Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten im interprofessionellen Team und DurchfĂĽhrung administrativer Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind Deutschlands größter kommunaler Klinikbetreiber mit über 100 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen in einem dynamischen und unterstĂĽtzenden Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, idealerweise mit Weiterbildung in Palliativ Care.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird groĂźgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft Palliativ Care / Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Palliativstation Konsildienst (m/w/d)
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.
Für die Palliativstation suchen wir für den Konsildienst zum nächstmöglichen Termin mehrere motivierte, engagierte Persönlichkeiten als
Pflegefachkraft Palliativ Care / Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Palliativstation Konsildienst (m/w/d)
Die Palliativstation verfügt über 6 Patientenbetten und befindet sich in einem architektonisch ansprechenden Neubau. Das moderne Arbeitsumfeld überzeugt durch großzügig gestaltete Räumlichkeiten und eine ausgezeichnete Arbeitsergonomie. Das interprofessionelle Team zeichnet sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigenständigkeit aus und nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Der Fachbereich Palliativmedizin bietet darüber hinaus vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf der Palliativstation werden schwerstkranke Patienten / Patientinnen mit viel Empathie und ausreichend Zeit medizinisch betreut und pflegerisch versorgt. Dies betrifft vor allem Menschen, die aufgrund lebensbegrenzender Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium, beispielsweise onkologischer Erkrankungen, eine zeitlich begrenzte Behandlung benötigen. Ziel der Palliativmedizin ist es nicht, Krankheiten zu therapieren oder zu heilen, sondern durch interdisziplinäre Betreuung und gezielte Symptomkontrolle Leiden zu lindern und Lebensqualität zu verbessern.
Der palliativmedizinische Konsildienst umfasst Ärzte / Ärztinnen, Pflegende, Psychologen / Psychologinnen sowie Sozialpädagogen / Sozialpädagoginnen und arbeitet somit multiprofessionell. Das Team betreut stationäre Palliativpatientinnen und -patienten und unterstützt die behandelnden Teams bei Fragen der spezialisierten palliativmedizinischen Versorgung, der Symptomkontrolle, Schmerztherapie und palliativpflegerischen Herausforderungen. In der Regel erfolgt der Erstbesuch durch eine Ärztin oder einen Arzt gemeinsam mit einer Pflegekraft nach Eingang der Konsiliaranforderung und Rücksprache mit dem anfordernden Team.
Ihre Aufgaben
Direkte Betreuung von Patientinnen und Patienten im interprofessionellen Team • Selbstständige Durchführung patientenbezogener administrativer Aufgaben • Regelmäßige Teilnahme an Supervisionen • Kontinuierliche Erweiterung und Vertiefung des Fachwissens
Wir wĂĽnschen uns
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in, vorzugsweise mit zweijähriger Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Onkologie und/oder einer Zusatzqualifikation in Palliativ Care • Idealerweise ergänzt durch ein Bachelorstudium im Bereich Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften oder ein vergleichbares Studium • Mehrjährige Berufserfahrung in der Onkologie und/oder Palliativpflege • Hohe Affinität für IT und EDV-Anwendungen • Ausgeprägte Empathie sowie eine patientenorientierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise unter optimaler Nutzung aller verfügbaren Ressourcen
Freuen Sie sich auf
• Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
• Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation • Individuelle Begleitung durch erfahrene Pflegekräfte auf Grundlage eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD • Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen • Personalparkplatz • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns • Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut • CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf • Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote • Eine betriebliche Altersversorgung (VBL) • Bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
Entgelt nach EG P8 TVöD bzw. EG P9 TVöD, je nach Qualifikation • Arbeitszeit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich • Kein Schichtendienst
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung fĂĽr nach 1970 Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.09.2025
Wir stehen fĂĽr Chancengleichheit: Wir unterstĂĽtzen daher ausdrĂĽcklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Kevin Bartsch
Pflegerische Zentrumsleitung
Tel.: 0170 371 0905
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft Palliativ Care / Gesundheits- und Krankenpfleger/in - Palliativstation Konsildi[...] Arbeitgeber: Vivantes Network for Health
Kontaktperson:
Vivantes Network for Health HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Palliativ Care / Gesundheits- und Krankenpfleger/in - Palliativstation Konsildi[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Palliativpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Arbeit verstehst und bereit bist, dich voll und ganz einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Palliativmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und mehr ĂĽber die neuesten Entwicklungen in der Palliativpflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Onkologie und Palliativpflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und deine patientenorientierte Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den gängigen EDV-Anwendungen im Gesundheitswesen vertraut machst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Bereitschaft zur Nutzung moderner Technologien zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Palliativ Care / Gesundheits- und Krankenpfleger/in - Palliativstation Konsildi[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Palliativpflege oder Onkologie hervor und betone deine Fähigkeiten im Umgang mit schwerstkranken Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Arbeit im interprofessionellen Team qualifiziert. Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Palliativmedizin.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. die Masernimmunität, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vivantes Network for Health vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Palliativpflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Palliativpflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation unter Beweis gestellt hast, sei es mit Patienten oder im Team.
✨Kenntnisse über Palliativmedizin
Stelle sicher, dass du ĂĽber aktuelle Entwicklungen und Methoden in der Palliativmedizin informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.