Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin
Jetzt bewerben

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin

Stuttgart Weiterbildung 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue die Diagnostik in Laboratoriumsmedizin mit Fokus auf Hämatologie und Zytologie.
  • Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin und ein engagiertes Team.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und idealerweise 12 Monate Erfahrung in der Patientenversorgung.
  • Andere Informationen: Günstige Wohnmöglichkeiten und Fortbildungsangebote für deinen Karriereweg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin Stuttgart Vollzeit Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Ihr Vertrag ist im Rahmen der Facharztweiterbildung zunächst befristet und Sie arbeiten in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die volle Weiterbildungsberechtigung für die Facharztweiterbildung Laboratoriumsmedizin liegt vor. Darauf haben Sie Lust Sie betreuen die umfassende Diagnostik unseres Instituts im gesamten Spektrum der Laboratoriumsmedizin – mit einem besonderen Fokus auf Hämatologie und Zytologie, Rheumatologie, Neurochemie, Molekulare Diagnostik, Mikrobiologie, Infektiologie, Hämostaseologie und Immunhämatologie. Sie übernehmen die fachliche Aufsicht über die Diagnostik und sind verantwortlich für die medizinische Bewertung und Interpretation der Ergebnisse. Sie stehen im engen interdisziplinären Austausch mit den Fachkliniken des Marienhospitals sowie mit externen stationären und ambulanten Einrichtungen. Das macht Sie aus Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium mit erteilter Approbation. Idealerweiße haben Sie bereits 12 Monate in der stationären Patientenversorgung abgeleistet. Ein überdurchschnittliches Engagement und das gemeinsame Ziehen an einem Strang als Teamplayer sind für Sie selbstverständlich. Außerdem überzeugen Sie durch gute kommunikative Fähigkeiten und ein großes Maß an Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Flexibilität und Belastbarkeit. Sie haben ein überdurchschnittliches Interesse an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Das tun wir für Sie Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR. Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen. Attraktive Angebote von starken Marken bei \“corporate benefits\“. Mindestens 31 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen. Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket bis hin zum Leasing eines Jobrades. Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum. Täglich frisch und lecker, denn in unserer Kantine kochen wir noch selbst und mit Liebe. Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen. Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier. Sie haben noch Fragen? Gerne! Bei Fragen gerne eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Ärztlichen Direktor Herrn PD Dr. Matthias Orth telefonisch unter 0711 6489 2760 oder per Mail unter matthias.orth@vinzenz.de .

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Kliniken Marienhospital Stuttgart gGmbH Jobportal

Das Marienhospital Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der die Zuwendung zu Patient*innen in den Mittelpunkt stellt und moderne Hightech-Medizin bietet. Mit einer fairen tariflichen Vergütung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, einschließlich attraktiver Urlaubsregelungen und Gesundheitsprogrammen, schaffen wir eine unterstützende und gemeinschaftliche Arbeitsumgebung. Zudem bieten wir günstige Wohnmöglichkeiten für neue Mitarbeitende in Stuttgart und fördern den interdisziplinären Austausch, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
V

Kontaktperson:

Vinzenz von Paul Kliniken Marienhospital Stuttgart gGmbH Jobportal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhospital Stuttgart arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Laboratoriumsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da der Austausch mit anderen Fachkliniken wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Informiere dich über spezifische Programme oder Kurse, die du in der Vergangenheit besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Motivation für die kontinuierliche Weiterbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin

Fachliche Kompetenz in Laboratoriumsmedizin
Hämatologie und Zytologie
Rheumatologie
Neurochemie
Molekulare Diagnostik
Mikrobiologie
Infektiologie
Hämostaseologie
Immunhämatologie
Medizinische Bewertung und Interpretation von Ergebnissen
Interdisziplinäre Kommunikation
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Flexibilität
Belastbarkeit
Engagement für Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Arzt in Weiterbildung im Bereich Laboratoriumsmedizin darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Medizinstudium und deine bisherigen Tätigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Kliniken Marienhospital Stuttgart gGmbH Jobportal vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position im Bereich Laboratoriumsmedizin angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Hämatologie, Zytologie und anderen relevanten Fachgebieten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Das Marienhospital legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Bereite einige Punkte vor, die dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung unterstreichen, und nenne spezifische Kurse oder Programme, die du in der Vergangenheit besucht hast oder besuchen möchtest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.

Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Da die Position einen engen Austausch mit verschiedenen Fachkliniken erfordert, könntest du Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und deinem Willen, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin
Vinzenz von Paul Kliniken Marienhospital Stuttgart gGmbH Jobportal
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>