Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die digitale Transformation und entwickle innovative Produkte für Kunden und Banken.
- Arbeitgeber: Viseca, ein führendes Unternehmen im Bereich Kartenzahlungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Zahlungsdienste und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Produktmanagement und Leidenschaft für digitale Lösungen.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit großartigen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Join to apply for the (Senior) Product Manager Digital Services 80-100% role at Viseca
Der Bereich Digital Channels & Solutions verantwortet die digitale Transformation unseres Unternehmens im Kartenzahlungsumfeld. Wir entwickeln kundenorientierte digitale Journeys, Services und Plattformen für Endkunden sowie Banken. Dabei gehören Produkte wie die one App, Digital
Product Manager Digital Services 80-100 Arbeitgeber: Viseca

Kontaktperson:
Viseca HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Manager Digital Services 80-100
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Insights über die Firma und zeig dein Interesse an der digitalen Transformation im Kartenzahlungsumfeld.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du die Produkte und Dienstleistungen von Viseca genau studierst. Zeig, dass du die digitale Journey verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke, Netzwerke, Netzwerke! Besuche Branchen-Events oder Webinare, um Gleichgesinnte zu treffen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du, dass du wirklich an der Position interessiert bist und es erhöht deine Chancen, direkt ins Gespräch zu kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Manager Digital Services 80-100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deiner Bewerbung. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen und zu sehen, wie du ins Team passt.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Verknüpfe deine Erfahrungen mit der Stelle!: Erzähle uns, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu der Rolle als (Senior) Product Manager Digital Services passen. Zeig uns, dass du die richtige Person für die digitale Transformation bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viseca vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation vertraut. Informiere dich über die Produkte von Viseca, insbesondere die one App, und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung dieser Produkte beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich digitale Services entwickelt oder verbessert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten als Produktmanager zu demonstrieren und machen dich für das Unternehmen greifbarer.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Zielen für die nächsten Monate. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da es bei der Rolle um kundenorientierte digitale Journeys geht, solltest du betonen, wie wichtig dir die Bedürfnisse der Endkunden sind. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Kundenfeedback in die Produktentwicklung integriert hast und welche Methoden du dafür verwendet hast.