Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen und entwickle individuelle Förderkonzepte.
- Arbeitgeber: St. Josefshaus unterstützt über 218 Menschen in Mönchengladbach mit komplexen Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Zusatzversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in relevanten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamarbeit sind Schlüssel zu deinem Erfolg bei uns.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die katholische Schwesterngenossenschaft der Vinzentinerinnen engagiert sich als Träger von sozialen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, alte Menschen, Kinder und Jugendliche.
Unsere als Wohnverbund konzipierte Einrichtung St. Josefshaus begleitet in Mönchengladbach mehr als 218 Menschen aller Altersstufen mit geistigen und Mehrfachbehinderungen, mit Autismus Spektrum Störungen und herausfordernden Verhaltensweisen.
Wir wachsen – wachsen Sie mit. Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eineSpringerfachkraft im Nachtdienst (m/w/d) in (Vollzeit / Teilzeit)
Ihre Aufgaben
- Hohe Bereitschaft ständig wechselnde Arbeitsorte zu begleiten (beschränkt auf das Stadtgebiet Mönchengladbach und Viersen-Dülken)
- Förderung von Menschen mit komplexer Beeinträchtigung und teilweise mit herausforderndem Verhalten
- Mitarbeit und Entwicklung von pädagogischen Betreuungs- und Förderkonzepten
- Erstellung von Förderplänen und Zielen sowie die Ableitung und Umsetzung von geeigneten Fördermaßnahmen zusammen mit den Beschäftigten und dem zuständigen Sozialen Dienst
- Bei Bedarf Bereitschaft zur Durchführung von pflegerischen Aufgaben
Wir wenden uns an Sie…
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in , Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Kinderkrankenschwester oder Kinderkrankenpfleger, Erzieher*in oder Altenpfleger*in
- Oder staatlich anerkanntes, abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Gesundheits-, Pflege- oder Sozialmanagement
- Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
- mit Fachwissen und Erfahrungen mit geistig behinderten Menschen, die herausforderndes Verhalten zeigen
- Engagement, Kreativität und Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
- zeitlich flexibel, in unseren Einrichtungen in und um Mönchengladbach
- Sehr gute Organisationsfähigkeit und großes Einfühlungsvermögen
- Orientierung am christlichen Leitbild
Unser Angebot an Sie…
- gute Vergütung nach AVR inklusive Jahressonderzahlung
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Zusatzversorgung bei der KZVK
- JobRad und Mitarbeiterangebote – corporate Benefits
Sie haben Lust, ein Teil unseres Team zu werden? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
#J-18808-Ljbffr
St. Josefshaus, Mönchengladbach-Hardt Arbeitgeber: Vinzentinerinnen
Kontaktperson:
Vinzentinerinnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: St. Josefshaus, Mönchengladbach-Hardt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die christlichen Werte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe diese Gedanken in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Organisation und ihrer Mission zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein echtes Interesse an der Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: St. Josefshaus, Mönchengladbach-Hardt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Josefshaus und die katholische Schwesterngenossenschaft der Vinzentinerinnen. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Unterstützung, die sie für Menschen mit Behinderungen bieten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Berufserfahrung sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst. Betone deine Erfahrungen, Fähigkeiten und wie du zur Entwicklung von Förderkonzepten beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzentinerinnen vorbereitest
✨Sei bereit für Fragen zu deiner Erfahrung
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement und deine Kreativität
Die Einrichtung sucht nach jemandem, der kreativ und engagiert ist. Überlege dir im Voraus, wie du deine Ideen zur Förderung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen einbringen könntest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der katholischen Schwesterngenossenschaft der Vinzentinerinnen und deren Leitbild vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte der Organisation verstehst und teilst.