Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diagnostische Untersuchungen und therapeutische Maßnahmen in der Radiologie durch.
- Arbeitgeber: Vivantes ist der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Laptop und Abschlussprämie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen in einer dynamischen Umgebung mit besten beruflichen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, gute Noten in Naturwissenschaften, Deutsch B2.
- Andere Informationen: Praktikum im Berufsfeld MTR ist wünschenswert.
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.
Der Beruf MTR ist abwechslungsreich, anspruchsvoll – und bietet beste berufliche Perspektiven. Bei Vivantes profitieren Sie in Zusammenarbeit mit dem Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe von einer erstklassigen Ausbildung mit vielseitigen Inhalten.
Aufgaben
Als Medizinische/r Technologe / Technologin für Radiologie (MTR) führen Sie ärztlich angeordnete diagnostische Untersuchungen und therapeutische Maßnahmen selbstständig durch und überprüfen eigenverantwortlich die Qualität Ihrer Ergebnisse. Zu den vielseitigen Aufgaben des/der MTR zählen neben dem Erstellen von Röntgenbildern, der Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) in der Radiologischen Diagnostik auch die Bestrahlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen in der Strahlentherapie sowie die Diagnostik und Therapie mithilfe radioaktiver Stoffe in der Nuklearmedizin. MTR arbeiten in Krankenhäusern, niedergelassenen Praxen und medizinischen Versorgungszentren. Auch der Einsatz im Bereich Forschung und Entwicklung ist möglich.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Der theoretische Unterricht findet am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH, Standort Mitte statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Instituten der Vivantes-Klinika.
Profil
Da Sie eng mit Patient*innen arbeiten, sollten Einfühlungsvermögen, Feinfühligkeit und Geduld zu Ihren Eigenschaften zählen. Komplexe Sachverhalte müssen verständlich und personenorientiert kommuniziert werden können. Bei der Arbeit mit modernsten medizinischen Großgeräten ist ein technisches und physikalisches Verständnis wichtig. In Stresssituationen müssen Sie den Überblick behalten und Ihre Arbeitsschritte strukturieren und organisieren.
Voraussetzung:
- Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Mittlerer Schulabschluss (oder gleichwertiger Schulabschluss) oder Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) und eine mindestens zweijährig abgeschlossene Berufsausbildung
- Anerkennung von der Senatsverwaltung (nur bei ausländischem Schulabschluss nötig)
- mindest. Deutsch B2 (separates Zertifikat bei ausländischem Schulabschluss nötig)
- gute Noten im Bereich Naturwissenschaften (Mathematik, Physik etc.)
- Grundkenntnisse in MS Word und PowerPoint
- gesundheitliche Eignung
- Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene
- 2-4-wöchiges Praktikum im Berufsfeld MTR ist wünschenswert
Unterlagen:
- Anschreiben und Lebenslauf
- Schulabschluss inkl. aller Seiten
- die letzten beiden Halbjahreszeugnisse - zusätzlich zum Schulabschluss
- bei ausländischem Schulabschluss: Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung hochladen
- bestandenes B2 Zertifikat Deutsch (nur bei ausländischem Schulabschluss nötig)
- ggf. Praktikums- / Tätigkeitsnachweise
Wir bieten
- Attraktive Ausbildungsvergütung: im 1. Ausbildungsjahr: 1.215,24 € / brutto, im 2. Ausbildungsjahr: 1.275,30 € / brutto, im 3. Ausbildungsjahr: 1.372,03 € / brutto
- ein Laptop zum Ausbildungsstart
- Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
- Urlaub: 30 Tage pro Jahr
- attraktive Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie nach Tarif: 400 € / brutto für erfolgreich beendete Ausbildung
- vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche Betriebsrente
Mit einem erfolgreichen Abschluss haben Sie die besten Voraussetzungen, bei uns in ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
Ausbildung Medizinische/r Technologe / Technologin für Radiologie (MTR) 1.10.2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Kontaktperson:
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische/r Technologe / Technologin für Radiologie (MTR) 1.10.2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Praktikum im Berufsfeld MTR, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und frage nach ihren Erfahrungen. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da du eng mit Patient*innen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Radiologie arbeitest du oft im Team mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische/r Technologe / Technologin für Radiologie (MTR) 1.10.2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und die Institution ausdrückst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, die dich für die Ausbildung qualifizieren, wie Einfühlungsvermögen und technisches Verständnis.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder Tätigkeiten im medizinischen Bereich, und achte darauf, deine schulischen Leistungen in Naturwissenschaften zu betonen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Schulabschlüsse, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Beruf des Medizinischen Technologen für Radiologie technisches und physikalisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über die Funktionsweise von Röntgengeräten, CT und MRT, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da du eng mit Patient*innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Informationen verständlich erklärt hast oder in stressigen Situationen ruhig geblieben bist.
✨Präsentiere deine Praktikumserfahrungen
Falls du ein Praktikum im Bereich MTR absolviert hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile spezifische Erfahrungen und was du dabei gelernt hast, um dein Interesse und Engagement für den Beruf zu zeigen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung.