Theatertherapeut / Theatertherapeutin (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Theatertherapeut / Theatertherapeutin (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Theatertherapeut / Theatertherapeutin (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Theatertherapie für psychiatrische Patienten in Einzel- und Gruppenarbeit.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des größten kommunalen Klinikbetreibers Deutschlands in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit kreativem Einfluss und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Theatertherapeut/in und idealerweise Erfahrung in der Psychiatrie.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Kommen Sie zu uns als

Theatertherapeuten / Theatertherapeutin (m/w/d)

für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum zum nächstmöglichen Termin.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit den Standorten Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und Vivantes Wenckebach-Klinikum ist für die psychiatrische Pflicht- und Vollversorgung aller erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin verantwortlich. Am Vivantes Standort Wenckebach-Klinikum verfügt die Klinik über vier Stationen mit insgesamt 97 vollstationären Behandlungsplätzen. Hinzu kommen 55 teilstationäre Plätze in drei Tageskliniken und die Psychiatrische Institutsambulanz. Am Vivantes Standort Auguste-Viktoria-Klinikum verfügt die Klinik über fünf Stationen mit insgesamt 101 vollstationären Behandlungsplätzen, 20 teilstationären Plätzen und die Psychiatrische Institutsambulanz. Gemeinsam werden 10 StäB-Plätze entwickelt. Eine überregionale Versorgung kann nach Maßgabe freier Behandlungsplätze an beiden Standorten, insbesondere für spezialisierte Behandlungsangebote, stattfinden. Eine psychiatrische Notfallversorgung ist an beiden Standorten rund um die Uhr gewährleistet. Langfristig ist der Zusammenzug beider Standorte in einen gemeinsamen Neubau auf dem Gelände des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum geplant.

  • fachtherapeutische Behandlung mit psychiatrischen Patienten / Patientinnen in Form von Einzelarbeit und Gruppenarbeit
  • soziales Integrationstraining
  • Diagnostik und Therapie von alltagsrelevanten Funktionseinschränkungen
  • Förderung der kreativen und sozialen Fähigkeiten psychiatrischer Patienten/Patientinnen
  • co-therapeutische Mitbehandlung im Rahmen eines strukturierten interdisziplinären Therapiekonzepts in Einzel- und Gruppenarbeit
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Achtsamkeitsübungen und Entspannung
  • konzeptionelle Weiterentwicklung des Therapieangebotes im Bereich der Theatertherapie
  • Teilnahme an Teambesprechung und Supervision
  • Enge Kooperation mit dem Team der Abteilung
  • Ausbildung und staatliche Anerkennung als Theatertherapeut/in
  • möglichst – Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie
  • Bereitschaft zur Kooperation in einem multiprofessionellen Stationsteam
  • Kenntnisse im Umgang mit EDV-basierter Dokumentationssystemen (Orbis)
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Interesse an der Arbeit mit akut- und chronisch psychisch erkrankten Menschen
  • professionelle Patientenorientierung unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse der Patientenklientel
  • kommunikative, soziale und planerische Kompetenz
  • ausgeprägter Teamgeist
  • Bereitschaft, in Ausnahmefällen auch im Vivantes Wenckebach-Klinikum eingesetzt zu werden
  • eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
  • attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
  • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
  • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
  • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
  • sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
  • kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
  • attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich

Rahmenbedingungen:

  • Entgelt nach EG 9a TVöD
  • Arbeitszeit 39,00 Wochenstunden, Teilzeit möglich
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis

Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

JBRP1_DE

Theatertherapeut / Theatertherapeutin (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Arbeitgeber: Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

Als größter kommunaler Klinikbetreiber Deutschlands bietet Vivantes nicht nur eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit als Theatertherapeut/in, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in einer dynamischen und innovativen Gesundheitsversorgung. Mit einem fachlich gut ausgebildeten Team, attraktiven Vergütungen nach TVöD und umfangreichen Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten, ist Vivantes der ideale Ort für engagierte Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten in der Psychiatrie einbringen und weiterentwickeln möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer günstigen Lage in Berlin, vielfältigen Gesundheitsangeboten und einer betriebseigenen Kinderbetreuung.
V

Kontaktperson:

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Theatertherapeut / Theatertherapeutin (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Theatertherapie und Psychiatrie zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und seine Therapieansätze. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Klinik und deren spezifischen Programmen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Theatertherapie und der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Sei bereit für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit bist, dich in die bestehenden Strukturen einzufügen, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Theatertherapeut / Theatertherapeutin (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Ausbildung und staatliche Anerkennung als Theatertherapeut/in
Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie
Kenntnisse im Umgang mit EDV-basierten Dokumentationssystemen (Orbis)
Fähigkeit zur sozialen Integration von Patienten
Diagnostik und Therapie von alltagsrelevanten Funktionseinschränkungen
Förderung kreativer und sozialer Fähigkeiten
Teamfähigkeit und Teamgeist
Kommunikative und soziale Kompetenz
Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Bereitschaft zur Kooperation in einem multiprofessionellen Team
Mitwirkung bei Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken
Konzeptionelle Weiterentwicklung des Therapieangebots
Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Theatertherapie und deine Erfahrungen im psychiatrischen Bereich darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Therapieangebots beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und Berufserfahrung klar strukturiert und übersichtlich sind.

Referenzen einholen: Falls möglich, bitte frühere Arbeitgeber oder Kollegen um Referenzen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Theatertherapie und Psychiatrie bestätigen. Füge diese in deine Bewerbung ein oder halte sie bereit für den Fall, dass sie angefordert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Theatertherapie und wie du diese in der psychiatrischen Behandlung einsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vertraut. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Patientengruppen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Klinik zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Bereich der Theatertherapie.

Theatertherapeut / Theatertherapeutin (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

V
  • Theatertherapeut / Theatertherapeutin (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • V

    Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>