Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Maschinen zur Herstellung technischer Textilien und löse technische Probleme.
- Arbeitgeber: Vitrulan bietet eine freundliche Arbeitsatmosphäre und fachkundige Ausbilder.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Fahrtkostenerstattung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem spannenden Umfeld mit vielen Zukunftschancen und tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierender Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um einen Einblick in den Beruf zu bekommen.
Du hast einen Qualifizierenden Hauptschulabschluss, hast Lust darauf, in großen Produktionshallen zu arbeiten, hast Interesse an Technik, Spaß am Schrauben und nichts gegen Maschinenlärm? Wenn Du auch noch handwerklich geschickt und bereit zum Schichtdienst bist, dann ist die Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil genau die richtige für Dich! Ausbildungsbeginn: September 2026 in Marktschorgast Deine Tätigkeiten: Als Produktionsmechaniker Textil (m/w/d) bedienst Du Maschinen und Anlagen wie Webstühle, um technische Textilien zu Flächen zu verarbeiten, z.B. Glasfaserfäden zu Glasfasertapeten. Je nach Auftrag – also soll die Tapete z.B. eine grobe oder feine Struktur haben – wählst Du die passende Produktionsmaschine und bestimmst die Bindungsart und welche Werkzeuge in die Maschine eingebaut werden. Du berechnest den Materialbedarf, ziehst die Glasfäden in die Webmaschine ein und stellst das passende Programm ein. Bricht ein Faden, muss das Faserband oder das Garn ausgetauscht werden, oder gibt es andere Probleme an der Maschine, ist es Deine Aufgabe, den Fehler zu finden und zu beheben, damit die Produktion weitergehen kann. Warum bei Vitrulan? Dass Du bei Vitrulan die nettesten Kollegen haben wirst, ist klar, aber neben netten Kollegen und fachkundigen Ausbildern bietet Dir Vitrulan auch tolle Zusatzleistungen: Mit einer Ausbildungsvergütung nach dem Tarif der Nordbayerischen Textilindustrie (IG Metall) hast Du sicher ein paar Euro mehr in der Tasche, als viele andere Azubis der gleichen Fachrichtung. Und obendrein gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die Erstattung von Fahrtkosten. Die Ausbildung: Die Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil (m/w/d) dauert 3 Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule (Münchberg) statt. Zukunftschancen Du hast Lust, nach der Ausbildung noch mehr zu lernen? Mit der Ausbildung stehen Dir etliche Zusatzqualifikationen zur Spezialisierung offen, z.B. Maschinenüberwachung, Fertigungstechnik, Textilveredlung, Qualitätsprüfung, 3D-Druck, nachhaltige Textilien, etc. Du kannst Dich auch beruflich weiterbilden, z.B. zum Industriemeister, Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Textiltechnik, Technischen Fachwirt oder zum Ausbilder. Nach dem Erwerb einer Hochschulberechtigung (z.B. Fachabitur oder unter bestimmten Voraussetzungen Meistertitel), kannst Du sogar studieren: Bachelor of Science Textil- und Bekleidungstechnik Bachelor of Engineering Verfahrenstechnik Bachelor of Engineering Kunststoff-, Leder- und Textiltechnik Bachelor of Engineering Innovative Textilien Gerne kannst Du auch ein ein- oder mehrtägiges Praktikum bei uns machen um einen Eindruck vom Berufsbild zu bekommen! NOCH NICHT ÜBERZEUGT? Dann schau einfach auf der Facebook-Seite unserer Azubis vorbei und sieh Dir an was neben dem Ausbildungs-Alltag noch an Ausflügen, Veranstaltungen und Events organisiert wird. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Produktionsmechaniker-Textil (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Vitrulan Textile Glass GmbH
Kontaktperson:
Vitrulan Textile Glass GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Produktionsmechaniker-Textil (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Techniken, die in der Textilproduktion verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei Vitrulan zu absolvieren. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche die Facebook-Seite der Azubis von Vitrulan, um mehr über den Ausbildungsalltag und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zum Schichtdienst zu sprechen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung entscheidend und sollten in deinem Gespräch hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Produktionsmechaniker-Textil (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Vitrulan: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Vitrulan und die Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil informieren. Besuche die Website des Unternehmens und schaue dir die Ausbildungsinhalte sowie die Unternehmenskultur an.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil interessierst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten, deine Bereitschaft zum Schichtdienst und deine Begeisterung für Technik ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vitrulan Textile Glass GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Technik und Maschinen. Sprich über deine Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten und betone, wie viel Spaß dir das Schrauben und Arbeiten mit Maschinen macht.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Bereite dich darauf vor, praktische Fragen zu beantworten, die sich auf die Bedienung von Maschinen und Anlagen beziehen. Informiere dich über die verschiedenen Bindungsarten und Produktionsmaschinen, die in der Textilindustrie verwendet werden.
✨Schichtdienst ansprechen
Da die Ausbildung im Schichtdienst stattfindet, solltest du im Interview deine Bereitschaft dazu betonen. Erkläre, dass du flexibel bist und dich auf die Herausforderungen des Schichtbetriebs freust.
✨Zukunftsperspektiven erwähnen
Sprich über deine langfristigen Ziele und wie die Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil dir helfen kann, diese zu erreichen. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.