Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct therapeutic sessions for individuals and groups in a supportive environment.
- Arbeitgeber: Join a renowned clinic with over 125 years of tradition in psychiatric and neurological care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development opportunities, and a supportive team atmosphere.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while working in a friendly and respectful environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a movement therapist or physiotherapist and strong social skills.
- Andere Informationen: We offer a competitive salary and employer-funded retirement benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Vinzenz von Paul Hospital gGmbH ist eine modern und bedarfsgerecht ausgestattete, überregional renommierte Fachklinik mit einer mehr als 125-jährigen Tradition. Sie gewährleistet mit einem hohen Standard die psychiatrische, psychosomatische und neurologische Versorgung eines großen Einzugsgebietes (ca. 600.000 EW) in einer landschaftlich reizvollen und kulturell vielfältigen Region Süddeutschlands.
Für unsere Tagesklinik in Spaichingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Bewegungstherapeut:in bzw. Physiotherapeut:in (m/w/d) in Teilzeit 50%.
Ihre Aufgaben sind
- Selbständige Planung und Durchführung von therapeutischen Angeboten sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting (Körper- undBewegungstherapien) im Kontext der Anforderungen einer ambulanten Tageseinrichtung;
- Edukation zu Ernährung und Bewegung;
- Teilnahme an Teambesprechungen, Vertretung anderer Gruppen je nach Kompetenz und Qualifikation;
- Patient:innenorientierte Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung als Bewegungstherapeut:in oder Physiotherapeut:in;
- Sozialkompetenz, Belastbarkeit und die Bereitschaft unsere Therapieangebote und die Bausteine der kreativen Therapie zu erweitern;
- Selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Wir bieten Ihnen…
langfristige, sowohl fachlich, als auch finanziell interessante berufliche Perspektiven. Es erwartet Sie ein freundliches, auf Wertschätzung beruhendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team.
Ferner bieten wir eine Vergütung entsprechend der verantwortlichen Tätigkeit nach den Richtlinien der AVR-Caritas inkl. eine überwiegend vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung bei der ZVK-KVBW.
Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördern wir durch qualifizierte Fort- und Weiterbildung, auch in unserer hauseigenen Hospital-Akademie.
Weitere Angebote sind u.a. schichtfreie Zeiten (Tagesdienst) und somit flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Hansefit, Dienstrad Eleasa).
#J-18808-Ljbffr
Bewegungstherapeut:in bzw. Physiotherapeut:in (m/w/d) Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Hospital gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Hospital gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewegungstherapeut:in bzw. Physiotherapeut:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Vinzenz von Paul Hospital gGmbH angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deine eigene Praxis integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterentwicklung und Fortbildung zu stellen. Zeige dein Interesse an der hauseigenen Hospital-Akademie und wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Region Spaichingen und die kulturellen Angebote. Dies zeigt dein Interesse an der Umgebung und kann helfen, eine persönliche Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegungstherapeut:in bzw. Physiotherapeut:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Vinzenz von Paul Hospital gGmbH. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Bewegungstherapeut:in oder Physiotherapeut:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bewegungstherapie und Physiotherapie zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Erweiterung der Therapieangebote beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Hospital gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Therapieansätze, die in der Klinik angeboten werden. Sei bereit, deine Kenntnisse über Körper- und Bewegungstherapien sowie deine Erfahrungen in der Arbeit mit interdisziplinären Teams zu teilen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Stelle eine patient:innenorientierte Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit parat hast. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Evidenzbasierte Ansätze betonen
Bereite dich darauf vor, über evidenzbasierte Ansätze in der Bewegungstherapie zu sprechen. Zeige, dass du die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet kennst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die die Klinik bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Einrichtung.