Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegeprofi und arbeite interdisziplinär in der Gesundheitsversorgung.
- Arbeitgeber: Wir sind Deutschlands größter kommunaler Klinikbetreiber mit über 100 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Laptop, 30 Tage Urlaub und individuelle Betreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 3,5 Jahre und kombiniert Theorie mit Praxis.
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.
Als Student*in des dualen Bachelorstudiengang Pflege werden Sie auf zukünftige Anforderungen in der Gesundheits- und Pflegeversorgung vorbereitet. Sie schließen das Studium nach sieben Semestern mit dem akademischen Grad Bachelor of Science, mit der staatlichen Anerkennung als Pflegefachperson ab. Den theoretischen Teil des Studiums absolvieren Sie an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) und die praktischen Inhalte in den Vivantes Kliniken.
Als Bachelor of Science, Pflegefachfrau und Pflegefachmann arbeiten Sie interdisziplinär mit vielen verschiedenen Berufsgruppen zusammen. Sie unterstützen, betreuen und versorgen eigenverantwortlich Menschen aller Altersgruppen und entwickeln Maßnahmen zur Förderung, Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit der zu unterstützenden Person.
Das vielseitige und abwechslungsreiche Studium erfolgt in einem Wechsel von Theorie und Praxis und dauert 3,5 Jahre (7 Semester). Das Studium soll insbesondere dazu befähigen, wissenschaftliche Kenntnisse zu erwerben, anzuwenden und kritisch zu reflektieren, hochkomplexe pflegerische Bedürfnisse und Bedarfe zu ergründen, pflegerische Maßnahmen zu planen, durchzuführen und zu überprüfen sowie gesundheitsfördernd, präventiv und palliativ zu denken und zu handeln.
In unseren Krankenhäusern bieten wir Ihnen das gesamte, vielfältige klinisch-pflegerische Spektrum an. Sie können Ihre praktischen Studienanteile entweder schwerpunktmäßig in einem unserer acht Krankenhäuser absolvieren oder aber mehrere unserer Krankenhäuser kennenlernen. Darüber hinaus absolvieren Sie entsprechend der gesetzlichen Vorgaben Praxiseinsätze in der ambulanten (häuslichen) und stationären Pflege in den Vivantes-Einrichtungen und bei externen Kooperationspartnern.
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
- Anerkennung von Senatsverwaltung (nur bei ausländischem Schulabschluss nötig)
- mindestens gutes Deutsch B2 (separates Zertifikat bei ausländischem Schulabschluss nötig)
- Grundkenntnisse in MS Word und PowerPoint
- gesundheitliche Eignung
- Einstellungsvoraussetzung: Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene
- 2-4-wöchiges Pflegepraktikum wünschenswert
Unterlagen:
- Anschreiben und Lebenslauf
- Schulabschluss inkl. aller Seiten
- die letzten beiden Halbjahreszeugnisse - zusätzlich zum Schulabschluss
- bei ausländischem Schulabschluss: Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung hochladen
- bestandenes gutes B2 Zertifikat Deutsch (nur bei ausländischem Schulabschluss nötig)
- ggf. Praktikums- / Tätigkeitsnachweise
Attraktive Vergütung:
- im 1. und 2. Semester 1.565€ brutto
- ab dem 3. Semester: 1.665€
- ein Laptop zum Studienstart
- eine erstklassige praktische Ausbildung mit vielseitigen Inhalten
- Individuelle Anleitung und Betreuung durch qualifizierte Praxisanleiter*innen
- moderne Lehr- und Lernkonzepte
Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
Urlaub: 30 Tage pro Jahr
attraktive Jahressonderzahlung
Abschlussprämie nach Tarif: 400 € brutto für erfolgreich beendetes Studium
vermögenswirksame Leistungen
zusätzliche Betriebsrente
Kontaktperson:
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Bachelorstudium Pflege – Wintersemester
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Vivantes Kliniken und deren spezifische Angebote im Bereich Pflege. Zeige in Gesprächen oder während des Auswahlverfahrens, dass du ein echtes Interesse an der Einrichtung und deren Philosophie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden der Vivantes Kliniken in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Studiengang und die praktische Ausbildung gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium Pflege und deine Vorstellungen von der Arbeit in der Gesundheitsversorgung durchdenkst und übst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich bereits vor dem Studium in sozialen oder pflegerischen Projekten. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für den Beruf und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Bachelorstudium Pflege – Wintersemester
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Vivantes Kliniken und die Alice Salomon Hochschule Berlin. Verstehe ihre Werte, Ziele und das duale Studienkonzept, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und das duale Studium ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika im Pflegebereich oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlüsse, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder Sprachzertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Vivantes Kliniken und deren Philosophie informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege oder im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den praktischen Inhalten des Studiums oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des dualen Bachelorstudiums Pflege zu erläutern. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis besonders reizt.