Senior Software Engineer (Schwerpunkt Python / Lebensversicherung)
Senior Software Engineer (Schwerpunkt Python / Lebensversicherung)

Senior Software Engineer (Schwerpunkt Python / Lebensversicherung)

Neu-Isenburg Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen mit Python für die Lebensversicherungsbranche.
  • Arbeitgeber: Die Viridium Gruppe ist ein führender Anbieter im Management von Lebensversicherungsbeständen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Team-Events.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Altersvorsorge macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in Python und Erfahrung in der Softwareentwicklung.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, Herausforderungen anzunehmen und Lösungen zu entwickeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort.
Zur Viridium Gruppe gehören die Entis Lebensversicherung, die Heidelberger Lebensversicherung, die Proxalto Lebensversicherung und die Skandia Lebensversicherung.
Die Viridium Gesellschaften betreuen 3,4 Millionen Lebensversicherungsverträge und Assets in Höhe von 67 Milliarden Euro. Viridium ist damit eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland und trägt dazu bei, dass die Lebensversicherung ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Menschen bleibt.

Als Senior Software Engineer werden Sie Teil eines neu aufgestellten, interdisziplinären Teams im Bereich Supporting Systems.

Ihr Auftrag:

Sie entwickeln gemeinsam mit unseren Versicherungsmathematiker:innen einen Referenzrechner für die Qualitätssicherung versicherungsmathematischer Berechnungen.

Zum Hintergrund:

Für die Verwaltung unserer Versicherungsverträge müssen wir die versicherungsmathematischen Werte der Verträge präzise berechnen – zum Beispiel Prämien, Rückstellungen, Rückkaufswerte oder Bilanzwerte. Diese Werte nutzen wir für interne Berechnungen und Planungen, für die Erstellung von Bilanzen, aber auch für die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden.

Zur Berechnung der versicherungsmathematischen Werte nutzen wir den sogenannten Rechenkern unseres Bestandsverwaltungssystems. Der Rechenkern ermittelt die Werte auf der Grundlage von Tarifbedingungen, Formeln und regulatorischen Parametern, die unsere Versicherungsmathematiker:innen hinterlegen, aktualisieren und bei Bedarf anpassen.

Um sicherzustellen, dass der Rechenkern korrekte Ergebnisse liefert, nutzen wir einen Referenzrechner: eine technisch eigenständige Anwendung zur mathematischen Qualitätssicherung, mit der wir die Berechnungen des Rechenkerns reproduzieren und die Ergebnisse beider Systeme vergleichen.

Der Referenzrechner kommt im Rahmen von Bestandsübernahmen zum Einsatz (zur erstmaligen Einstellung neuer Tarife), aber auch im Tagesgeschäft, wenn Parameter des Rechenkerns angepasst werden müssen, sowie zur Berechnung und mathematischen Aufbereitung komplexer Kundenanfragen.

Als erste:r Entwickler:in des Teams verantworten Sie, im Tandem mit Versicherungsmathematiker:innen, die Entwicklung, den Test und die Implementierung des Referenzrechners und betreuen die Anwendung im Linienbetrieb.
Darum könnte dieser Job interessant für Sie sein:

  • Mitarbeit an einer strategisch wichtigen und innovativen Anwendung – im mathematischen \“Maschinenraum\“ unseres Geschäftsmodells
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (Versicherungsmathematik, IT)
  • Anspruchsvolle Kombination aus Softwareentwicklung und mathematischen Fragestellungen

Das wären Ihre konkreten Aufgaben

  • Entwicklung und Implementierung des Referenzrechners in Python gemeinsam mit Versicherungsmathematiker:innen in einem agilen Team
  • Dokumentation der entwickelten Funktionen und Prozesse
  • Planung und Durchführung von automatisierten Entwicklertests im CI/CD-Prozess
  • Integration des fachlichen Rechenkerns in eine technische Umgebung (Webanwendung)
  • Weiterentwicklung des Referenzrechners im Rahmen von Bestandsmigrationen und im laufenden Betrieb
  • Beratung und technischer Support für Fachanwender:innen des Referenzrechners
  • Mehrjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Implementierung von Anwendungen in Python
  • Fundierte Erfahrung mit:
    • agiler Software-Entwicklung
    • Cloud-Infrastruktur und Deployment von Anwendungen in der Cloud
    • Vorbereitung und Durchführung von Entwicklertests
    • automatisierten Softwaretests und Continuous Integration / Continuous Deployment
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und Interesse an versicherungsmathematischen Themen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2)

Mit einem innovativen Geschäftsmodell der etablierten Versicherungsbranche neue Wege aufzeigen. Dazu beitragen, dass die Lebensversicherung auch in Zukunft ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Versicherte bleibt.
Gemeinsam mit Kolleg:innen, die zu den Besten ihres Fachs gehören, an interessanten und fordernden Aufgaben arbeiten. Eigene Ideen einbringen und verwirklichen. Ein freundschaftliches, kooperatives Arbeitsumfeld. Kurze Wege und schnelle, aber umsichtige Entscheidungen.

Und außerdem:

  • Vergütungspaket: Grundgehalt (12 Monatsgehälter) plus Bonus
  • Hybrides Arbeitsmodell: Flexibler Mix aus Homeoffice und Arbeiten vor Ort
  • 40 Stunden pro Woche (in Vollzeit)
  • 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage)
  • Budget für die Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Interne Lernplattform und Trainingsprogramme (z.B. Projektmanagement)
  • Mental Health Plattform (auf Wunsch 4 Coaching-Sitzungen)
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (Direktversicherung, 20 % Arbeitgeberzuschuss)
  • Job-Bike Leasing
  • Parkplätze direkt am Gebäude
  • IT-Equipment: Windows-Laptop, bis zu 2 Bildschirme, Headset

JBRP1_DE

Senior Software Engineer (Schwerpunkt Python / Lebensversicherung) Arbeitgeber: Viridium Gruppe

Die Viridium Versicherungsgruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem klaren Fokus auf Innovation im Bereich Lebensversicherung und einer starken Marktposition in Deutschland, profitieren unsere Mitarbeiter von einem stabilen Arbeitsplatz sowie attraktiven Benefits, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern.
V

Kontaktperson:

Viridium Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Software Engineer (Schwerpunkt Python / Lebensversicherung)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Lebensversicherungsbranche verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur Python beherrschst, sondern auch ein Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Lebensversicherung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Versicherungsbranche. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Lebensversicherung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte zu präsentieren, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit komplexen Daten zeigen. Dies wird dir helfen, deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Viridium Gruppe und ihre Tochtergesellschaften. Zeige im Vorstellungsgespräch, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer (Schwerpunkt Python / Lebensversicherung)

Python-Programmierung
Software-Architektur
Objektorientierte Programmierung
API-Entwicklung
Datenbankmanagement (z.B. SQL, NoSQL)
Cloud-Technologien (z.B. AWS, Azure)
Agile Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
Versionskontrollsysteme (z.B. Git)
Testautomatisierung
Debugging-Fähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Lebensversicherungsprodukten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Viridium Versicherungsgruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position des Senior Software Engineer zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit Python und in der Lebensversicherungsbranche, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Viridium Gruppe arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensmission passen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viridium Gruppe vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Lebensversicherungsbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie Viridium konfrontiert sind. Zeige, dass du die Bedeutung des effizienten Managements von Lebensversicherungsbeständen verstehst.

Technische Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Python und anderen relevanten Technologien zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

Da die Integration von Versicherungsunternehmen oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinen vorherigen Positionen parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur von Viridium. Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Unternehmens oder zu den Technologien, die verwendet werden, sind immer gut.

Senior Software Engineer (Schwerpunkt Python / Lebensversicherung)
Viridium Gruppe
V
  • Senior Software Engineer (Schwerpunkt Python / Lebensversicherung)

    Neu-Isenburg
    Vollzeit
    43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • V

    Viridium Gruppe

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>