousing oder Datenmodellierung hast, hebe diese in deinem Anschreiben hervor. Zeige, warum du für die Position geeignet bist.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vinomic GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Fokus auf SAP und Business Intelligence liegt, solltest du dich mit Themen wie Datenmodellierung, Data Warehousing und der SAP Analytics Cloud vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Thema
Lass deine Leidenschaft für Wirtschaftsinformatik und Business Intelligence durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Bereiche interessierst und wie du dir deine Zukunft in der Finanzwelt vorstellst.
✨Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Business Intelligence gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Konkrete Beispiele und Ergebnisse deiner Arbeit können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.