Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze unser Pflegeteam, sorge für hohe Versorgungsqualität und organisiere Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Pflegedienst in Schweinfurt, der sich um das Wohl seiner Klienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte bei über 150 Partnern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Pflegequalität für unsere Klienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Was bieten wir dir
- Vielseitige Leitungsposition mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeit
- Attraktive Vergütung je nach relevanter Berufserfahrung
- Jahressonderzahlung gem. AVR Tarif Diakonie
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- 30 Tage Urlaub
- Angenehme und wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit aufgeschlossenen, kompetenten, motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen
- Vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch fachspezifische Fortbildung
- Mitarbeiterrabatte bei über 150 Partnern
- Flexibles Arbeitszeitmodell in Teilzeit oder Vollzeit
- Firmenevents (z.B. Sommerfeier und Weihnachtsfeier)
Was erwartet dich
Bist du auf der Suche nach einem innovativen und interkulturellen Umfeld, in dem du einen positiven Mehrwert schaffen kannst? Du willst für ein Unternehmen arbeiten, dem seine Klient:innen wirklich am Herzen liegen? Dann passt du perfekt in unser Team! Für unseren Pflegedienst in Schweinfurt suchen wir Menschen wie Dich – fröhlich, engagiert, empathisch und mit Spaß bei der Arbeit als stellvertretende Pflegedienstleitung!
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Unterstützung und Vertretung der Pflegedienstleitung
- Sicherstellung der hohen Qualität der Patientenversorgung
- Personalführung, -planung und –entwicklung
- Aktive Förderung des Qualitätsmanagements
- Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern
- Pflegeorganisation am PC (Pflegesoftware snap -Euregon) – Dienstplanung, Tourenplanung, Pflegeplanung, etc.
Was bringst du mit
- Ausbildung als examinierte/r Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Kompetenz zur Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterführung
- Flexibilität, Loyalität und Kommunikationsfreude
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz, sowie Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Gute bis sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Word und Excel) sowie Pflegesoftware
Klingt spannend?
Dann bewirb dich jetzt mit deinem Lebenslauf sowie mit Angabe deiner Verfügbarkeit.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Dein Recruiting-Team
Fragen zur Stelle? Du erreichst uns unter folgender Nummer: +49 176 48062576
#J-18808-Ljbffr
stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Vitolus
Kontaktperson:
Vitolus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Pflege und Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung und -motivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du positive Beziehungen zu Patienten und Mitarbeitern aufbauen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Pflegedienst in Schweinfurt und die Diakonie. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Empathie, Engagement und Flexibilität ein und wie du zur hohen Qualität der Patientenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vitolus vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Personalführung vor
Da die Position eine wichtige Rolle in der Personalführung spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Mitarbeiter motiviert und gefördert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizierst. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der deine Kommunikationsfähigkeit einen positiven Einfluss hatte.
✨Kenntnisse in Pflegesoftware betonen
Da die Stelle Kenntnisse in der Pflegesoftware snap -Euregon erfordert, solltest du dich über diese Software informieren. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, teile dies im Gespräch mit.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Unternehmens. Frage nach der Teamdynamik und wie das Unternehmen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unterstützt.