Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Tierhalter und entwickle individuelle Fütterungsstrategien.
- Arbeitgeber: Ein stabiles, inhabergeführtes Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben in einem engagierten Team mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Agronom/in ETH/FH oder Agrotechniker/in HF erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Eine ideale Mischung aus Theorie und Praxis – abwechslungsreiche Büroarbeit kombiniert mit direktem Kundenkontakt
- Persönliche Beratung und Betreuung von Tierhaltern, Selbstmischern und Futtermühlen
- Bedarfsanalyse bei den Kunden vor Ort bei Fragen zu Fütterung, Tiergesundheit, Wirtschaftlichkeit und Haltung der Tiere.
- Berechnung von Futterrezepturen und Erarbeitung von Rationsplänen für die Fütterungsstrategie
- Verkauf unseres hochwertigen Produktportfolios
- Mitarbeit bei internen Projekten und Publikationen
Was Sie mitbringen:
- Ausbildung als Agronom/in ETH/FH oder Agrotechniker/in HF
- Praktische Kenntnisse in der Schweine- und/oder Rindviehhaltung
- Interesse an moderner Tierzucht und innovativer Fütterung
- Sicheres Auftreten, kommunikativ und überzeugend
- Freude am Kundenkontakt sowie an Beratung und Verkauf
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamgeist
Was Sie von uns erwarten können:
- Eine wirtschaftlich stabile, inhabergeführte Unternehmung mit kurzen Entscheidungswegen
- Abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Umfassende Einführung sowie gezielte fachliche Weiterbildungen
- Den Anforderungen entsprechend attraktive Anstellungsbedingungen
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an . Für Fragen steht Ihnen Gabriel Bärtschi, Leiter Verkauf, gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Vital AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agronom/in Eth/fh Oder Agrotechniker/in Hf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Agrarbranche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Tierzucht und Fütterung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Praxis umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen in der Tierhaltung vor. Überlege dir, wie du deine praktischen Kenntnisse in der Beratung und Betreuung von Kunden einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den direkten Kundenkontakt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agronom/in Eth/fh Oder Agrotechniker/in Hf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Agronom/in ETH/FH oder Agrotechniker/in HF relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone praktische Kenntnisse in der Tierhaltung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für moderne Tierzucht und innovative Fütterung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Unternehmensmission beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und in einem professionellen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vital AG vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Fütterungsstrategien und Tiergesundheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Schweine- und Rindviehhaltung zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist der Kundenkontakt entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, wie du Tierhaltern und Selbstmischern bei ihren Anliegen helfen kannst.
✨Präsentiere dein Interesse an innovativer Fütterung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tierzucht und Fütterung. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, neue Ansätze zu lernen und anzuwenden, um die Wirtschaftlichkeit und Gesundheit der Tiere zu verbessern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.