Auf einen Blick
- Aufgaben: Bedienung und Wartung von Laborabwasserreinigungsanlagen sowie Dokumentation der Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: VKTA ist ein innovativer Forschungsstandort in Dresden, spezialisiert auf Strahlenschutz und Analytik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Gesundheitsmanagement und vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technischer oder Physikalisch-technischer Assistent, technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, unbefristete Übernahme möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. steht für ein breites Leistungsspektrum zur Thematik Radioaktivität sowohl am traditionsreichen und zukunftsorientierten Forschungsstandort Dresden-Rossendorf als auch als wissenschaftlicher Dienstleister weltweit. Mit großem Engagement widmen sich unsere 100 Mitarbeiter dem Strahlenschutz, der Umwelt- und Radionuklidanalytik sowie der sicheren Entsorgung von Materialien - zur Freigabe oder als radioaktive Abfälle.
WIR BIETEN:
- Vergütung und Sozialleistungen nach TV-L, z. B. 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge usw.
- familienfreundliche Arbeitszeiten, gepaart mit einer Gleitzeitregelung und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket
- ein modernes Betriebsrestaurant und vergünstigtes Essen
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- ein modernes Arbeitsumfeld und ein konstruktives Arbeitsklima
IHRE AUFGABEN:
- Bedienung, Instandhaltung, Kontrolle und Wartung der Laborabwasserreinigungsanlage
- Durchführung von Behandlungs- und Entsorgungsaufgaben (Probennahme)
- Führung und Bedienung der Anlagentechnik
- Dokumentation der ausgeführten Tätigkeiten
- Durchführung von Transporten am Forschungsstandort Dresden-Rossendorf
- Mitwirkung bei Lagervorgängen sowie ggf. bei Bestell- und Beschaffungsvorgängen des Fachbereiches
- Annahme und Entsorgung von Altchemikalien am Forschungsstandort Dresden-Rossendorf
IHR PROFIL:
- abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technischer oder Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d) oder vergleichbar
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- wünschenswert ist eine praktische Erfahrung in vergleichbarer Tätigkeit
- Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Arbeit in Strahlenschutzbereichen (u. a. Maskentauglichkeit) sowie im Umgang mit radioaktiven Stoffen
- Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- wünschenswert ist ein Lkw-Führerschein (Klasse CE) und/oder ADR-Schein (Klasse 7)
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Eine unbefristete Übernahme ist bei entsprechender Eignung möglich. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b des TV-L erfolgen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 03.08.2025 mit dem Hinweis "persönlich" per E-Mail an.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bachmann unter der Telefonnummer -2005 gern zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte unserer Website.
Technischer Assistent (m/w/d) zur Labor- und Abwasserbehandlung Arbeitgeber: VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
Kontaktperson:
VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent (m/w/d) zur Labor- und Abwasserbehandlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technischen Assistenten in der Labor- und Abwasserbehandlung. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Technologien, die im VKTA verwendet werden, verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des VKTA, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten in Vorstellungsgesprächen gezielt anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Laborgeräten und Abwasserreinigungsanlagen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen und dein technisches Verständnis demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Arbeit in Strahlenschutzbereichen. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu stärken und dein Engagement für die Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent (m/w/d) zur Labor- und Abwasserbehandlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Technischer Assistent wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Labor- und Abwasserbehandlung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum VKTA passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Technischen Assistenten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Laborabwasserreinigungsanlagen oder in der Chemie zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein technisches Verständnis
Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Wissen und handwerklichen Geschick zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren in der Labor- und Abwasserbehandlung, um kompetent antworten zu können.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.