Pflegefachkraft stationär außerklinische Intensivpflege (m/w/d)
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft stationär außerklinische Intensivpflege (m/w/d)

Pflegefachkraft stationär außerklinische Intensivpflege (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite 89 Menschen mit Pflegebedarf im Alltag und arbeite im Team.
  • Arbeitgeber: Vinzenz von Paul gGmbH bietet soziale Dienste in der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe an.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Teamkultur, wertschätzende Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, die Welt zu verbessern.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams aus über 60 Nationen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Kompetenz in der Pflege ist erforderlich; Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem starken Arbeitgebernetzwerk mit mehreren Einrichtungen in der Region.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Wohnbereich Paul des Seniorenzentrums St. Anna in Schwäbisch Gmünd engagieren wir uns im süddeutschen Raum in der Alten-, Kinder- sowie Jugendhilfe. Zudem bieten wir Hilfen für Menschen mit Hörschädigung an. Wir, das sind 2.500 Teammitglieder aus mehr als 60 Nationen, die alle Menschen unabhängig von Herkunft, Bildung, Religion oder sexueller Ausrichtung schätzen und die mit ihrer Arbeit die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen. Mach' mit.

Im Seniorenzentrum St. Anna begleitest du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen 89 Menschen mit Pflegebedarf in ihrem Alltag – fachlich kompetent und herzlich zugewandt. Und dein Team ist noch größer. Denn in der Region Schwäbisch Gmünd stehen wir mit fünf Senioreneinrichtungen, -diensten und Tagespflegen, einem Fachbereich für außerklinische Intensivpflege und einer Ergotherapiepraxis für einen starken Arbeitgeber.

Pflegefachkraft stationär außerklinische Intensivpflege (m/w/d) Arbeitgeber: Vinzenz von Paul gGmbH

Die Vinzenz von Paul gGmbH bietet als Arbeitgeber im Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Wertschätzung großgeschrieben werden. Mit über 2.500 Mitarbeitenden aus mehr als 60 Nationen fördern wir eine inklusive Kultur und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine berufliche Entwicklung zu unterstützen. Hier hast du die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit Pflegebedarf zu leisten und Teil eines engagierten Teams zu sein, das sich für soziale Dienste stark macht.
V

Kontaktperson:

Vinzenz von Paul gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft stationär außerklinische Intensivpflege (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der außerklinischen Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die besonderen Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur des Seniorenzentrums St. Anna zu gewinnen. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Team und die Werte des Unternehmens einzustellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Pflege zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und in der Intensivpflege. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft stationär außerklinische Intensivpflege (m/w/d)

Pflegefachliche Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Fachwissen in der Intensivpflege
Dokumentationsfähigkeit
Umgang mit medizinischen Geräten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Vertrautheit mit Pflegekonzepten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Seniorenzentrum St. Anna und die Vinzenz von Paul gGmbH zu recherchieren. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Pflege hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen, zum Ausdruck bringst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Seniorenzentrum St. Anna und die Vinzenz von Paul gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen Umgang mit den Bewohnern betreffen. Zeige, dass du ein herzlicher und verständnisvoller Mensch bist.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Einrichtung sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.

Pflegefachkraft stationär außerklinische Intensivpflege (m/w/d)
Vinzenz von Paul gGmbH
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>