Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Bewertungsmodelle und begleite M&A-Prozesse in der Lebensversicherungssteuerung.
- Arbeitgeber: Viridium ist eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland mit 3,2 Millionen Verträgen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles hybrides Arbeitsmodell, 30 Tage Urlaub und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte zentrale Managemententscheidungen und arbeite mit Experten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliches Studium in Mathematik oder Physik, analytische Fähigkeiten und IT-Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Freundliches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort. Zur Viridium Gruppe gehören die Entis Lebensversicherung, die Heidelberger Lebensversicherung, die Proxalto Lebensversicherung und die Skandia Lebensversicherung. Die Viridium Gesellschaften betreuen 3,2 Millionen Lebensversicherungsverträge und Assets in Höhe von 68 Milliarden Euro. Viridium ist damit eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland und trägt dazu bei, dass die Lebensversicherung ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Menschen bleibt. Worum es geht: Sie arbeiten im strategischen Herzstück unserer Lebensversicherungssteuerung . Ziel unserer Arbeit ist es, die finanzielle Stabilität und Profitabilität unserer Versicherungsunternehmen langfristig zu sichern – mit einem besonderen Fokus auf stabile Solvency II-Quoten und den Interessen unserer Versicherten . In enger Zusammenarbeit mit Bereichen wie Asset-Liability-Management, Finanzen und Steuern erstellen wir belastbare Entscheidungsgrundlagen für das Management . Dafür nutzen wir unser aktuarielles Hochrechnungstool (RAFM) und entwickeln szenariobasierte Projektionen für Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen. Diese fließen ein in die unternehmensweite Planung , die Bewertung strategischer Optionen und das regulatorische Reporting – und bilden zugleich die Basis für M&A-Bewertungen aus Solvenz- und HGB-Perspektive. Als Junior Mathematiker:in im Team Steuerung Lebensversicherung entwickeln Sie gemeinsam mit erfahrenen Kolleg:innen fundierte Bewertungsmodelle , begleiten M&A-Prozesse und gestalten zentrale Steuerungsimpulse für den Konzern. Darum könnte dieser Job interessant für Sie sein Strategisch geprägte Rolle mit direktem Einfluss auf zentrale Managemententscheidungen Enge Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Aktuariat, Asset Management und Finanzen Gestaltungsspielraum für kreative, ganzheitliche Steuerungsansätze Das wären Ihre konkreten Aufgaben: Mitwirkung an strategischen Steuerungsprojekte n für unsere Lebensversicherer und Rückversicherer Analyse und Bewertung zentraler Kennzahlen wie Embedded Value , Solvency-II-Eigenmittel und SCR Weiterentwicklung von Managementregeln und Rückversicherungslösungen Erstellung und Interpretation von Hochrechnungen auf Basis aktuarieller Modelle (RAFM) Identifikation von Optimierungspotenzialen in Prozessen und Strukturen Unterstützung bei der aktuariellen Bewertung von Lebensversicherungsgesellschaften im Rahmen von M&A / Due-Diligence-Prozessen Das sollten Sie mitbringen: Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) der (Wirtschafts-) Mathematik, Versicherungsmathematik oder Physik Sehr gutes betriebswirtschaftliches Verständnis Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Freude an komplexen Fragestellungen Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Verantwortungsbewusstsein , Neugier und ein hoher Qualitätsanspruch Allgemeine IT-Affinität, Programmierkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2), gute Englischkenntnisse Mit einem jungen, innovativen Geschäftsmodell der etablierten Versicherungsbranche neue Wege aufzeigen. Dazu beitragen, dass die Lebensversicherung auch in Zukunft ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Versicherte bleibt. Gemeinsam mit Kolleg:innen, die zu den Besten ihres Fachs gehören, an interessanten und fordernden Aufgaben arbeiten. Eigene Ideen einbringen und verwirklichen. Ein freundschaftliches, kooperatives Arbeitsumfeld. Kurze Wege und schnelle, aber umsichtige Entscheidungen. Und außerdem: Vergütungspaket: Grundgehalt (12 Monatsgehälter) plus Bonus Vollfinanzierung der Ausbildung zur:m Aktuar:in DAV Hybrides Arbeitsmodell: Flexibler Mix aus 60% Homeoffice und 40% Arbeiten vor Ort 40 Stunden pro Woche (in Vollzeit) 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage) Budget für die Teilnahme an externen Fortbildungen Interne Lernplattform und Trainingsprogramme (z.B. Projektmanagement) Mental Health Plattform (auf Wunsch 4 Coaching-Sitzungen) Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (Direktversicherung, 20 % Arbeitgeberzuschuss) Job-Bike Leasing Parkplätze direkt am Gebäude IT-Equipment: Windows-Laptop, bis zu 2 Bildschirme, Headset, VoIP-Telefonie, MS-Teams Hinweise für Personalberatungen Wir wissen Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit zu schätzen. Allerdings bitten wir Sie, nur dann für uns tätig zu werden, wenn dies vorab mit unserem Recruiting-Team verbindlich vereinbart wurde. Für sämtliche Vermittlungsaufträge mit Unternehmen der Viridium Gruppe gelten unsere AGB für Personalvermittlungen, die Sie hier finden: https://www.viridium-gruppe.com/rechtliches/agb-fuer-personalvermittlungen/ Wir bitten Sie außerdem, keine Lebensläufe über die Bewerbungsformulare auf den Karriereseiten der Viridium Gruppe hochzuladen.
Junior Mathematiker:in (Strategische Steuerung Lebensversicherung)* Arbeitgeber: Viridium Group Services GmbH
Kontaktperson:
Viridium Group Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Mathematiker:in (Strategische Steuerung Lebensversicherung)*
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Versicherungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Viridium herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lebensversicherungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Solvency II und M&A-Prozesse hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu strategischen Steuerungsprojekten und aktuariellen Modellen durchgehst. Überlege dir auch eigene Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Versicherungsmathematik und strategischer Steuerung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Mathematiker:in (Strategische Steuerung Lebensversicherung)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die Viridium Versicherungsgruppe und ihre Rolle im Lebensversicherungsmarkt. Verstehe, wie deine Fähigkeiten zur finanziellen Stabilität und Profitabilität der Unternehmen beitragen können.
Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine überdurchschnittlichen Studienleistungen in (Wirtschafts-)Mathematik oder verwandten Bereichen hervor. Zeige auf, wie deine analytischen Fähigkeiten und dein betriebswirtschaftliches Verständnis für die Position von Vorteil sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die strategische Steuerung und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit betonst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse auf C2-Niveau sind und deine Englischkenntnisse gut genug sind, um in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viridium Group Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Lebensversicherungsbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie die Viridium Gruppe konfrontiert sind. Zeige, dass du die Bedeutung von Solvency II und anderen regulatorischen Anforderungen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, in denen du analytische Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich strategische Steuerung.
✨Technische Kenntnisse betonen
Da Programmierkenntnisse und IT-Affinität wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Programmiersprachen oder Softwaretools hervorheben. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.