Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre angewandte Psychotherapie und begleite Studierende in der klinischen Praxis.
- Arbeitgeber: Die Vinzenz Pallotti University ist eine innovative Hochschule mit starkem Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lehren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie und arbeite mit motivierten Studierenden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Masterabschluss in Klinischer Psychologie und Erfahrung in der Psychotherapie.
- Andere Informationen: Der Lehrauftrag umfasst 6 ECTS und bietet spannende Einblicke in verschiedene Therapieansätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Vinzenz Pallotti University ist eine wissenschaftliche Hochschule in freier Trägerschaft im Universitätsrang. In Vallendar bietet die Hochschule ein besonders Forschungs- und Lehrprofil. Das Angebot der Theologischen und Humanwissenschaftlichen Fakultäten richtet sich an Studierende und Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland.
Die Fakultät Humanwissenschaft vergibt im Rahmen des akkreditierten approbationskonformen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie einen Lehrauftrag Angewandte Psychotherapie (6 ECTS) mit Fokus auf der Durchführung ambulanter Psychotherapie, die klinische Versorgung in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Neuropsychologie oder Forensik sowie die psychosoziale Versorgung in den Bereichen Prävention, Rehabilitation oder Beratung.
Die Inhalte werden an klinischen Fallbeispielen in verschiedenen Versorgungskontexten konkretisiert und psychotherapeutische Konzepte und Vorgehensweisen abgeleitet.
Lehrauftrag - Angewandte Psychotherapie (6 ECTS) Arbeitgeber: Vinzenz Pallotti University gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz Pallotti University gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrauftrag - Angewandte Psychotherapie (6 ECTS)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Psychotherapie zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychotherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Lehre an der Hochschule bereichern kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anwendung von Psychotherapie vor. Überlege dir konkrete Fallbeispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die du während des Gesprächs teilen kannst, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ansätze zur Vermittlung von Inhalten in der angewandten Psychotherapie darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrauftrag - Angewandte Psychotherapie (6 ECTS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an den Lehrauftrag. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Formuliere ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für angewandte Psychotherapie und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Fakultät Humanwissenschaft beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Psychotherapie, Lehre oder Forschung hervor und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz Pallotti University gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich gründlich über die Vinzenz Pallotti University und ihre spezifischen Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie deine Lehrmethoden dazu passen.
✨Bereite konkrete Fallbeispiele vor
Da der Lehrauftrag auf klinischen Fallbeispielen basiert, solltest du einige relevante Beispiele aus deiner eigenen Praxis oder Forschung vorbereiten. Diskutiere, wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Zeige deine Expertise in Psychotherapie
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Neuropsychologie und Forensik klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische psychotherapeutische Konzepte und deren Anwendung zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Frage nach den Erwartungen an den Lehrauftrag und wie die Hochschule die Entwicklung ihrer Lehrkräfte unterstützt.