Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von erwachsenen Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen im Team.
- Arbeitgeber: Luisenheim bietet ein wertorientiertes Umfeld für soziale Teilhabe und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und eine hauseigene Cafeteria mit frischen Speisen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft oder Pflegefachkraft, Teamfähigkeit und Erfahrung im Bereich Abhängigkeitserkrankungen von Vorteil.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit Weiterbildungsmöglichkeiten in der hauseigenen Hospital-Akademie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Wohngruppe St. Katharina - Wohnen und Soziale Teilhabe SGB IX des Luisenheims suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft der Eingliederungshilfe (Dipl-Sozialpädagoge/in oder Heilerziehungspfleger:in) bzw. Pflegefachkraft (m/w/d). Die Wohngruppe St. Katharina ist ein Wohn- und Rehabilitationsangebot für erwachsene seelisch behinderte Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung derart gefährdet sind, dass sie zur Überwindung ihrer Beeinträchtigungen einen begleitend-schützenden Rahmen mit intensiver sozialtherapeutischer Betreuung benötigen.
Ihre Aufgaben und Verantwortungsbereiche im multidisziplinären Team:
- Sicherstellen einer auf die Zielgruppe zugeschnittenen Betreuung, Förderung und Pflege
- Mitverantwortung für die Organisation der Arbeitsabläufe
- Sicherstellen einer konstruktiven Zusammenarbeit und eines positiven Arbeitsklimas
- Mitgestaltung des therapeutischen Milieus
- Selbstständiges und verantwortliches Arbeiten
- Anleitung der Auszubildenden, Student:innen, Praktikant:innen zu selbstständigem und verantwortlichem Handeln
- Information der Bewohner:innen und deren Angehörige/gesetzliche Betreuer:innen über die Inhalte und Ziele der Eingliederungshilfe sowie über die Rahmenbedingungen auf der Wohngruppe
- Sachgerechter und wirtschaftlicher Umgang mit Inventar und Verbrauchsgütern.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft im Sinne des SGB XII oder als Pflegefachkraft
- Einschlägige Berufserfahrung (Erfahrung aus dem Bereich Abhängigkeitserkrankungen ist von Vorteil)
- Fähigkeit zur Teamarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem kollegialen und motivierten Team
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertorientierten Unternehmen mit offenem Umgang miteinander
- Vergütung entsprechend der verantwortlichen Tätigkeit nach den Richtlinien der AVR-Caritas inkl. einer überwiegend vom Arbeitgeber finanzierten betrieblichen Altersversorgung
- Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch qualifizierte Fort- und Weiterbildung, auch in unserer hauseigenen Hospital-Akademie
- Weitere Angebote wie eine hauseigene Küche (Cafeteria) mit täglich frisch zubereiteten Speisen zu reduzierten Preisen, flexible Arbeitszeitmodelle, Personalunterkünfte, betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Hansefit, Dienstrad Eleasa).
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Frau Jana Buschmann, Leitung Besondere Wohnformen mit Tagesstruktur SGB IX, Tel.: 0741/241-2514, gerne zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - mit Angaben über Ihr angestrebtes Jahresgehalt und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin - senden Sie bitte in einer PDF-Datei an Herrn Thorsten Beuter, Personalleiter: Bewerbungen@VvPH.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Dipl.-Sozialpädagoge/in bzw. Heilerziehungspfleger:in oder Pflegefachkraft Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Hospital gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Hospital gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Sozialpädagoge/in bzw. Heilerziehungspfleger:in oder Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Wohngruppe St. Katharina und deren spezifische Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Eingliederungshilfe oder im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem multidisziplinären Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Sozialpädagoge/in bzw. Heilerziehungspfleger:in oder Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachkraft der Eingliederungshilfe wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Abhängigkeitserkrankungen, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Wohngruppe St. Katharina passen. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und zeige dein Engagement für die Arbeit mit seelisch behinderten Menschen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Vergiss nicht, dein angestrebtes Jahresgehalt und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Hospital gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der erwachsenen seelisch behinderten Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und die Bedeutung von sozialtherapeutischer Betreuung hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Bereite dich auf Fragen vor, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Eingliederungshilfe betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Luisenheims. Stelle Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zu den Arbeitsabläufen, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.