Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben in der Intensivmedizin und gestalten Sie aktiv Ihr Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: Das Marienhospital Stuttgart ist ein modernes akademisches Lehrkrankenhaus mit über 761 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und mindestens 31 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem engagierten Team und profitieren Sie von flachen Hierarchien und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sind Facharzt für Innere Medizin, Anästhesiologie oder Chirurgie mit Interesse an Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung beim Erwerb des europäischen Facharztdiploms für Intensivmedizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Marienhospital Stuttgart ist eine Einrichtung der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Als Krankenhaus der Zentralversorgung verfügt es über 761 Betten mit 19 Fachkliniken und 20 interdisziplinären Zentren. Ein medizinisches Versorgungszentrum ist angeschlossen. Das Marienhospital ist zugleich Sitz der Geschäftsführung der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin erbringen pro Jahr circa 20.000 Anästhesieleistungen in 24 OP-Sälen. Zur Klinik gehören eine operative Intensivstation mit 17 Beatmungsbetten, in die 4 Spezialeinheiten zur Versorgung brandverletzter Patienten integriert sind. Das Marienhospital Stuttgart ist eines von zwei Zentren für Schwerbrandverletzte erwachsenene Patienten in Baden-Württemberg. Eine interdisziplinäre Intermediate Care Station mit 18 Betten sowie drei Aufwachräume mit insgesamt 28 Bettplätzen stehen unter Leitung der Klinik. Im Bereich der Intensiv- und IMC-Therapie werden pro Jahr etwa 5.400 Patienten auf höchstem Niveau versorgt. Alle üblichen Organersatzverfahren kommen zum Einsatz. Es besteht die komplette Weiterbildungsbefugnis für Anästhesiologie, Intensivmedizin sowie spezielle Schmerztherapie.
Im Rahmen einer Leistungserweiterung suchen wir für unsere Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und verantwortungsbewusste/n Facharzt für den Bereich Intensivmedizin. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine hochmoderne interdisziplinäre Intensivstation mit umfassendem Spektrum
- Ein engagiertes und kollegiales Team mit flachen Hierarchien
- Verantwortungsvolle Aufgabenbereiche mit hoher Eigenverantwortung
- Die Möglichkeit zur nachhaltigen aktiven Mitgestaltung des eigenen Arbeitsumfeldes durch Mitwirkung bei zahlreichen Projekten
- Überdurchschnittliche Förderung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- Unterstützung beim Erwerb des europäischen Facharztdiploms für Intensivmedizin (EDIC)
Das ist Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin, Anästhesiologie, Neurologie oder im Gebiet Chirurgie
- Sie sind Inhaber der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin oder wollen diese erwerben
- Sie zeigen überdurchschnittliches Interesse an engagierter Lehre
- Sie haben eine hohe soziale und didaktische Kompetenz und zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Flexibilität und Innovationsbereitschaft aus
- Sie sind überdurchschnittlich verantwortungsbewusst und belastbar
Das tun wir für Sie
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei \“corporate benefits\“.
- Mindestens 31 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne!
Für weitere Fragen steht Ihnen der Ärztliche Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin, Herr Prof. Dr. René Schmidt (Tel.: 0711 6489-2716; E-Mail: ), gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) im Bereich der Intensivmedizin Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) im Bereich der Intensivmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Intensivmedizin zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den spezifischen Angeboten und der Philosophie des Marienhospital Stuttgart vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Innovationsbereitschaft unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für die Intensivmedizin zu beantworten.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in Bezug auf die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivmedizin, um im Gespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) im Bereich der Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Facharzt im Bereich Intensivmedizin relevant sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivmedizin und deine Motivation für die Arbeit im Marienhospital Stuttgart darlegst. Gehe auf deine sozialen und didaktischen Kompetenzen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Intensivmedizin auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Anästhesiologie, Organersatzverfahren und interdisziplinärer Zusammenarbeit zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Marienhospital Wert auf ein kollegiales Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen kooperativ agierst.
✨Engagement für Lehre und Weiterbildung
Hebe dein Interesse an engagierter Lehre hervor und sprich über deine Erfahrungen in der Weiterbildung von Kollegen oder Studenten. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch bereit, Wissen zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten im Marienhospital vor. Dies zeigt dein Interesse an der Mitgestaltung deines Arbeitsumfeldes und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Werte und Ziele der Klinik zu erfahren.