Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe kreative Therapiesitzungen durch und arbeite eng im Team.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik in Donaueschingen bietet ein engagiertes und erfahrenes Behandlungsteam.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung inklusive Hansefit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Patient:innen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder anerkannte Ausbildung in Kunsttherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Verdiene mindestens 60.000 Euro pro Jahr und profitiere von einer familienfreundlichen Atmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ab sofort, Vollzeit, Teilzeit
Schwarzwald-Baar Klinikum – Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Donaueschingen
Für den Standort Donaueschingen suchen wir Sie im Rahmen einer Nachfolgeregelung ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 60%).
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist als 24-Betten führende Klinik, für die akut vollstationäre und konsiliarische Versorgung der psychosomatisch-psychiatrischen Patient:innen des Schwarzwald- Baar Klinikums zuständig.
Wir arbeiten in Kooperation mit dem Schwarzwald-Baar-Klinikum, Ihre Anstellung erfolgen bei uns – im Vinzenz von Paul Hospital.
Ihr Aufgaben
- Durchführung von kunsttherapeutischen Einzel- und Gruppensitzungen mit einem Schwerpunkt auf psychosomatischen Krankheitsbildern;
- Anwendung eines psychodynamischen Therapieansatzes zur Förderung der Selbstwahrnehmung und -reflexion der Patient:innen;
- Dokumentation und Evaluation der therapeutischen Prozesse;
- Enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team mit Psycholog:innen, Ärzt:innen und anderen Therapeut:innen;
- Teilnahme an Fallbesprechungen und Supervisionen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium oder eine anerkannte Ausbildung im Bereich der Kunsttherapie;
- Sie pflegen einen offenen und kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie interprofessionellen Teammitgliedern;
- Erfahrung im psychosomatischen Bereich und in der psychodynamischen Therapie;
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
Unsere Besonderheiten
- Durch die enge Zusammenarbeit mit den somatischen Kliniken des Hauses werden alle psychosomatischen Aufgabenbereiche erfasst. Sie erwartet daher eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten und erfahrenen Behandler-Team;
- Die Vergütung richtet sich nach AVR-Caritas inkl. einer überwiegend vom Arbeitgeber finanzierten betriebliche Altersversorgung bei der ZVK-KVBW;
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle;
- Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Hansefit, Dienstrad Eleasa).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Ihr Ansprechpartner für weitere Auskünfte und Informationen:
Herr Dr. med. Armando Díaz Méndez,
Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tel.: 0771/ 88-5801
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – mit Angaben über Ihr angestrebtes Jahresgehalt und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin – senden Sie bitte in einer PDF-Datei an Herrn Thorsten Beuter, Personalleiter: Bewerbungen@VvPH.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
Kunsttherapeut:in (m/w/d) Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Hospital gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Hospital gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunsttherapeut:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten im Bereich Kunsttherapie. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik in Donaueschingen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem psychodynamischen Therapieansatz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Dokumentations- und Evaluationsmethoden zu sprechen. Die Klinik legt Wert auf eine strukturierte Arbeitsweise, also zeige, wie du diese Aspekte in deiner Praxis umsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunsttherapeut:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik in Donaueschingen. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung in der Kunsttherapie, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen im psychosomatischen Bereich und in der psychodynamischen Therapie hervor. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Hospital gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kunsttherapie vor
Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen kunsttherapeutischen Ansätzen vertraut bist, insbesondere mit dem psychodynamischen Therapieansatz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Einzel- und Gruppensitzungen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patient:innen und interprofessionellen Teammitgliedern wichtig ist, solltest du während des Interviews offen und kommunikativ auftreten. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen verdeutlichen.
✨Hebe deine Erfahrungen im psychosomatischen Bereich hervor
Sei bereit, über deine Erfahrungen im psychosomatischen Bereich zu sprechen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Patient:innen gearbeitet hast, die psychosomatische Krankheitsbilder hatten, und welche Methoden du angewendet hast.
✨Frage nach dem interdisziplinären Team
Zeige dein Interesse an der engen Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, indem du Fragen dazu stellst. Informiere dich über die Rolle der Psycholog:innen, Ärzt:innen und anderen Therapeut:innen in der Klinik und wie du dich in dieses Team einfügen kannst.