Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Qualitätssicherung und Analytik.
- Arbeitgeber: Der VKTA ist ein innovativer Forschungsstandort in Dresden mit Fokus auf Strahlenschutz und Analytik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit und Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, idealerweise in analytischer Chemie.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, unbefristete Übernahme möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Leiter Qualitätssicherung (Chemiker, Qualitätsmanager, Naturwissenschaftler o. ä.) (m/w/d) Der VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. steht für ein breites Leistungsspektrum zur Thematik Radioaktivität sowohl am traditionsreichen und zukunftsorientierten Forschungsstandort Dresden-Rossendorf als auch als wissenschaftlicher Dienstleister weltweit. Mit großem Engagement widmen sich unsere 100 Mitarbeiter dem Strahlenschutz, der Umwelt- und Radionuklidanalytik sowie der sicheren Entsorgung von Materialien – zur Freigabe oder als radioaktive Abfälle. Der VKTA sucht ab sofort einen Chemiker, Qualitätsmanager, Naturwissenschaftler o. ä. als: Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Leiter Qualitätssicherung (m/w/d) Dresden Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Leiter für Qualitätssicherung (m/w/d) sind Sie bei uns für die Durchführung und Organisation von Projekten im Rahmen von Dienstleistungs- und Forschungsaufträgen verantwortlich. Wir bieten * Vergütung und Sozialleistungen nach TV-L, z. B. 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge usw. * Familienfreundliche Arbeitszeiten, gepaart mit einer Gleitzeitregelung und mobilem Arbeiten * Betriebliches Gesundheitsmanagement * Jobticket * Ein modernes Betriebsrestaurant und vergünstigtes Essen * Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen * Ein modernes Arbeitsumfeld und ein konstruktives Arbeitsklima Ihre Aufgaben * Mitarbeit in einem akkreditierten Analytiklabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 in der Funktion Leitung Qualitätssicherung * Durchführung und Organisation von Projekten im Rahmen von Dienstleistungs- und Forschungsaufträgen * Erstellung und Controlling von Dokumentationen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung * Planung und Durchführung von internen Audits * Methodenverantwortung für akkreditierte Untersuchungsmethoden Ihr Profil * Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise in Fachrichtung analytischer Chemie, Spezialisierung in Radiochemie erwünscht * Idealerweise Berufserfahrung in analytischen Tätigkeitsfeldern u. a. mit Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Laborpraxis * Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein * Sehr gute Fähigkeit zur Selbstorganisation * Loyalität und Teamfähigkeit * Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit Ihre Bewerbung Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Eine unbefristete Übernahme ist bei entsprechender Eignung möglich. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 des TV-L erfolgen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 30.12.2024 mit dem Hinweis „persönlich“ per E-Mail an Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung unter der Telefonnummer 0351 260–3017 (Frau Hermsdorfer) gern zur Verfügung. VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. Bautzner Landstraße 400 | 01328 Dresden Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte unserer Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Leiter Qualitätssicherung (Chemiker, Qualitätsmanager, Naturwissens Arbeitgeber: VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
Kontaktperson:
VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Leiter Qualitätssicherung (Chemiker, Qualitätsmanager, Naturwissens
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards der Qualitätssicherung in akkreditierten Laboren, insbesondere nach DIN EN ISO/IEC 17025. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Projektmanagement belegen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Organisation und den Projekten zeigen. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte oder Herausforderungen im Bereich Strahlenschutz und Analytik, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld wie dem VKTA.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Leiter Qualitätssicherung (Chemiker, Qualitätsmanager, Naturwissens
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Leiter Qualitätssicherung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung und analytischen Chemie sowie deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du den Hinweis „persönlich“ im Betreff deiner E-Mail angibst.
Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, die Personalabteilung unter der angegebenen Telefonnummer zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Wissenschaftlichen Mitarbeiters bzw. Leiters Qualitätssicherung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Projektmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da Teamfähigkeit und Loyalität wichtige Eigenschaften sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Flexibilität und dein Engagement zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.