Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst mathematische Modelle entwickeln und analysieren, um unsere Versicherungsprodukte zu optimieren.
- Arbeitgeber: Die Viridium Gruppe ist ein führender Anbieter im Lebensversicherungsmanagement mit einem starken Fokus auf Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das einen echten Unterschied in der Versicherungsbranche macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Mathematik und Datenanalyse mitbringen, idealerweise mit einem entsprechenden Studienhintergrund.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, in einem wachsenden Bereich der Finanzdienstleistungen Fuß zu fassen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort.
Zur Viridium Gruppe gehören die Entis Lebensversicherung, die Heidelberger Lebensversicherung . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Junior Mathematiker:in (versicherung / Produktmathematik) Arbeitgeber: Viridium Gruppe
Kontaktperson:
Viridium Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Mathematiker:in (versicherung / Produktmathematik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Viridium Versicherungsgruppe und ihre Tochtergesellschaften. Verstehe, wie sie Lebensversicherungsbestände managen und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Viridium Gruppe. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Produktmathematik und versicherungsmathematische Konzepte beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen in der Lebensversicherung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du analytisch denken und komplexe Probleme lösen musstest. Das zeigt, dass du für die Herausforderungen in der Rolle gewappnet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Mathematiker:in (versicherung / Produktmathematik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Viridium Versicherungsgruppe und ihre Tochtergesellschaften. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Junior Mathematiker:in und dein Interesse an der Produktmathematik darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Viridium Gruppe passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viridium Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Lebensversicherungsbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie die Viridium Versicherungsgruppe konfrontiert sind. Zeige, dass du ein Interesse an den Themen Produktmathematik und Risikomanagement hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine mathematischen Fähigkeiten und dein analytisches Denken demonstrieren. Sei bereit, diese in der Diskussion zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Position zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und der Unternehmenskultur. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Produktmathematik oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.