Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations
Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations

Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations

Wiesbaden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software zur Automatisierung von KI-Prozessen und optimiere bestehende Systeme.
  • Arbeitgeber: VITRONIC, ein innovatives Unternehmen mit wertschätzender Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit KI in einem dynamischen Hightech-Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik, Erfahrung mit Python/C++ und KI-Methoden.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

1984 schloss sich ein kleiner Kreis Ingenieure zusammen mit der Idee, unsere Welt Stück für Stück sicherer und lebenswerter zu gestalten. Mit industrieller Bildverarbeitung ist VITRONIC Innovationstreiber und Lösungsanbieter für komplexe Problemstellungen aus unterschiedlichsten Branchen wie Automobil, Logistik, Medizintechnik oder Verkehrstechnik. Trotz ungebrochenen Wachstums mit mittlerweile rund 250 Millionen Euro Umsatz und 1.400 Mitarbeitenden weltweit haben wir uns eine wertschätzend partnerschaftliche Unternehmenskultur bewahrt. Darüber hinaus zeichnen herausfordernde Aufgaben, ein globaler Zusammenhalt zwischen den Gruppengesellschaften oder individuelle Entwicklungswege das Berufsleben bei VITRONIC nun schon seit 40 Jahren aus.

Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations

Auf der Stelle bist Du zuständig für Software-Prozessautomatisierungen rund um KI. Dabei wechselst Du zwischen Neuentwicklungen und der Optimierung von Bestandssystemen.

Welche Aufgaben erwarten Dich?

  • Du entwickelst Software für die Automatisierung von Prozessen, die mit der Erzeugung und Pflege von Metadaten zu Bildmaterial zu tun haben
  • Du erhebst KPIs und Verbesserungsbedarfe
  • Du betreust unsere Hilfskräfte und Werkstudent*innen im Bereich der Datenannotation
  • Darüber hinaus bist du verantwortlich für projektspezifische Entwicklungen sowie Neu- und Weiterentwicklungen von internen Tools
  • Außerdem berätst Du interne Kunden

Was zeichnet Dich aus?

  • Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/FH) in Informatik, Physik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder in einer verwandten Fachrichtung, oder alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Du hast mehrjährige Erfahrung mit Python/ C++
  • Du besitzt Kenntnisse in KI-Methoden und -Anwendungen sowie in den gängigen Frameworks, Theorie und Techniken (LangChain, LLMs/ VLMs, Datenbanken/ SQL)
  • Du bist Teamplayer* und bringst eine gute Kommunikation sowie hohe Selbstständigkeit mit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse runden Dein Profil ab

Bewirb Dich ganz einfach mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und Deinen Zeugnissen. Ein Anschreiben benötigen wir nicht.

Was bieten wir Dir?

  • Ein hohes Maß an Freiheit und Eigeninitiative und ein herausforderndes, interdisziplinäres Aufgabengebiet im Hightech-Umfeld
  • Eine in der Branche und Unternehmensgröße einzigartige Unternehmenskultur mit flachen Unternehmensstrukturen, \“Open Door\“-Politik und angenehmer Du-Kultur
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Urlaubstagen, flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit) und der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Bezuschussung von Deutschlandticket, JobRad und EGYM Wellpass
  • Betriebliche Krankenversicherung mit einem flexiblen Gesundheitsbudget von jährlich 1.000 €, um zahlreiche Zusatzleistungen in Anspruch zu nehmen
  • Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen, auch über den Tellerrand der eigenen Aufgabe hinaus

Der nächste Schritt

Du möchtest unser Team im Bereich Machine Learning Operations bereichern? Dann reiche Deine Online-Bewerbung über unser Career Center ein.

Hast Du Fragen zur Stelle oder noch nichts Passendes gefunden? Unser Recruiting-Team berät Dich gerne zu Deinen Möglichkeiten.

Recruitingtelefon: +49 611 7152 698

* Wir werten eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin aus und berücksichtigen Talente unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Behinderung oder Alter.

Der Text ist unverändert wiedergegeben und dient der Verständniswahrung der ausgeschriebenen Position.

#J-18808-Ljbffr

Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations Arbeitgeber: VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

VITRONIC ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein hohes Maß an Freiheit und Eigenverantwortung in einem interdisziplinären Hightech-Umfeld bietet. Mit einer einzigartigen Unternehmenskultur, flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitszeiten fördert das Unternehmen nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine wertschätzende und partnerschaftliche Atmosphäre. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Krankenversicherung und gezielten Weiterbildungsmaßnahmen.
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

Kontaktperson:

VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze LinkedIn und andere Netzwerke, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Lösungen zu erklären. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Kommunikationsstärke – ein wichtiger Punkt für uns bei VITRONIC.

Tipp Nummer 3

Zeig deine Leidenschaft für Machine Learning! Teile Projekte oder Ideen, die du umgesetzt hast, und sprich darüber, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab und zeigt, dass du wirklich für das Thema brennst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, Fragen zu stellen – unser Recruiting-Team ist da, um dir zu helfen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations

Python
C++
KI-Methoden
Datenbanken
SQL
LangChain
LLMs
VLMs
Software-Prozessautomatisierungen
Datenannotation
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild! Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Stelle als Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations passen.

Sei präzise und konkret: Vermeide es, allgemein zu bleiben. Stattdessen solltest du spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit Python, C++ und KI-Methoden anführen. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast!

Zeige deine Teamfähigkeit: Da wir bei VITRONIC großen Wert auf Teamarbeit legen, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erwähne Projekte, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Bewirb dich über unser Career Center: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Vergiss nicht, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen und deine Kontaktdaten aktuell zu halten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien und Frameworks vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, C++, LangChain und LLMs. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Bereich Machine Learning Operations demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten parat haben. Erkläre, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Machine Learning Operations oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Softwareentwickler*in im Bereich Machine Learning Operations
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>