Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Gefährdungsbeurteilungen und Prozessanalysen im Produktionsumfeld.
- Arbeitgeber: VITRONIC ist ein innovativer Technologieführer mit familiärer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zuschüsse für Sport- und Freizeitaktivitäten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem wachsenden Unternehmen mit einem tollen Team und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder verwandten Studiengängen, gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem modernen Umfeld mit einer offenen Kommunikationskultur.
1984 schloss sich ein kleiner Kreis Ingenieure zusammen mit der Idee, unsere Welt Stück für Stück sicherer und lebenswerter zu gestalten. Mit industrieller Bildverarbeitung ist VITRONIC Innovations treiber und Lösungsanbieter für komplexe Problemstellungen aus unterschiedlichsten Branchen wie Automobil, Logistik, Medizintechnik oder Verkehrstechnik. Trotz ungebrochenen Wachstums mit mittlerweile rund 250 Millionen Euro Umsatz und 1.400 Mitarbeitenden weltweit haben wir uns eine wertschätzende partnerschaftliche Unternehmenskultur bewahrt.
Für die Tätigkeit ist überwiegend Präsenz am Standort vorgesehen. Du unterstützt bei der Erstellung der Datenerhebung für Gefährdungsbeurteilungen. Du übernimmst die Begehung und Aufnahme von Prozessen und Gefährdungen firmenweit. Du aktualisierst bestehende Gefährdungsbeurteilungen. Du unterstützt die Fachkraft der Arbeitssicherheit bei der Organisationsentwicklung. Du hilfst beim Aufbau einer Intranetseite zur Informationsbereitstellung für die angrenzenden Fachbereiche. Du unterstützt u. a. bei der Erstellung von Vorlagen. Du aktualisierst vorhandene Betriebsanweisungen.
Unsere Kolleg*innen zeigen Dir aus erster Hand, wie die Arbeitssicherheit bei einem nachhaltigen Technologieführer mit familiärem Flair aufgebaut wird. Eine perfekte Ergänzung für unser Team bist Du, wenn Du die folgenden Qualifikationen mitbringst:
- Du bist noch mindestens zwei Semester als Student*in eines Bachelor- oder Masterstudiums des Wirtschaftsingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Sicherheitstechnik oder einem anderen Studiengang mit Bezug zum Thema Arbeitsschutz eingeschrieben.
- Du bist 8–10 Stunden pro Woche verfügbar (in Deinen Semesterferien auch gerne mehr).
- Du bist es gewohnt, mit MS Office zu arbeiten.
- Du zeichnest Dich durch Serviceorientierung aus.
- Du arbeitest gerne im Team und hast eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.
- Du bringst sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse mit.
Tolle Kolleg*innen: wir leben in einer Du-Kultur, in der wir alle zusammenarbeiten und gemeinsam ans Ziel kommen. Modern Workplace: eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit „Open Door“-Politik. Abwechslungsreiche Aufgaben: bei uns wird es nie langweilig! Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten: während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit. Attraktives Sport- und Freizeitangebot: Zuschuss zum EGYM Wellpass.

Kontaktperson:
VITRONIC Machine Vision GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Arbeitssicherheit im Produktionsumfeld (8–10 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und -richtlinien in der Produktionsumgebung. Zeige während des Gesprächs, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen in der Arbeitssicherheit hast und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von VITRONIC. Frage sie nach ihren Erfahrungen im Unternehmen und den Anforderungen an die Werkstudentenstelle. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder zur Unternehmenskultur können besonders gut ankommen.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung durch konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Arbeitssicherheit im Produktionsumfeld (8–10 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über VITRONIC und deren Unternehmensphilosophie. Verstehe, wie sie Arbeitssicherheit in ihrem Produktionsumfeld umsetzen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit und Ingenieurwesen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Studienrichtung und relevante Projekte klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Position passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VITRONIC Machine Vision GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über VITRONIC
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über VITRONIC und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Rolle der Arbeitssicherheit in der Produktion, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Stelle eine serviceorientierte Haltung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast. Betone deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse des Teams einzugehen und Lösungen zu finden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über den weiteren Verlauf.