Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Onkologie und Palliativmedizin mit Empathie und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten kommunalen Klinikbetreibers Deutschlands in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Kinderbetreuung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Fachweiterbildung Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Temporäre Unterkunft auf dem Klinikgelände verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt. Kommen Sie zu uns als Freigestellte/r Fachkrankenpfleger/in – Onkologie – Zusatzqualifikation Palliative Care – gem. WBO (m/w/d) für das Vivantes Klinikum Spandau zum nächstmöglichen Termin. Information, Beratung und Schulung von Patientinnen / Patienten und deren Angehörigen zu allen pflegerelevanten Themen, insbesondere hinsichtlich palliativer Aspekte Unterstützung bei der pflegerischen Versorgung im Rahmen von Entlassungs- und Verlegungsplanungen ins häusliche Umfeld oder in stationäre Pflegeeinrichtungen unter Berücksichtigung palliativer Aspekte Vermittlung von Unterstützungsangeboten und Ehrenamtlichen pflegerische Verantwortung / Übernahme des Palliativkonsildienstes Datenerhebung durch verschiedene Assessments Symptom- und Belastungserfassung Dokumentation sowie Verlaufsdokumentation Mitarbeit in interdisziplinären, patientenbezogenen Fallbesprechungen und Konferenzen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zur eigenen fachlichen Entwicklung Mitwirkung an qualitätssichernden Verfahren (z. B. Zertifizierungen) enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im interdisziplinären Team abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Fachweiterbildung Onkologie sowie Zusatzqualifikation Palliative Care oder abgeschlossene Weiterbildung Palliative Care Teamgeist und eine offene, kommunikative Persönlichkeit sicheres und empathisches Auftreten im Umgang mit Patientinnen / Patienten und Behandlungspartnerinnen / Behandlungspartnern eigenständige, gut organisierte Arbeitsweise und ausgeprägtes Organisationstalent Freude an der Arbeit im Bereich Palliativmedizin, onkologischer Pflege und Schmerzmanagement mit ganzheitlichem Ansatz Kooperationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen hohes Engagement und ausgeprägte Patientenorientierung eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation individuelle Begleitung durch erfahrene Pflegekräfte auf Grundlage eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen Personalparkplatz Prämiensystem bei Anwerbung von Personal Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote eine betriebliche Altersversorgung (VBL) bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich Rahmenbedingungen: Entgelt nach EG P9 TVöD Arbeitszeit 39 Wochenstunden – Teilzeitbeschäftigung möglich das Vivantes Klinikum Spandau kann Ihnen auf dem Klinikgelände temporär eine Unterkunft anbieten Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.
Freigestellte/r Fachkrankenpfleger/in - Onkologie - Zusatzqualifikation Palliative Care - gem. WBO (m/w/d) Arbeitgeber: Vivantes Klinikum Spandau

Kontaktperson:
Vivantes Klinikum Spandau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freigestellte/r Fachkrankenpfleger/in - Onkologie - Zusatzqualifikation Palliative Care - gem. WBO (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkräften aus der Onkologie und Palliativmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit dem Vivantes Klinikum Spandau auseinander. Informiere dich über deren Werte, aktuelle Projekte und die Teamstruktur. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, in Gesprächen gezielt auf relevante Themen einzugehen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den interdisziplinären Teams und der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, da dies für die Position wichtig ist.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Palliativmedizin und Onkologie. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und dir wertvolle Kontakte verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freigestellte/r Fachkrankenpfleger/in - Onkologie - Zusatzqualifikation Palliative Care - gem. WBO (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkrankenpfleger/in in der Onkologie und Palliativmedizin hervorhebt. Betone deine Ausbildung und spezielle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und onkologische Pflege darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Impfungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vivantes Klinikum Spandau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologie und Palliativpflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Patienten und deren Angehörigen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine empathische Art und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Vivantes Klinikum Spandau und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, solltest du im Interview aktiv nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.