Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortliche Pflege durch und arbeite im Team für bessere Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Viva Luzern, führender Anbieter von Langzeitpflege in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, umfangreiche Weiterbildung und mindestens 5 Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität von Bewohnern und entwickle deine Pflegepraxis weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit über 300 Freizeitvergünstigungen.
Studierende/r Pflege FH berufsbegleitend Lebensfreude ist keine Frage des Alters, sondern der Lebensqualität. Genau das bietet Viva Luzern ihren 900 Bewohnenden in den fünf Betagtenzentren und bei Wohnen mit Dienstleistungen in der Stadt Luzern. Viva Luzern ist die führende Anbieterin von Langzeitpflege in der Zentralschweiz.
100%, bis
Das zeichnet uns als deine Arbeitgeberin aus
umfangreiche interne und externe Weiterbildungen
Lohnfortzahlung bei Unfall und Krankheit sowie sehr gute Leistungen in der beruflichen Vorsorge
branchenübliche Löhne, tiefe Versicherungsabzüge, attraktive Zulagen sowie Vergünstigungen auf Mahlzeiten
mindestens 5 Wochen Ferien, bezahlte Pausen und bezahlte Umkleidezeit
über 300 weiteren Vergünstigungen in deiner Freizeit und beim Shoppen.
Deine Hauptaufgaben sind
Du führst professionsspezifische Tätigkeiten evidenzbasiert, eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst durch
Du kommunizierst zielorientiert und professionell mit Bewohnenden, Angehörigen und anderen Health Professionals
Du arbeitest im Pflegeteam und mit anderen Professionen zusammen, übernimmst die Koordination der Pflege und leistest einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ergebnisse für die Bewohnenden und ihre Angehörigen
Du übernimmst die fachliche Führung und trägst durch Innovationen zur Optimierung der Pflegequalität und -prozesse bei
Du förderst eine reflektierte Pflegepraxis und setzt dich für die Positionierung, Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege ein
Du verfügst über
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF (DN II, AKP, PsyKP, KWS oder IKP)
Personen ohne Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität müssen über gute Mathematikkenntnisse verfügen
Guten Kenntnissen in Englisch (Niveau B1)
Fremdsprachige Personen, die ihre Ausbildung nicht in deutscher Sprache abgeschlossen haben, müssen zusätzlich vor Studienbeginn das Deutschniveau C1 nachweisen können
Viva Luzern Eichhof Drei Häuser am Fuss des Sonnenbergs bieten Wohn- und Lebensraum für rund 190 Bewohnerinnen und Bewohner. Eingebettet in eine grosszügige Parklandschaft mit Blumen und Kleintierzoo, ist der Viva Luzern Eichhof ein zentrumsnaher Ort der Begegnung fernab städtischer Hektik.
Erfahre mehr über Viva Luzern Eichhof
Deine Kontakte für diese Stelle Bei Fragen zum Bewerbungsablauf
Amela von Beg
Leiterin Berufsbildung
Bei Fragen zur Stelle
Christian Schuster
Leiter Pflege und Betreuung
#J-18808-Ljbffr
Studierende/r Pflege FH berufsbegleitend Arbeitgeber: Viva Luzern AG
Kontaktperson:
Viva Luzern AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende/r Pflege FH berufsbegleitend
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die bereits bei Viva Luzern arbeiten. Oft gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Werte und die Kultur von Viva Luzern informierst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Erfahrungen und Erfolge in der Pflege klar und deutlich. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Personen gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende/r Pflege FH berufsbegleitend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für die Pflege begeisterst.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeig uns, wie du evidenzbasiert arbeitest und was du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung macht einen professionellen Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viva Luzern AG vorbereitest
✨Informiere dich über Viva Luzern
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von Viva Luzern machen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und die Philosophie der Pflege. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der evidenzbasierten Pflege und Teamarbeit zeigen. So kannst du im Interview anschaulich demonstrieren, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Umfeld zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Achte auf deine Körpersprache, halte Blickkontakt und sprich klar und deutlich. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen – das ist besonders wichtig in der Pflege!