Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere die Prozess- und Qualitätsperformance von SW-Entwicklungsprojekten und arbeite mit einem renommierten Kundenprojektteam.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein internationaler Technologie-Konzern mit der Kultur eines Familienunternehmens.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe persönliche Entfaltung in einem respektvollen, vielfältigen und inklusiven Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Nutze deine analytischen Fähigkeiten, um echte Verbesserungen in der Softwareentwicklung zu erzielen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften; Kenntnisse in ALM-Tools und SQL sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort für 6 Monate verfügbar, ein Praktikum zur Einarbeitung kann angeboten werden.
Schaeffler – das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung.
Allgemeine Informationen
Für den Bereich Software Entwicklung mit dem Schwerpunkt „Embedded Software“ bieten wir ab sofort die Möglichkeit, uns im Rahmen einer Abschlussarbeit am Standort Regensburg zu unterstützen und unsere SW-technische Zusammenarbeit mit dem Kunden neu auszurichten. Du übernimmst ein interessantes Aufgabengebiet und arbeitest direkt mit dem Kundenprojektteam für einen renommierten deutschen OEM zusammen.
Grundvoraussetzung eines Praktikums/ einer Abschlussarbeit bei Schaeffler ist der Nachweis der Immatrikulation zum Zeitpunkt des Praktikums/ der Abschlussarbeit. Diese Stelle ist ab sofort für eine Dauer von 6 Monaten zu besetzen.
Deine Aufgaben
Die Analyse der Prozess- und Qualitätsperformance von operativen SW-Entwicklungsprojekten soll dabei im Fokus Deiner Arbeit stehen.
Ziel:
- Umfassendes, datengetriebenes Bild der Performance der SW-Entwicklung bzgl. Termintreue, Turnaround-Zeiten und Qualität
- Untersuchung geeigneter Visualisierungen (z.B. Dashboards)
- Bewertung Einflüsse Prozessumstellungen
Technischer Inhalt:
- Definieren und Erfassen geeigneter Indikatoren in Application Lifecyle Management-Tools (ALM) der SW-Entwicklung
- Kombination zu aussagekräftigen Maßzahlen z.B.
o Turnaroundzeiten für Planung, Analyse und Umsetzung von Tickets
o Metriken für Kundenzufriedenheit (Durchsatz/Verschiebungen Tickets, BUG-Trends)
o Auswertung Defect Root Cause-Analysen (DRCA) zur Ableitung/Abstellung von Fehlerpatterns.
- Visualisierung der Performance durch geeignete Dashboards
- Einfluss von Prozessumstellungen/Technologiesprüngen auf die Performance (Nutzung agiler Ansätze, z.B. Sprints)
- Transferschritt aus vorliegender Datenlage (optional für Bachelor, gefordert für Master)
- Bewertung Stärken und Schwächen Ist-Prozess sowie
- Erarbeitung geeigneter Verbesserungen hinsichtlich
o Transparenz (Dashboards mit Ampelmethode/Einschreitschwellen) und
o Prozessverbesserung (z.B. weitere agile Ansätze)
Ein freiwilliges Praktikum kann bei Bedarf zur Einarbeitung vorgeschaltet werden.
Dein Profil
- Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen
- Kentnisse folgender Tools: Application Lifecyle Management Tools (z.B. PTC Windchill), Dashboard-Tools (z.B. Power BI), ggf. Agile Tools (z.B. Jira)
- Technische Skills: Datenbank-Queries (SQL-basiert) ggf. weitere Automatisierungen (Skriptsprachen, C#)
- Fachliches Wissen: Kenntnisse SW-Engineering/- Prozesse, Verständnis für Metrifizierung bzw. Optimierung von Prozessen, statistische Methoden sowie Optimierungs-Methoden
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denken, eine schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität runden dein Profil ab
Als globales Unternehmen beschäftigen wir Mitarbeitende auf der ganzen Welt. Es ist uns wichtig, dass wir einander mit Respekt begegnen und allen Ideen und Perspektiven offen, positiv und vorurteilslos gegenüber stehen. Indem wir unsere Unterschiede wertschätzen, stärken wir unsere Kreativität und fördern wir Innovationen. Auf diese Weise tragen wir zu einer nachhaltigen Wertschöpfung für unsere Kunden, Geschäftspartner und die Gesellschaft als Ganzes bei. Together, we advance how the world moves.
Wir legen großen Wert darauf, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Vielfalt und Inklusion fördert und aktiv unterstützt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen interessierten Menschen, denn für uns zählt Ihr Potenzial!
Ihr Kontakt
Vitesco Technologies GmbH
Carolin Exner
#J-18808-Ljbffr
Abschlussarbeit - Quantitative Analyse Prozess- & Qualitätsperformance von SW-Entwicklungsprojekten Arbeitgeber: Vitesco Technologies

Kontaktperson:
Vitesco Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit - Quantitative Analyse Prozess- & Qualitätsperformance von SW-Entwicklungsprojekten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Schaeffler gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und spezifische Technologien, die bei Schaeffler verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, wo du Daten analysiert und daraus Schlüsse gezogen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für agile Methoden! Wenn du Erfahrung mit agilen Ansätzen wie Scrum oder Kanban hast, bringe das zur Sprache. Schaeffler sucht nach kreativen Köpfen, die innovative Lösungen finden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit - Quantitative Analyse Prozess- & Qualitätsperformance von SW-Entwicklungsprojekten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Schaeffler. Informiere dich über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Abschlussarbeit.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Immatrikulationsbescheinigung, und eventuell benötigter Nachweise über deine Kenntnisse in den geforderten Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Softwareentwicklung und deine analytischen Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vitesco Technologies vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Abschlussarbeit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Mathematik, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften dir helfen können, die Prozess- und Qualitätsperformance von SW-Entwicklungsprojekten zu analysieren.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, der Nutzung von ALM-Tools oder der Visualisierung von Daten zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du direkt mit dem Kundenprojektteam zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Schaeffler und frage nach dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Arbeit selbst interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit und dem Umfeld, in dem du tätig sein wirst.