Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und realisiere Informationskampagnen für benachteiligte EU-Bürger*innen.
- Arbeitgeber: VIVA Stiftung gGmbH, ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit Fokus auf Vielfalt und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Honorarvertrag, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Setze dich für Integration und Teilhabe ein und arbeite eng mit Communities zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Stellenbeschreibung
Zur Unterstützung für unser EHAP+ Projekt suchen wir für den Zeitraum 1. November 2025 bis 31. Mai 2026 auf Honorarbasis eine*n
Referent (m/w/d) für Informationskampagnen im Rahmen des EhAP+ (Einzelziel 3)
Der Umfang des Auftrags beträgt je 3 Stunden in den Standorten Gudensberg, Homberg (Efze), Treysa.
Unser Vorhaben \“Mobile Beratung von Sinti und Roma im Schwalm-Eder-Kreis\“
Im Rahmen unseres Projektes im Schwalm-Eder-Kreis, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (EhAP+, Einzelziel 3), suchen wir eine*n engagierte*n Referent*in für Informationskampagnen.
Das Projekt richtet sich vorrangig an besonders benachteiligte neuzugewanderte EU-Bürger*innen – mit einem besonderen Fokus auf lokale Roma-Communities und verfolgt das Ziel, durch niederschwelligte Informations- und Öffentlichkeitsarbeit den Zugang zu allgemeinen und spezialisierten Unterstützungsangebote zu erleichtern. Als Referent*in gestalten Sie kommunikative Brücken, Sie entwickeln und realisieren zielgruppenspezifische Kampagnen, die Vertrauen aufbauen, über bestehende Hilfsangebote aufklären und kulturelle wie strukturelle Barrieren abbauen.
Mit kreativen und kultursensiblen Formaten machen Sie die Angebote des Projekts sichtbar und fördern eine informierte und selbstbestimmte Teilhabe der Zielgruppe am gesellschaftlichen Leben. Sie arbeiten eng mit dem Beratungsteam, sozialen Trägern und kommunalen Partnern im Schwalm-Eder-Kreis zusammen, nutzen bestehende Netzwerke und bringen Ihre interkulturelle Kompetenz aktiv in die Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit ein. So tragen Sie maßgeblich dazu bei, Vorurteile abzubauen, Zugänge zu erleichtern und nachhaltige Perspektiven für Integration und Teilhabe zu schaffen.
Tätigkeitsprofil
Konzeption und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Informationskampagnen
- Aufbereitung und Vermittlung von Informationen zu vorhandenen Hilfe-, Beratungs- und Unterstützungsstrukturen
- Sensibilisierung der Zielgruppe für bestehende Teilhabe- und Integrationsangebote
Community-orientierte Öffentlichkeitsarbeit
- Vertrauensbildende Maßnahmen im direkten Kontakt mit den Communities, insbesondere mit Roma-Familien
- Organisation von Infoveranstaltungen, Austauschformaten und Mitmachaktionen in Kooperation mit lokalen Akteur*innen
- Förderung von Empowerment und Selbstvertretung innerhalb der Zielgruppe
Zusammenarbeit im Netzwerk
- Enge Abstimmung mit den Berater*innen des Projektes sowie relevanten Partnerinstitutionen
- Beteiligung an lokalen und überregionalen Fachveranstaltungen und Vernetzungstreffen
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Sozialwissenschaften, Kommunikation, Bildung, Sozialarbeit o. Ä.
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Informationskampagnen, idealerweise im sozialen Bereich
- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und Erfahrung in der Arbeit mit marginalisierten Zielgruppen
- Sicherer Umgang mit digitalen Medien und zielgruppenorientierter Kommunikation
- Selbstständige, strukurierte und teamorientierte Arbeitsweise
- Sprachkenntnisse in einer relevanten EU-Sprache (z. B. Rumänisch, Bulgarisch) sind von Vorteil
Deine Vorteile
Das Stundenhonorar beträgt 150,00 €.
Schwerbehinderung
Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten oder gleichgestellten Personen (m/w/d).
Bewerbungsfrist
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Projektleiter
Antony Kirsch
Telefon: 05661 9086931
Über uns
Die VIVA Stiftung gGmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit ca. 500 Beschäftigten. Wir sind in Nordhessen in den Feldern Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesbetreuung, Schule und Beratung aktiv.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir neue Kompetenzen. Dabei legen wir großen Wert auf Chancengleichheit. Wir fördern alle Aspekte von Vielfalt und Inklusion, die für unsere Beschäftigten und für alle, mit denen wir zusammenarbeiten, von Wert sind.
Referent (m/w/d) auf Honorarbasis für Informationskampagnen im Rahmen des EhAP+ Arbeitgeber: VIVA Stiftung gGmbH
Kontaktperson:
VIVA Stiftung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) auf Honorarbasis für Informationskampagnen im Rahmen des EhAP+
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit den Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle und stelle Fragen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über das Unternehmen und das Projekt informierst. Zeige, dass du die Ziele des EHAP+ Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze kreative Ansätze, um dich von anderen Bewerbern abzuheben. Vielleicht kannst du ein kurzes Konzept für eine Informationskampagne skizzieren, die du im Gespräch präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) auf Honorarbasis für Informationskampagnen im Rahmen des EhAP+
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ und authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Zeig uns, warum du die perfekte Wahl für die Rolle als Referent*in bist und wie deine Erfahrungen dich geprägt haben.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Informationskampagnen passen, die wir planen.
Zeig deine interkulturelle Kompetenz!: Da wir mit marginalisierten Zielgruppen arbeiten, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung betonst. Erzähl uns von deinen bisherigen Projekten oder Initiativen!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VIVA Stiftung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Projekt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein genaues Bild vom EHAP+ Projekt und dessen Zielen machen. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Zielgruppe konfrontiert ist, und über die bisherigen Kampagnen. So kannst du gezielt zeigen, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Informationsarbeit beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Informationskampagnen konzipiert oder umgesetzt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit marginalisierten Gruppen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle stark auf Kommunikation ausgerichtet ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, und sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und den Zeitrahmen des Unternehmens zu erfahren. Zeige, dass du proaktiv bist und wirklich an der Mitarbeit interessiert bist.