Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe audiometrische Untersuchungen durch und koordiniere die CI-Versorgung für Patienten.
- Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Hightech-Medizin mit Fokus auf Patientenzuwendung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Zulagen, 30 Urlaubstage und Unterstützung bei Umzug nach Stuttgart.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Hochschulabschluss in Audiologie oder Hörtechnik sowie Freude am Umgang mit Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.
Sie beginnen unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt und arbeiten in Voll- oder Teilzeit.
Darauf haben Sie Lust
- Die Durchführung aller audiometrischen Untersuchungen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen sowie sonstiger HNO-Funktionsdiagnostik bereiten Ihnen Freude.
- Die Koordination der CI-Versorgung übernehmen Sie zusammen mit dem ärztlichen Personal.
- Sie betreuen die Patienten durch die Durchführung und Koordination der Hörrehabilitation, einschließlich der Planung, Beratung und technischen Anpassung sämtlicher Hörsysteme – von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten bis hin zu aktiven und passiven implantierbaren Hörsystemen aller Art.
- Sie sind Anlaufstelle der Kooperationspartnern (insbesondere Hersteller/Akustiker).
Das macht Sie aus
- Sie haben eine technischen Hochschulabschluss, wie FH-Absolvent Audiologie/Hörtechnik/Hörgerätetechnik (B.Sc) und/oder sind Hörakustiker-Meister (m/w/d).
- Ein gutes technisches und medizinisches Verständnis ist Ihre Grundlage.
- Sie bringen Freude am Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen mit.
- Sie haben bereits Vorkenntnisse im Bereich Cochlea-Implantat-Versorgung, möchten diese anwenden und bringen idealerweise Einweisungen in die Software von CI-Systemen einzelner Hersteller mit.
- Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
Das tun wir für Sie
- Voller Fokus auf die Patient*innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
- Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei \“corporate benefits\“.
- Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne!
Frau Singer : Technische Leitung der Audiometrie, Mail:
und
Frau Dr. Roth: Leitung Hörzentrum Stuttgart, Mail:
stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Hörtechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hörtechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Hörsysteme und Cochlea-Implantate. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein technisches Verständnis in der Zusammenarbeit mit Patient*innen und Kolleg*innen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Audiologie und Hörtechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deinen Namen bekannt zu machen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit Ärzt*innen und anderen Fachkräften kommunizieren würdest, um die bestmögliche Versorgung für die Patient*innen sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hörtechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hörtechniker*in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Cochlea-Implantat-Versorgung und deine Freude am Umgang mit Patient*innen ein.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Betone in deiner Bewerbung deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Hörsystemen und der Software von CI-Systemen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Fragen stellen: Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Du kannst dich direkt an Frau Singer oder Frau Dr. Roth wenden, um mehr über das Team und die Arbeitsweise im Marienhospital Stuttgart zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen betonen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr technisches und medizinisches Verständnis während des Interviews klar kommunizieren. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Kenntnisse in der Audiologie und Hörtechnik demonstrieren.
✨Patientenorientierung zeigen
Heben Sie Ihre Freude am Umgang mit Patient*innen hervor. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie erfolgreich mit Patienten gearbeitet haben, um Ihre Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Betonen Sie, wie Sie in der Vergangenheit mit Kolleg*innen und anderen Fachleuten zusammengearbeitet haben, um optimale Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
✨Vorbereitung auf spezifische Technologien
Informieren Sie sich über die verschiedenen Cochlea-Implantat-Systeme und deren Software. Seien Sie bereit, Fragen dazu zu beantworten und Ihre Vorkenntnisse in diesem Bereich zu erläutern.