
Praktisches Jahr (PJ) Psychiatrie
Vitos
Die ärztlich gut besetzte Klinik hat einen herausragenden fachlichen Ruf und ist überregional für sehr gute Therapieangebote bekannt. Die bereits bestehenden ausgezeichneten Behandlungsschwerpunkte im Bereich Depression (IPT und CBASP), emotionaler Instabilität mit einem zertifizierten stationären DBT-Bereich, Krisenintervention, sowie binnendifferenzierten Sucht-, Geronto- und Psychoseschwerpunkten und einem Traumabereich werden ständig erweitert. Die Klinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Deine Aufgaben
- Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbH bietet Medizinstudenten für den Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie in unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Kassel, Bad Emstal, Hofgeismar und Melsungen fortlaufend die Möglichkeit zur Absolvierung eines Praktischen Jahres (PJ).
Dein Profil
- Gültige Immatrikulation der Heimatuniversität
- Erfahrungen im psychiatrischen Bereich sind keine Voraussetzung, es wäre jedoch hilfreich bereits somatische Untersuchungen an Erwachsenen praktiziert zu haben
Unser Angebot
- Praktische Ausbildung für Studierende im Bereich Medizin Ausbildung nach einen standardisierten Ausbildungsleitfaden (Logbuch)
- Selbständige Versorgung unserer Patient/-innen von der Aufnahme bis zur Entlassung unter ärztlicher Betreuung
- Professionelle Anleitung im Umgang mit psychiatrischen Patient/-innen, individuelles Coaching
- Wissensvermittlung im Gespräch mit Fachkolleg/-innen, durch Teilnahme an Visiten und Konferenzen
- Evaluierung der Ausbildungsfortschritte
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Symposien
- Monatliche Vergütung 400 Euro
- Unkomplizierte Planung
- Ein wöchentlicher Studientag
- Zentrale Lage des Klinikstandortes in der documenta- und Universitätsstadt Kassel mit vielfältigem kulturellen Angebot oder am Kurort Bad Emstal mit hohem Freizeitwert in landschaftlich reizvoller Umgebung
- Unterkunft und Verpflegung am Standort Bad Emstal
- Hervorragende Übernahmemöglichkeiten
Weitere Informationen
Fragen beantwortet Dir gerne unser Klinikdirektion Herr Dr. M. Bender Tel.: 0561 -31 09 99 – 30 00 97 oder Herr Dr. Holzbach Tel.: 05624- 6010453.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
Informationen zum Bewerbungsverfahren
-
Gibt es im Bewerbungsprozess ein Asessment Center? : nein