Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Servicetechniker/in und kümmere dich um Stapler-Service und Reparaturen in Zürich.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Förderungstechnik mit Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, Möglichkeit zur Weiterbildung und flexible Einsatzorte.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, enge Zusammenarbeit im Team und die Chance, neue Technologien kennenzulernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung als Servicetechniker sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Personen zwischen 25 und 50 Jahren aus dem Kanton Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Servicetechniker (w/m) Förderungstechnik (8180 Bülach) 100%Wir suchen für unsere Kundin in Bülach, ein Unternehmen in der Förderungstechnik, eine/n Servicetechniker/in für den Service, Unterhalt und Reparaturdienst an Staplern im Raum Zürich und Umgebung. Folgende Tätigkeiten erwarten Sie:Servicearbeiten und Reparaturen von Staplern direkt beim Kunden (Kanton Zürich und Umgebung)Je nach Sprachkenntnissen können auch Einsätze im Tessin oder der Westschweiz möglich seinUnterhaltsarbeiten an FördertechnikSelbständiges disponieren der AufträgeEnge Zusammenarbeit mit der LogistikSchulungen neuer FahrzeugeFür diese Stelle wenden wir uns an eine Person mit folgendem Profil:Technische Ausbildung (Mechaniker, Automechaniker, Landmaschinenmechaniker…)Erfahrung als Servicetechniker von grossem VorteilKenntnisse von Hydraulik und PneumatikPC Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)Sehr gute Deutschkenntnisse (Französisch- oder Italienischkenntnisse von Vorteil)Wohnort im Kanton ZürichAlter ab 25 Jahren bis 50 JahrenWir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung, bevorzugt unter #J-18808-Ljbffr
Servicetechniker (w/m) Förderungstechnik (Bülach) 100% Arbeitgeber: Vistoria Group
Kontaktperson:
Vistoria Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker (w/m) Förderungstechnik (Bülach) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche tätig sind oder bereits bei Unternehmen in der Förderungstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Förderungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Servicetechniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch in anderen Regionen zu arbeiten, wie im Tessin oder der Westschweiz. Das kann für den Arbeitgeber ein entscheidender Vorteil sein und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker (w/m) Förderungstechnik (Bülach) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Förderungstechnik, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante technische Ausbildungen und Erfahrungen als Servicetechniker, insbesondere in Bezug auf Hydraulik und Pneumatik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Technik und deine Erfahrungen im Servicebereich hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur engen Zusammenarbeit mit der Logistik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse in Französisch oder Italienisch hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vistoria Group vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse, insbesondere in Hydraulik und Pneumatik, vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen als Servicetechniker hervor. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast oder besondere Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Wenn du über gute Deutschkenntnisse verfügst, stelle sicher, dass du dies im Interview klar kommunizierst. Wenn du auch Französisch oder Italienisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es für die Position von Vorteil sein kann.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Bereite dich darauf vor, möglicherweise praktische Aufgaben oder Tests während des Interviews zu absolvieren. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Staplern und anderen Maschinen demonstrieren kannst.