Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien durch ambulante Hilfen und individuelle Betreuung.
- Arbeitgeber: Die VIVA Stiftung gGmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit Fokus auf Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Bike-Leasing und interne Fortbildungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem vielfältigen, inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Personen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeiten im Überblick:
- Ambulante Hilfen nach SGB VIII, insbesondere Erziehungsbeistandschaften, Sozialpädagogische Familienhilfen, Rückführungen und Familienaktivierungen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen, insbesondere das SGB VIII
- Die jeweils gültigen Leistungsvereinbarungen
- Die für den Gesamtbetrieb und das jeweilige Leistungsangebot gültigen Standards, Regelungen und Verfahrensanweisungen
- Die mit den verschiedenen Kostenträgern regional vereinbarten Qualitätsstandards und das entsprechende Hilfeplanverfahren
- Die jeweiligen im Hilfeplan getroffenen Vereinbarungen
- Teilnahme an Fachberatungen, Teamsitzungen und Supervision
- Zusammenarbeit mit Kooperations- / Netzwerkpartnern
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation, möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
- Handlungs- und Interventionssicherheit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Grundlagen der Zielbearbeitung und Zielerreichung nach Hilfeplan
- Sachverhalte, Rahmenbedingungen und Erfolge in den Hilfen angemessen mündlich wie auch schriftlich darstellen
- Hilfeplanziele mit Klient*innen regelmäßig reflektieren
- Methodenkenntnisse in Ressourcenentwicklung
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Gute Kenntnisse der Entwicklungspsychologie, Psychodynamik und Beziehungsdynamik
- Für den jeweiligen Arbeitsauftrag relevante Leistungsvereinbarungen und Konzepte
- Grundlagen des Kinderschutzes unter besonderer Beachtung des Schutzkonzeptes der VIVA-Stiftung
- Förderung der Entwicklung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- Partizipation und Wahrung der Rechte der Kinder und Jugendlichen
- Beziehungs- und alltagsstrukturierende Arbeit mit Klient*innen.
- Fachliche und organisatorische Abläufe des Arbeitsbereiches
- Hilfeplanverfahren, Verfahrensabläufe bei Fallanfragen
- Kenntnisse der sozialen Infrastruktur und Netzwerkarbeit
- Führerscheinklasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW als Dienstwagen zu nutzen sind für die Standorte Schwalm-Eder-Kreis und Werra-Meißner-Kreis notwendig
Deine Vorteile:
- Vergütung nach Haustarif
- Jahressonderzahlung
- Unternehmensfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 31 Tage Urlaub
- interne und externe Fortbildungen
- Bike-Leasing
- Diensthandy
„Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten oder gleichgestellten Personen (m/w/d).“
Bewerbungsfrist: Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Kontakt: VIVA Stiftung gGmbH, Ambulante Jugendhilfe WMK, Telefon: 0172 2695268, Matthias Kißner, Kirchplatz 1037213 Witzenhausen
Weitere Informationen zu unseren Jugendhilfen oder der VIVA Stiftung gGmbH erhältst du über unsere Homepage www.viva-stiftung.de
Über uns: Die VIVA Stiftung gGmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit ca. 500 Beschäftigten. Wir sind in Nordhessen in den Feldern Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesbetreuung, Schule und Beratung aktiv. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir neue Kompetenzen. Dabei legen wir großen Wert auf Chancengleichheit. Wir fördern alle Aspekte von Vielfalt und Inklusion, die für unsere Beschäftigten und für alle, mit denen wir zusammenarbeiten, von Wert sind.
Kontaktperson:
VIVA Stiftung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in I Sozialarbeiter*in Werra-Meißner-Kreis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die VIVA Stiftung gGmbH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fachgespräche vor, indem du dich mit den aktuellen Herausforderungen in der Sozialen Arbeit auseinandersetzt. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Teile in Gesprächen konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in I Sozialarbeiter*in Werra-Meißner-Kreis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit sowie relevante Berufserfahrungen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien dich für die Stelle qualifizieren.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Entwicklungspsychologie oder Gesprächsführung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit einbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und deine Motivation, bei der VIVA Stiftung gGmbH zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Entwicklung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VIVA Stiftung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen vor
Informiere dich über das SGB VIII und SGB XII, da diese Gesetze für die Position von zentraler Bedeutung sind. Zeige im Interview, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Handlungs- und Interventionssicherheit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Familien verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Reflektiere über Hilfeplanziele
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Hilfeplänen zu sprechen. Erkläre, wie du Ziele mit Klienten regelmäßig reflektierst und anpasst, um deren Entwicklung zu fördern. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zielbearbeitung.
✨Kenntnisse der Entwicklungspsychologie betonen
Zeige dein Wissen über Entwicklungspsychologie, Psychodynamik und Beziehungsdynamik. Bereite dich darauf vor, wie du dieses Wissen in deiner Arbeit anwendest, um die Bedürfnisse der Klienten besser zu verstehen und zu unterstützen.