Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und analysiere Textilien im Labor, entwickle neue Produkte und dokumentiere Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Vitrulan ist ein innovatives Unternehmen in der Textilindustrie mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Fahrtkostenerstattung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, nette Kollegen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an Naturwissenschaften und Mathematik, sowie Zuverlässigkeit.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um einen Einblick in den Beruf zu bekommen.
Du hast ein gutes Auge für Details, Interesse an Naturwissenschaften und Spaß am Experimentieren? Du möchtest wissen, wie aus einzelnen Fasern hochmoderne Textilien entstehen und liebst es, Dingen auf den Grund zu gehen? Dann ist die Ausbildung zum Textillaboranten genau die richtige für Dich! Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 in Marktschorgast Deine Tätigkeiten: Als Textillaborant prüfst Du Fasern, Garne, Gewebe, Vliese und chemische Rohstoffe auf ihre Qualität und Eigenschaften. Du analysierst Festigkeitsprüfungen an Gewebe und Garn und führst dazu verschiedene Tests im Labor durch. Je nach Auftrag testest Du, ob ein Textil den gewünschten Qualitätsanforderungen entspricht, und entwickelst neue oder verbesserte Produkte. Dafür bereitest du Proben vor und dokumentierst Deine Ergebnisse genau. Wenn etwas nicht den Vorgaben entspricht, findest Du die Ursache und arbeitest an Lösungen – so stellst Du sicher, dass nur hochwertige Textilien zum Kunden gehen. Warum bei Vitrulan? Dass Du bei Vitrulan die nettesten Kollegen haben wirst, ist klar, aber neben netten Kollegen und fachkundigen Ausbildern bietet Dir Vitrulan auch tolle Zusatzleistungen: Mit einer Ausbildungsvergütung nach dem Tarif der Nordbayerischen Textilindustrie (IG Metall) hast Du sicher ein paar Euro mehr in der Tasche, als viele andere Azubis der gleichen Fachrichtung. Und obendrein gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die Erstattung von Fahrtkosten. Die Ausbildung: Die Ausbildung zum Textillaboranten dauert 3,5 Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule (Münchberg) im Blockunterricht statt. Voraussetzungen: Mittlere Reife, Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften, Spaß an Laborarbeit, Zuverlässigkeit, genaue Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein Zukunftschancen Du hast Lust, nach der Ausbildung noch mehr zu lernen? Mit der Ausbildung stehen Dir etliche Zusatzqualifikationen zur Spezialisierung offen, z. B. Materialprüfung, Qualitätskontrolle, Textilveredelung, Textiltechnologie oder Nachhaltigkeit in der Textilproduktion. Du kannst Dich auch beruflich weiterbilden, z. B. zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Textiltechnik oder zum Technischen Fachwirt. Nach dem Erwerb einer Hochschulberechtigung (z. B. Fachabitur), kannst Du sogar studieren: Bachelor of Science Textiltechnik Bachelor of Engineering Textiltechnologie Bachelor of Science Nachhaltige Textilien Bachelor of Engineering Innovative Textilien Gerne kannst Du auch ein ein- oder mehrtägiges Praktikum bei uns machen um einen Eindruck vom Berufsbild zu bekommen! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Textillaboranten 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Vitrulan Textile Glass GmbH
Kontaktperson:
Vitrulan Textile Glass GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Textillaboranten 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Textilindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Textilbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder besuche Workshops, die sich mit Textiltechnologie oder Laborarbeit beschäftigen. So kannst du praktische Fähigkeiten erwerben und deine Leidenschaft für den Beruf unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Stärken und Interessen in Bezug auf die Ausbildung zum Textillaboranten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Textillaboranten 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Vitrulan: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Vitrulan und die Ausbildung zum Textillaboranten informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone Deine Stärken: In Deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest Du Deine Stärken hervorheben, die für die Ausbildung relevant sind. Betone Dein Interesse an Naturwissenschaften, Deine Genauigkeit und Deine Fähigkeit, im Labor zu arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Textillaboranten interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Arbeit im Labor fasziniert und welche Ziele Du in Deiner Ausbildung verfolgst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation Deiner Unterlagen ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vitrulan Textile Glass GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Textillaboranten viel mit Naturwissenschaften und Technik zu tun hat, solltest Du Dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere Dich über die Grundlagen der Materialprüfung und die Eigenschaften von Textilien.
✨Zeige Deine Experimentierfreude
Erzähle im Interview von Deinen bisherigen Erfahrungen im Labor oder bei Experimenten. Zeige, dass Du Spaß daran hast, Dinge auszuprobieren und Lösungen zu finden, wenn etwas nicht funktioniert.
✨Hebe Deine Genauigkeit hervor
In diesem Beruf ist eine genaue Arbeitsweise entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur präzisen Dokumentation und Analyse zeigen. Das kann Dir helfen, Deine Zuverlässigkeit zu unterstreichen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Dein Interesse an einer langfristigen Karriere, indem Du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragst. Dies zeigt, dass Du motiviert bist, über die Ausbildung hinaus zu lernen und Dich weiterzuentwickeln.