Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*
Jetzt bewerben
Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*

Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*

Frankfurt am Main Werkstudent Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung eines Referenzrechners für versicherungsmathematische Berechnungen.
  • Arbeitgeber: Viridium ist eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland mit 3,2 Millionen Verträgen.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, modernes IT-Equipment und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Schnittstelle zwischen Versicherungsmathematik und Softwareentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Mathematik im Master, Python-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem interdisziplinären Team mit erfahrenen Kolleg:innen.

Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort. Zur Viridium Gruppe gehören die Entis Lebensversicherung, die Heidelberger Lebensversicherung, die Proxalto Lebensversicherung und die Skandia Lebensversicherung. Die Viridium Gesellschaften betreuen 3,2 Millionen Lebensversicherungsverträge und Assets in Höhe von 68 Milliarden Euro. Viridium ist damit eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland und trägt dazu bei, dass die Lebensversicherung ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Menschen bleibt. Worum es geht Du wirst Teil eines neu aufgestellten, interdisziplinären Teams im Bereich Supporting Systems. Deine Aufgabe: Du unterstützt unsere Versicherungsmathematiker:innen und Programmierer:innen dabei, einen Referenzrechner für die Qualitätssicherung versicherungsmathematischer Berechnungen zu entwickeln. Zum Hintergrund: für die Verwaltung unserer Versicherungsverträge müssen wir die versicherungsmathematischen Werte der Verträge präzise berechnen – zum Beispiel Prämien, Rückstellungen, Rückkaufswerte oder Bilanzwerte. Diese Werte nutzen wir für interne Berechnungen und Planungen, für die Erstellung von Bilanzen, aber auch für die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden. Zur Berechnung der versicherungsmathematischen Werte nutzen wir den sogenannten Rechenkern unseres Bestandsverwaltungssystems. Der Rechenkern ermittelt die Werte auf der Grundlage von Tarifbedingungen, Formeln und regulatorischen Parametern, die unsere Versicherungsmathematiker:innen hinterlegen, aktualisieren und bei Bedarf anpassen. Um sicherzustellen, dass der Rechenkern korrekte Ergebnisse liefert, nutzen wir einen Referenzrechner : eine technisch eigenständige Anwendung zur mathematischen Qualitätssicherung , mit der wir die Berechnungen des Rechenkerns reproduzieren und die Ergebnisse beider Systeme vergleichen. Der Referenzrechner kommt im Rahmen von Bestandsübernahmen zum Einsatz (zur erstmaligen Einstellung neuer Tarife), aber auch im Tagesgeschäft , wenn Parameter des Rechenkerns angepasst werden müssen, sowie zur Berechnung und mathematischen Aufbereitung komplexer Kundenanfragen . Darum könnte dieser Job interessant für Dich sein: Fundierte Einblicke in ein zukunftsrelevantes Berufsfeld an der Schnittstelle zwischen Versicherungsmathematik und Softwareentwicklung Mitarbeit im Projekt \“Referenzrechner\“ zur Entwicklung eines neuen, für unser Geschäftsmodell zentralen Rechentools, das sich noch in einer frühen, spannenden Entwicklungsphase befindet Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg:innen aus Mathematik und IT , die Dich sorgfältig einarbeiten Das wären Deine konkreten Aufgaben Analyse versicherungsmathematischer Dokumente (z.B. Tarifgeschäftspläne oder Allgemeine Versicherungsbedingungen) Unterstützung bei der Implementierung versicherungsmathematischer Sachverhalte Erstellung von Testfällen zur Validierung der Berechnungsergebnisse Dokumentation der fachlichen und technischen Umsetzung für interne Nachvollziehbarkeit Unterstützung des Projektteams mit allgemeinen administrativen Tätigkeiten Das wünschen wir uns von Dir Studium der Mathematik im Masterstudiengang Sicherer Umgang mit Python und Interesse an programmiernaher Arbeit Grundverständnis gängiger Lebensversicherungsprodukte Grundkenntnisse der Lebensversicherungsmathematik Ausgeprägte IT-Affinität Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ( C2 ) Erste Einblicke in ein innovatives Geschäftsmodell, das der etablierten Versicherungsbranche neue Wege aufzeigt. Förderung und Gefordert-Werden von Führungskräften und Kolleginn:en, die zu den besten Ihres Fachs gehören. Eigenverantwortlich an interessanten, anspruchsvollen Themen arbeiten. Und außerdem: Hybrides Arbeitsmodell: Flexibler Mix aus Homeoffice und Arbeiten vor Ort IT-Equipment: Windows-Laptop, bis zu 2 Bildschirme, Headset, VoIP-Telefonie, MS-Teams Arbeitszeiten & Präsenzregelung: Du arbeitest mindestens 16 Stunden pro Woche, idealerweise 20 Stunden pro Woche – in den Semesterferien gerne bis zu 40 Stunden pro Woche Die Wochenstunden werden auf volle Arbeitstage am Stück verteilt, verbleibende Stunden können flexibel an weiteren Tagen ergänzt werden Du arbeitest remote / im Homeoffice – Treffen vor Ort finden in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main statt Hinweise für Personalberatungen Wir wissen Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit zu schätzen. Allerdings bitten wir Sie, nur dann für uns tätig zu werden, wenn dies vorab mit unserem Recruiting-Team verbindlich vereinbart wurde. Für sämtliche Vermittlungsaufträge mit Unternehmen der Viridium Gruppe gelten unsere AGB für Personalvermittlungen, die Sie hier finden: https://www.viridium-gruppe.com/rechtliches/agb-fuer-personalvermittlungen/ Wir bitten Sie außerdem, keine Lebensläufe über die Bewerbungsformulare auf den Karriereseiten der Viridium Gruppe hochzuladen.

Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)* Arbeitgeber: Viridium Gruppe

Die Viridium Versicherungsgruppe bietet als einer der größten Lebensversicherer in Deutschland nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Versicherungsmathematik und Softwareentwicklung, sondern auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten für Werkstudent:innen. Mit einem hybriden Arbeitsmodell, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, fördert das Unternehmen eine offene und unterstützende Kultur, die auf Innovation und Zusammenarbeit setzt.
V

Kontaktperson:

Viridium Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Versicherungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Viridium herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensversicherungsbranche und die Rolle von Softwareentwicklung in diesem Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die sich aus der Digitalisierung ergeben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Python-Kenntnisse auffrischst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und stelle sicher, dass du die Grundlagen der Lebensversicherungsmathematik verstehst, um im Gespräch überzeugen zu können.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Projekt "Referenzrechner". Informiere dich über ähnliche Projekte und deren Herausforderungen. Wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst, wie du zur Entwicklung eines solchen Tools beitragen kannst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*

Fundierte Kenntnisse in Mathematik
Sicherer Umgang mit Python
Grundverständnis gängiger Lebensversicherungsprodukte
Grundkenntnisse der Lebensversicherungsmathematik
Analytische Fähigkeiten
IT-Affinität
Dokumentationsfähigkeiten
Erstellung von Testfällen
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (C2)
Interesse an programmiernaher Arbeit
Fähigkeit zur Analyse versicherungsmathematischer Dokumente

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere das Studium der Mathematik und den Umgang mit Python. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Schnittstelle zwischen Versicherungsmathematik und Softwareentwicklung betont. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben des Referenzrechners passen.

Dokumentation deiner Fähigkeiten: Erstelle eine klare und prägnante Dokumentation deiner relevanten Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Python und Lebensversicherungsmathematik. Füge Beispiele oder Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viridium Gruppe vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Position eine starke Verbindung zwischen Versicherungsmathematik und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und versicherungsmathematischen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Unternehmensstruktur

Informiere dich über die Viridium Versicherungsgruppe und ihre Tochtergesellschaften. Ein gutes Verständnis der Unternehmensstruktur und der angebotenen Produkte wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Projekt vor, an dem du gearbeitet hast, insbesondere wenn es um Programmierung oder mathematische Berechnungen geht. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären.

Fragen zur Teamarbeit

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*
Viridium Gruppe

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>