Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite 60 Menschen mit Pflegebedarf im Alltag und unterstütze sie herzlich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team von 2.500 Mitgliedern in sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein vielfältiges Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben älterer Menschen und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines starken Arbeitgebers mit mehreren Einrichtungen in der Region.
Im Seniorenzentrum St. Vinzenz in Wangen im Allgäu engagieren wir uns im süddeutschen Raum in der Alten-, Kinder- sowie Jugendhilfe. Zudem bieten wir Hilfen für Menschen mit Hörschädigung an. Wir, das sind 2.500 Teammitglieder aus mehr als 60 Nationen, die alle Menschen unabhängig von Herkunft, Bildung, Religion oder sexueller Ausrichtung schätzen und die mit ihrer Arbeit die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen.
Im Seniorenzentrum St. Vinzenz in Wangen im Allgäu begleitest du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen 60 Menschen mit Pflegebedarf in ihrem Alltag – fachlich kompetent und herzlich zugewandt. Und dein Team ist noch größer. Denn in der Region stehen wir mit sechs Senioreneinrichtungen, -diensten und Tagespflegen sowie dem generationenübergreifenden Vinzenz Areal für einen starken Arbeitgeber.
Betreuungskraft § 43 b (m/w/d) Arbeitgeber: Vinzenz von Paul gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft § 43 b (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Senioren im Seniorenzentrum St. Vinzenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Altenpflege hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Seniorenzentrums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen vor. Das Seniorenzentrum legt großen Wert auf eine herzliche und kompetente Betreuung.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte von Vinzenz von Paul gGmbH. Informiere dich über ihre Philosophie und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Senioren zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft § 43 b (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Seniorenzentrum St. Vinzenz und die Vinzenz von Paul gGmbH zu recherchieren. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Betreuungskraft hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Altenpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Pflegebedarf besonders anspricht. Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Zielgruppe.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Seniorenzentrum St. Vinzenz und die Vinzenz von Paul gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Menschen in Pflegebedürftigkeit umgegangen bist. Dies könnte Situationen betreffen, in denen du Empathie, Geduld oder Fachwissen gezeigt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Alltag oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.