Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebung und Dokumentation von onkologischen Daten für die Tumordokumentation.
- Arbeitgeber: Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus im Herzen von Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem innovativen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Dokumentationsassistenz oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Medizinischer Dokumentar / MDA für Tumordokumentation (m/w/d)\\n\\nWir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Medizinische Dokumentationsassistenz für die Urologie. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre vorgesehen und kann verlängert werden.\\n\\nDie Klinik für Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie am Marien Hospital Düsseldorf verfügt über 45 Betten sowie alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die eine urologische Behandlung nach modernsten medizinischen Gesichtspunkten sicherstellt\\n\\nDas Marien Hospital Düsseldorf ist ein hochmodernes Krankenhaus im Zentrum von Düsseldorf mit 437 Betten und behandelt jährlich ca. 63.000 Patienten.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus sind wir ein überregional anerkanntes Zentrum für Wissenschaft und Hochleistungsmedizin.\\n\\nAls Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft steht bei uns der christliche Gedanke der Nächstenliebe im Mittelpunkt, der sich täglich im herzlichen Umgang mit unseren Patienten widerspiegelt.\\nDas Marien Hospital gehört zu den wenigen Krankenhäusern in Düsseldorf und Umgebung, das sämtliche Fachkliniken für die moderne Diagnostik und Behandlung unter einem Dach vereint.\\n\\nMit über 3.000 Mitarbeitenden ist der Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) ein führender Anbieter im Gesundheitswesen im Großraum Düsseldorf und betreibt vier Krankenhäuser mit insgesamt 1.100 Betten in 50 Fachkliniken. In den Einrichtungen werden jährlich ca. 150.000 Patienten und Patientinnen behandelt.
Die Einrichtungen befinden sich in freigemeinnütziger Trägerschaft und werden als GmbH geführt. Das umfangreiche Leistungsspektrum des VKKD ist auf spezifische Behandlungsschwerpunkte ausgerichtet.\\n\\n\\nIhr Profil\\n\\n\\nAbschluss / Vorbildung\\n\\n * Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Dokumentationsassistenz oder vergleichbare Qualifikation\\n\\n\\nBerufserfahrung\\n\\n * Kenntnisse der medizinischen Terminologie sowie der Tumorklassifikationssysteme und Kodierung\\n * Erfahrung im Umgang mit MS-Office Anwendungen (insbes. Excel), Klinikinformationssystemen sowie Tumordokumentationssoftware\\n\\n\\nIhre Aufgaben\\n\\n\\nVerantwortlichkeiten\\n\\n * Erhebung und Dokumentation von Qualitätssicherungs- und Behandlungsdaten für die DKG-zertifizierten Zentren\\n o Datenaufbereitung für die jährliche Zertifizierung (OnkoZert und ÄKzert) und Erstellung der Kennzahlenbögen in Zusammenarbeit mit dem Zentrumskoordinator\\n o Aktive Erhebung und Dokumentation von Nachsorgedaten\\n o Vor- und Nachbereitung der wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenz\\n * Zeitnahe Erfassung und Dokumentation relevanter onkologischer Daten für das Krebsregister\\n o Überprüfung der Datenqualität und -vollständigkeit\\n o Interdisziplinäre Kooperation mit den hausinternen Kliniken und Instituten im Rahmen der Datenerfassung\\n\\n\\nFähigkeiten\\n\\n * Selbständige und strukturierte Arbeitsweise\\n * Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit\\n * Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit\\n\\n\\nBenefits\\n\\n * Attraktive Vergütung nach AVR Caritas unter Berücksichtigung Ihres beruflichen Werdegangs\\n * Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gegeben\\n * 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung\\n * Betriebliche Altersvorsorge\\n * Großes internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, z.B.
an der VKKD Akademie\\n * Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege "Bärenclub"\\n * Zahlreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie kostenfreie Kurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Psyche\\n * Mitarbeiterrabatte bei beliebten Marken, Produkten und Events durch Corporate Benefits\\n * Rabatt bei verschiedenen Fitnessstudios in Düsseldorf: Fitness First, FitX, John Reed, Kiesertraining\\n * Empfehlungsprogramm Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende mit Prämienzahlung\\n\\n\\nWIR BEGRÜSSEN VIELFALT\\n\\nIm Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.\\n\\nBewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Medizinischer Dokumentar / MDA für Tumordokumentation (m/w/d) Arbeitgeber: VKKD Kliniken
Kontaktperson:
VKKD Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Dokumentar / MDA für Tumordokumentation (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Marien Hospital Düsseldorf herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Tumordokumentation und den spezifischen Anforderungen der Klinik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Daten in der medizinischen Dokumentation übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in allen Interaktionen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Dokumentar / MDA für Tumordokumentation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Marien Hospital Düsseldorf und den Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinischer Dokumentar hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in medizinischer Terminologie und Tumorklassifikationssystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Urologie und Onkologie.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VKKD Kliniken vorbereitest
✨Kenntnis der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du die medizinische Terminologie und die Tumorklassifikationssysteme gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Begriffe zu erklären und deren Bedeutung im Kontext der Tumordokumentation zu erläutern.
✨Erfahrung mit Software
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel, sowie mit Klinikinformationssystemen und Tumordokumentationssoftware zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um interdisziplinäre Kooperationen zu fördern, besonders im Rahmen der Datenerfassung.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
Betone dein Verantwortungsbewusstsein und deine Zuverlässigkeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Daten umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Datenqualität und -vollständigkeit sicherzustellen.