Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung des Kitateams in der sprachlichen Bildungsarbeit.
- Arbeitgeber: VIVA Kita gGmbH, ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit Fokus auf Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die sprachliche Förderung von Kindern und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Die Kindertagesstätte Nils Holgersson der VIVA Kita gGmbH sucht
ab 1. November 2025 und befristet bis zum 31. Dezember 2026
für 19,5 Stunden/Woche eine*n
Erzieher*in / Fachkraft (m/w/d) für Sprachförderung
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms
\“Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist\“.
Das übergeordnete Ziel des Programms liegt in der Verbesserung der Angebote sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und der Qualität der Kindertagesbetreuung
Wer wir sind
Die VIVA Kita gGmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen und unterhält derzeit acht Kindertagesstätten und Kinderkrippen im Stadtgebiet von Kassel. Insgesamt beschäftigen wir derzeit ca. 170 Mitarbeitende.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Kita Nils Holgersson (Schwarzwaldweg 1a,
34134 Kassel) suchen wir Dich. Dabei legen wir großen Wert auf Chancengleichheit.
Wir fördern alle Aspekte von Vielfalt und Inklusion, die für unsere Mitarbeiter*innen und für alle, mit denen wir zusammenarbeiten, von Wert sind.
Deine Aufgaben sind
- Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Kitateams für alltagsintegrierte, sprachliche Bildungsarbeit
- Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Kitateams für die Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder
- sprachpädagogische Arbeit mit Kindern
- Potenziale digitaler Medien im Krippenalltag nutzbar machen
Unsere Anforderungen
- Abschluss als pädagogische Fachkraft (z. B. Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in, Heilpädagoge/-in) oder
- Fachkraft im sprachtherapeutischen Bereich (z. B. Logopäde/-in, Sprachheilpädagoge/-in) mit einschlägigen beruflichen Erfahrungen in der Arbeit in Kindertageseinrichtungen bzw. mit einer Zusatzqualifizierung im Bereich der Förderung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren oder
- Fachkraft mit sonstiger Qualifikation, aber einschlägigen beruflichen Erfahrungen im Bereich der Förderung von Kindern und/oder sprachlicher Bildungsarbeit.
- Idealerweise Zusatzqualifikationen in den Bereichen sprachliche Bildungsarbeit, Förderung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren und Erwachsenenbildung.
- Freude an der Weiterentwicklung von digitalen Inhalten und Prozessen
Deine Vorteile
- Vergütung nach Haustarif
- Jahressonderzahlung
- Unternehmensfinanzierte betriebliche Altersvorsorge u. vermögenswirksame Leistungen
- 31 Tage Urlaub
- Überdurchschnittlich hohe Förderung von Fortbildung
- Jobticket / JobRad
- Gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
Schwerbehinderung
Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten oder gleichgestellten Personen (m/w/d).
Bewerbungsfrist
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 30. September 2025 über unser Jobportal.
Kontakt
VIVA Kita gGmbH
Andreas Burbaum
Treppenstraße 4
34117 Kassel
Jobportal
https://www.viva-stiftung.de/jobs/
Telefon
0561 3165875
Über uns
Die VIVA Stiftung gGmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit ca. 500 Beschäftigten. Wir sind in Nordhessen in den Feldern Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesbetreuung, Schule und Beratung aktiv.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir neue Kompetenzen. Dabei legen wir großen Wert auf Chancengleichheit. Wir fördern alle Aspekte von Vielfalt und Inklusion, die für unsere Beschäftigten und für alle, mit denen wir zusammenarbeiten, von Wert sind.
Erzieher*in / Fachkraft (m/w/d) für Sprachförderung Arbeitgeber: VIVA Stiftung gGmbH
Kontaktperson:
VIVA Stiftung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Fachkraft (m/w/d) für Sprachförderung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der VIVA Kita gGmbH verstehst und teilst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze digitale Medien, um deine Fähigkeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio oder eine kurze Präsentation, die deine Erfahrungen in der sprachlichen Bildungsarbeit zeigt. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Jobportal! So zeigst du dein Interesse an der Stelle und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Fachkraft (m/w/d) für Sprachförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, als Erzieher*in für Sprachförderung zu arbeiten. Wir lieben es, wenn Bewerber*innen ihre Persönlichkeit einbringen!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Zusatzqualifikationen in der sprachlichen Bildungsarbeit hast, lass uns das wissen! Das macht dich für uns besonders interessant.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung strukturiert und übersichtlich. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Wir schätzen eine gut lesbare Bewerbung!
Bewirb dich über unser Jobportal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Jobportal einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VIVA Stiftung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die Webseite der VIVA Kita gGmbH an. Informiere dich über ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Erzieher*in für Sprachförderung. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du sprachliche Bildungsarbeit geleistet hast. Bereite ein paar Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Förderung von Kindern verdeutlichen. Das macht deinen Beitrag greifbarer und zeigt deine Kompetenz.
✨Zeige deine Begeisterung für digitale Medien
Da die Stelle auch die Nutzung digitaler Medien im Krippenalltag umfasst, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit einsetzen würdest. Überlege dir innovative Ideen, wie digitale Inhalte die sprachliche Förderung unterstützen können, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der sprachlichen Bildung oder nach Fortbildungsmöglichkeiten fragen. So zeigst du, dass du aktiv an der Weiterentwicklung interessiert bist.