Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte eigenständig deinen Abrechnungsbereich und sorge für Datenqualität.
- Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin mit menschlicher Zuwendung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Entgeltabrechnung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag in Vollzeit mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir am Marienhospital Stuttgart und am Medizinischen Versorgungszentrum gehören zur Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH. Wir stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen zu leben – das ist jeden Tag unser Ziel.
Als Entgeltabrechner*in werden Sie Teil unseres Teams im Geschäftsbereich Personal. Bei uns sind Sie nicht nur ein Teil einer langen Kette, sondern managen Ihren Abrechnungsbereich eigenständig von A – Z.
Sie können bei uns Ihre Stärken in der alltäglichen Arbeit als auch in unseren Digitalisierungsprojekten und Prozessoptimierungen einbringen und weiterentwickeln.
Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Darauf haben Sie Lust
- Durch gewissenhafte und zuverlässige Datenpflege unsere Datenqualität sicherzustellen.
- Auf Verantwortung in allen abrechnungsrelevanten Aufgaben und Fragestellungen, wie z.B. die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Beschäftigungsverhältnissen, die termingerechte Datenerfassung oder die Betreuung der Zeitwirtschaft.
- Unseren Mitarbeitenden als direkte*r Ansprechpartner*in für Fragen zur Verfügung zu stehen und Abrechnungen verständlich zu erklären.
- Mit Sozialversicherungsträgern und Behörden zu kommunizieren.
- Auf die kundenorientierte Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und übergreifende Aufgaben und Projekte unserer Personalabteilung.
Das macht Sie aus
- Nach Ihrer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung oder einem ähnlichen Abschluss haben Sie mehrere Jahre Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung gesammelt.
- Sie verfĂĽgen ĂĽber umfassende Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
- Ein sicherer Umgang mit MS Office ist für Sie selbstverständlich, idealerweise haben Sie bereits mit P&I LOGA gearbeitet und bringen Kenntnisse im AVR der Caritas mit.
- Sie sind bekannt fĂĽr Ihr freundliches, offenes und serviceorientiertes Auftreten.
- Sie haben Spaß daran, eigenverantwortlich Ihren Zuständigkeitsbereich zu betreuen und Freude an der Zusammenarbeit im Team.
Bewerben Sie sich jetzt mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Einstiegsdatums!
Das tun wir fĂĽr Sie
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen VergĂĽtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei \“corporate benefits\“.
- Arbeiten nach Ihrem Rhythmus mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Mindestens 30 Urlaubstage sowie den 24. und 31. Dezember garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss ĂĽber das Jobticket bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- Täglich frisch und lecker, denn in unserer Kantine kochen wir noch selbst und mit Liebe.
- Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne!
Frau Christina Fabricius ist unsere Teamleiterin fĂĽr die Entgeltabrechnung und freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-2908.
#J-18808-Ljbffr
Personalsachbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Entgeltabrechnung, insbesondere im Hinblick auf Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse nicht nur hast, sondern auch aktiv anwendest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der eigenverantwortlichen Betreuung von Abrechnungsbereichen belegen. Dies zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an den Digitalisierungsprojekten und Prozessoptimierungen im Unternehmen. Bereite Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Verbesserung dieser Prozesse beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Personalsachbearbeiter*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie deine Erfahrung mit MS Office und P&I LOGA.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und dein serviceorientiertes Auftreten ein.
Gehaltsvorstellung und Eintrittsdatum: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung und das frühestmögliche Einstiegsdatum anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert. Sei realistisch und informiere dich über branchenübliche Gehälter.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entgeltabrechnung verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine kundenorientierte Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten
Da Digitalisierung und Prozessoptimierung Teil des Jobs sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office und idealerweise P&I LOGA hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Marienhospital Stuttgart. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Team zusammenarbeitet, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.