Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Pathologie und Molekularpathologie mit vielfältigen diagnostischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Vinzenz Pathologieverbunds, bekannt für Qualität und Innovation in der Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergünstigungen und eine hervorragende Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Diagnostik in einem modernen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Basisausbildung und Interesse an Histologie, Zytologie und Mikrobiologie sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Ausbildung erfolgt vollständig am Standort Ried im Innkreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort KH Barmherzige Schwestern Ried/Innkreis
Gemeinsam für höchste Qualität in der Patientenversorgung. Der Vinzenz Pathologieverbund umfasst die beiden Institute für Pathologie an den Standorten der Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern in Linz und Ried. Unsere Expertise reicht von Klinischer Pathologie über Molekularpathologie bis hin zu Mikrobiologie und Infektionsdiagnostik. Damit betreuen wir sowohl unsere beiden Standorte als auch andere - vor allem stationäre - Einrichtungen mit unseren Dienstleistungen. Unsere Mission: Qualität, Innovation und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das Institut ist im Schwerpunktkrankenhaus Ried im Innkreis situiert und steht in engem Kontakt zu allen 17 klinischen Abteilungen des Krankenhauses. Das Spektrum der diagnostischen Fälle ist daher breit gefächert, der Kontakt zu den klinischen Kolleginnen ist intensiv. Sie arbeiten mit drei weiteren Ärztinnen und einem insgesamt 50köpfigen Team aus biomedizinischen Analytikerinnen und weiteren Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Administration und Laborassistenz.
Die Stadt Ried im Innkreis liegt inmitten des hügeligen Innviertels und bietet alle Annehmlichkeiten des täglichen Lebens. Die Nähe zu größeren Städten (Linz, Salzburg, Passau) und zu Erholungsräumen wie dem Salzkammergut macht die Stadt und das Krankenhaus zu einem attraktiven Arbeitsort.
Ausbildungsinhalte:
- Makroskopische und histologische Bearbeitung bzw. Begutachtung von Operationspräparaten und Biopsien
- Intraoperative Beurteilung (Gerierschnittuntersuchungen)
- Darstellung und Diskussion der Befundergebnisse mit den klinischen Partnerinnen
- Mikrobiologisches Befunden und Bewerten von klinischen Proben und Beurteilen von Resistenzen und Antibiogrammen
- Interpretation von serologisch-infektionsdiagnostischen Proben
- Interpretation und Bewerten von Ergebnissen aus der Bearbeitung von molekularbiologischen und molekularpathologisch-onkologischen Proben
- Teilnahme an Tumorboards
- Kundiger und erfahrener Einsatz im klinisch orientierten Obduktionsbetrieb
- Arbeiten in einem modernen, innovativen und an den klinischen Anforderungen entwickelten Laborbetrieb, der nach ISO 15189 akkreditiert ist
Abschluss der Ausbildung mit dem Titel Facharzt für klinische Pathologie und Molekularpathologie. Die Ausbildung kann zur Gänze am Standort Ried absolviert werden.
Anforderungen:
- Idealerweise abgeschlossene Basisausbildung postpromotionell
- Morphologisches Interesse an Histologie, Zytologie und Mikrobiologie
- Erfahrung oder Kenntnisse in Mikrobiologie und molekularer Diagnostik wünschenswert aber nicht Voraussetzung
- Ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Deutsch-Niveau C1
Wir bieten Ihnen:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmodernen medizinischen Umfeld
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Entlohnung
- Herausragende Work-Life-Balance
- Vergünstigungen und Corporate Benefits
- Gute öffentliche Erreichbarkeit, Mitarbeiterparkplätze
Die Bezahlung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Ordensspitäler OÖ zuzüglich allfälliger Zulagen sowie anteiliger Sonderklassenhonorare.
Qualität und Werte sind Ihnen in Ihrem Beruf wichtig? Dann werden Sie Teil des Vinzenz Pathologieverbunds und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Diagnostik mit uns.
Ihre Kontaktmöglichkeiten:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal. Für Fragen steht Ihnen gerne der Abteilungsleiter des Instituts in Ried, Prim. Dr. Milo Halabi, E-Mail: milo.halabipathologieverbund.at, Tel: 43 7752 602 92406 zur Verfügung.
Arzt/Ärztin zur Ausbildung für das Sonderfach Pathologie und Molekularpathologie Arbeitgeber: Vinzenz Pathologieverbund GmbH
Kontaktperson:
Vinzenz Pathologieverbund GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin zur Ausbildung für das Sonderfach Pathologie und Molekularpathologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Pathologie oder Molekularpathologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pathologie und Molekularpathologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Pathologie und molekularer Diagnostik beschäftigen. Dies kann dir nicht nur neues Wissen vermitteln, sondern auch helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin zur Ausbildung für das Sonderfach Pathologie und Molekularpathologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Vinzenz Pathologieverbund und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten und dem Arbeitsumfeld vertraut.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine morphologischen Interessen und eventuelle Erfahrungen in der Mikrobiologie oder molekularen Diagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pathologie und Molekularpathologie ausdrückst. Erkläre, warum du Teil des Vinzenz Pathologieverbunds werden möchtest und wie du zur Qualität und Innovation im medizinischen Bereich beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz Pathologieverbund GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Pathologie und Molekularpathologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu histologischen und mikrobiologischen Verfahren zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position viel Interaktion mit klinischen Partnern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu erklären.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten. Informiere dich über mögliche Schulungen und wie du deine Kenntnisse in der Pathologie und Molekularpathologie erweitern möchtest.